Das kommt auf den Untergrund an, je glatter, desto besser. Ich hatte das Zeugs auch auf den Seitenschweller-Auflagen aufgetragen, und da die ja bekanntlich eine grobe Oberflächenstruktur aufweisen, war das schon eine ordentliche Piddelei. Ich habe mir einfach mit Verdünnung aus dem Modellbaufachhandel geholfen, dann ging´s ratz-fatz.
An den Chromteilen des Grills, hier haben wir ja eine sehr glatte Oberfläche, läst sich die Folie sehr leicht abziehen. Wie das hingegen auf Felgen ausschaut, weiß ich (noch) nicht. Ich spiele schon mit dem Gedanken, meine seidenmatten Dotzis in mattem Schwarz zu sprühfolieren ... (Hintergrund: Die Felgen werden nach der Fahrzeugwäsche leider nicht so schmutzig wie das Auto ...

)
Auf einem matt-olivfarbenen Pinz könnte die Folie schwerer abgehen, da Mattlack eine grobere Struktur aufweist, als Hochglanz- oder Chromschichten ...
Happy peeling ~ Daytona!