Autor Thema: Verfärbung vom Endschalldämpfer  (Gelesen 26982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #15 am: 13. Juni 2011, 17:27:42 »
Wen diese normalen Verfärbungen stören sollte es mal mit Autosol oder Never Dull probieren. Wirken echt Wunder diese Mittelchen
 

Offline Murmel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #16 am: 16. Juni 2011, 00:07:07 »
Ich hatte diese fiesen Flecken am quer sitzenden und sehr sichtbaren ESD auch - und da ich den Topf eh als optisch störend für das Gesamtbild des makellosen schwarzen Duster  /hahaha  empfand, habe ich die Flecken entfernt, den Topf mit hitzebeständigem schwarzen Lack gleichmäßig übersprüht und fertig. Hält Bombe und sieht super aus - das Ding fällt gar nicht mehr auf, Ziel erreicht. Ajuejo hier im Forum hatte das so gemacht, bei ihr hatte ich mir vorher Tipps geholt. Den Lack gibt es auch in silberfarben/grau, meine ich.
Anhängerkupplung, Mittelarmlehne, Ersatzrad, Auspuffblende, Edelstahl-Einstiegsleisten; bestellt am 24.8.2010, erhalten am 29.1.2011
 

DUSTERcommunity.de

Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #16 am: 16. Juni 2011, 00:07:07 »

jochem

  • Gast
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #17 am: 16. Juni 2011, 07:38:59 »
Den Lack gibt es auch in silberfarben/grau, meine ich.
Wie genau heißt denn dieser Lack?
 

Offline Murmel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #18 am: 16. Juni 2011, 07:52:52 »
Ich schau mal zuhause nach und melde mich wieder, wird allerdings erst nächste Woche sein, denn ich bin auf dem Weg in einen kleinen Kurzurlaub.
Anhängerkupplung, Mittelarmlehne, Ersatzrad, Auspuffblende, Edelstahl-Einstiegsleisten; bestellt am 24.8.2010, erhalten am 29.1.2011
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #19 am: 16. Juni 2011, 11:10:59 »
Ich werde mir den schwarzen Duplex von LZParts drunterbasteln und habe dann den originalen 4x4-Auspuff über.

Ich spiele mit dem Gedanken, den auch schwarz zu färben, weil meiner auch leicht verfärbt ist und hatte da an den Bremssattellack gedacht, da er bis
über 700°C hitzebeständig ist. Vorher poliere ich die Verfärbung, soweit möglich noch raus.  /cool

Habt ihr ne Meinung, ob das so geht oder braucht man dafür wieder anderen Speziallack ?  /nachdenk
« Letzte Änderung: 16. Juni 2011, 12:56:59 von lord »
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #20 am: 16. Juni 2011, 12:55:35 »
Habt ihr ne Meinung, ob das so geht oder braucht man dafür wieder anderen Speziallack ?  /nachdenk
ich hatte noch silbernen hitzebeständigen sprühlack bis 350 grad und hab den esd einen tag nach abholung eingesprüht, bis jetzt hab ich nix dran.
mit bremssattellack ist das kein problem, der hält wie ne 2. haut
alles kann, nix muss
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #21 am: 17. Juni 2011, 08:56:26 »
Ich werde mir den schwarzen Duplex von LZParts drunterbasteln und habe dann den originalen 4x4-Auspuff über.

