Nur mal für mein eigenes Verständnis:
Wenn es wirklich "nur" an der Dichtmasse liegen sollte, wie wird die denn im Werk aufgetragen/ eingebracht? Kann es sein, dass der Fehler nur bei Fahrzeugen auftritt, wenn Monteur X Schicht hatte, bei Monteur Y und Z aber nicht? Oder tragen das eher Roboter auf? 
Ich bin heute zur Belustigung meiner Nachbarn mit der Lupe um meinen Blauen herumgeschlichen. Zum Glück (noch?) keine Risse. (BJ 01/11)
Gruß
Krom
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Eigentlich habe ich schon im Bett gelegen, doch dann ging mir noch Folgendes im Kopf herum:
Vielleicht verfolgen wir hier ja auch einen falschen Denkansatz. Möglicherweise hat das ja alles gar nichts mit der Ausstattungslinie, Farbe oder Baujahr zu tun und auch gar nichts mit Monteur x, y oder z.
Von der Farbe wissen wir ja, dass sie Wochen braucht, um richtig auszuhärten. Wie ist das aber mit dieser Dichtungsmasse? Vermutlich wird die ja auch nicht von jetzt auf gleich hart. Nun arbeitet ja jede Karosserie, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Und zwar nicht nur, wenn es selber fährt, sondern auch, wenn es transportiert wird. Gleich ob auf Bahn oder LKW. Wir wissen auch, dass es zu stark unterschiedlichen Transportzeiten kam. Es war ja zu lesen, dass manche DC-Mitglieder die Information ihres AH hatten, der Duster sei in der Produktion. Und trotzdem haben manche länger gewartet als andere.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass der Fehler bevorzugt bei Fahrzeugen auftritt, die gleich nach der Produktion verladen und transportiert wurden. Während bei anderen Dustern, die unter Umständen noch ein paar Tage ruhig auf dem Hof des Herstellers gestanden haben, der Fehler nicht auftritt, weil die Dichtungsmasse inzwischen hart war.
Man könnte das jetzt noch weiter spinnen. Falls die Dichtungsmasse sehr langsam aushärtet, ähnlich wie der Lack, kann es auch sein, dass ein sofortiger Transport erst einmal nichts macht. Wenn das Auto dann noch eine Weile im Auslieferungslager steht, bevor es weiter verladen wird, ist vielleicht alles gut. Das hatten wir ja auch gelesen, dass die manchmal ein, zwei Wochen z. B. in Passau herum standen. Aber wenn der Wagen gleich mehrere Tage am Stück durch die Gegend geschaukelt wird, kommt es dann eventuell zu den Rissen, zunächst noch unter dem Lack, denn der ist ja zu diesem Zeitpunkt noch "flexibel".
So, das waren meine nächtlichen Gedanken. Das musste noch schnell sein. Jetzt aber wieder ab ins Bett. Bevor meine Frau wach wird und mich fragt, ob bei mir schon alles richtig ausgehärtet ist oder ob ich noch etwas weich in der Birne bin.
Nächtliche Grüße
Krom