Ich spiele mit dem Gedanken, den auch schwarz zu färben, weil meiner auch leicht verfärbt ist und hatte da an den Bremssattellack gedacht, da er bis
über 700°C hitzebeständig ist. Vorher poliere ich die Verfärbung, soweit möglich noch raus.  /cool

Habt ihr ne Meinung, ob das so geht oder braucht man dafür wieder anderen Speziallack ?  /nachdenk



Hallo Lord,
das Originalverbindungsrohr  wird zwischen Mittel und Endtopf durchgetrennt da kannst Du das Teil höchstens noch an Bastler verkaufen. Meiner liegt auch noch in der Garage, möchte keiner haben.Der neue Duplex wird dann auf das Verbindugsrohr geschoben, so war es wenigstens bei meiner NAP Anlage.
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #22 am: 17. Juni 2011, 09:13:26 »
Hallo Lord,
das Originalverbindungsrohr  wird zwischen Mittel und Endtopf durchgetrennt da kannst Du das Teil höchstens noch an Bastler verkaufen. Meiner liegt auch noch in der Garage, möchte keiner haben.Der neue Duplex wird dann auf das Verbindugsrohr geschoben, so war es wenigstens bei meiner NAP Anlage.
Es gibt im Zubehörhandel Verbinderstücke mit Befestigungsmaterial für solche Fälle.
Das ist relativ simpel, da muß man nicht zwingend ein Bastler sein.  /cool
« Letzte Änderung: 06. Juli 2011, 18:59:19 von lord »
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #23 am: 06. Juli 2011, 06:59:52 »
Da "Farbe (ver)sprühen" nicht direkt einer meiner Stärken ist, habe ich mir Ofenfarbe bestellt. Davon werde ich etwas mit dem Pinsel auf dem ESD verteilen  ;)
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #24 am: 06. Juli 2011, 19:16:08 »
Hi, ich habe als ich letztes We den Wagen hinten aufgebockt hatte um die Trommelbremsenl schwarz zu lackieren den Endtopf gleich mit eingesprüht. Mattschwarz hitzebeständig bis 700 Grad. Das sieht nun von hinten viel besser aus weil man halt beinahe nichts mehr sieht. Das geht wirklich einfach und man muss nichtmal was ab kleben.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #25 am: 07. Juli 2011, 11:00:05 »
Danke Dir für den Tip. Wenn ich auch einen schwarzen Duster mein eigen nennen könnte wäre die Idee echt super. Aber einen schwarzen ESD bei meinem Auto (platin-grau) treibt mir  :'( in die Augen.  ;)
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #26 am: 12. Juli 2011, 07:25:28 »
Die Ofenfarbe ist echt toll - sie hält überall (auch an nicht angeschliffenen Testflächen).  ;) Leider nur nicht so richtig am ESD ...
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2746
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #27 am: 22. September 2011, 22:45:35 »
In einem Anfall von Putzwut habe ich mich heute auch mal des Endschalldämpfers angenommen, mir war nämlich eine Tube vom guten alten "Elsterglanz" in die Hände gefallen. Und siehe da! Fast wie neu.  :daumen
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline r.s.

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #28 am: 04. Oktober 2011, 17:29:10 »
Mein ESD ist nun schwarz, wie der Duster. Einmal Hammerit drauf gestrichen- trocknen lassen - einen tag wieder Fahren 110 km - nochmals streichen- passt- reicht- und hoffe hält bis zum notwendigen Wechsel.  ;D

Gruss René
18.April 2011 : der "Prestige" 4x4 dieselt im LK CE und weiter, gesteuert von einem gebürtigen Thüringer und einer Mecklenburgerin. Ausstattung: Metallic Lack, Ersatzrad, Seitenwindabweiser vorn, Look -und Klangpaket. Bestelldatum war: 06.12.2010
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #29 am: 04. Oktober 2011, 19:11:08 »
Mein ESD ist nun schwarz. Einmal Hammerit drauf gestrichen- trocknen lassen - einen tag wieder Fahren 110 km - nochmals streichen- passt- reicht- und hoffe hält bis zum notwendigen Wechsel.  ;D

Hammerit ist eigentlich nur Hitzebeständig bis max. 80°  /nachdenk  hatten wir bei den Bremstrommeln schon mal diskutiert .

Aber du kannst ja mal posten ob es tatsächlich viel. doch länger hält  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Verfärbung vom Endschalldämpfer
« Antwort #29 am: 04. Oktober 2011, 19:11:08 »