Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 547

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 1123043 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline newbee

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 80
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #930 am: 09. August 2015, 16:23:12 »
generell zum Problem. Da die Lackrisse ja über der Dichtungsmasse auftreten, sollte beim Lackieren auch ein Lack verwendet werden wie er an Kunststoffteilen verwendet wird (mit entsprechender Beimischung) . Er sollte elastisch sein. Bei Blechteilen wird in der Regel ein anderer Lack verwendet. So habe ich mir das mal in einer Lackierwerkstatt erklären lassen. Wenn natürlich die Dichtmasse reisst hilft das auch nichts mehr.
 

Offline Molly

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #931 am: 11. August 2015, 17:58:52 »
So, wir kommen grad vom Autohaus.
Als wir nur das Wort Lackrisse benutzten, war dem netten Mechaniker schon klar worum es geht.
Ein kurzer Blick und ja es sind wirklich die Blöden Lackrisse :/
Naja nun wird eine Anfrage bei Dacia gestellt. Für das Autohaus ist es bisher der 3. Fall.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Liebe Grüße Anneka und Arne

NRW Stammtisch Treffen in Herdecke am 20.09.2014
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/nrw-stammtisch/

2.NRW Stamtisch Treffen in Wetter am 10.01.2015
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-2-nrw-stammtisch-treffen-am-10-01-2015/msg244085/#msg244085

28.06.2015 Dacia Picknik 2015

4. NRW Stammtisch Treffen 19.09.2015 in Herdecke
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-4-nrw-stammtisch-in-herdecke/#.VaD2VvnIvWk
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #931 am: 11. August 2015, 17:58:52 »

Offline Habanero

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #932 am: 15. August 2015, 15:28:44 »
Leider hat mein Duster auch Lackrisse. Werkstatttermin ist in zwei Wochen. Mal sehn, wie lang´s hält.
OFF-ROAD heißt nicht auf dem Gehweg zu fahren
WENN'S REGNET IST ER SAUBER, wenn's dämmert wird es DUSTER
 

Marc1

  • Gast
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #933 am: 16. August 2015, 13:25:50 »
Also wenn meiner aus der garantie raus ist mach ich das selbst.. Schließlich sind das relativ untiefe risse... Einfach beilackieren... Fertig  ;).
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #934 am: 16. August 2015, 13:36:27 »
Also meine Risse wurden ja vor über einem Jahr erfolgreich beseitigt. Trotzdem bin ich am überlegen ob man oben auf die "Dichtmasse-Streifen" nicht eine Art Blende/ Zierleiste draufsetzen sollte. So in Silber oder so. Denn auch bei den Verformungen der Stoßstangen hat sich ja gezeigt, daß diejenigen mir Ladekantenschutz (außen) keine Verformungen hatten. Was darauf zurückzuführen sein könnte daß der Stoßfänger eben NICHT der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren.

Wenn man da was nettes passendes finden würde könnte man das doch mit Karosseriekleber aufsetzen und gut ist. Allerdings habe ich auch noch nicht geguckt pb es sowas überhaupt im Zubehör gibt... Für Spezielle Autotypen ja (Beispiel KLICK )aber universal sind meist mit Klebestreifen. Und wenn man den Klebestreifen mit Karosseriekleber bekleckst - keine Ahnung ob das hält......  /weissnich /nachdenk
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #935 am: 16. August 2015, 13:43:12 »
Eben nochmal geschaut. Unserer war ja in den letzten Wochen starken Wetterwechseln und auch Seewasser ausgesetzt.
Wir haben nach wie vor noch keine Risse ...  :daumen

Gruß,
Dustertime
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

GERHP500

  • Gast
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #936 am: 16. August 2015, 14:40:03 »
Hallo zusammen.

Der Lackriss an unserem Dicken ist nicht größer geworden.
Werde aber mal nächste Woche zum AH fahren und es anschauen lassen.
Habe mit meinem AH schon per Mail unterrichtet und bekam eine schnelle ,
Antwort bitte kommen sie vorbei zum anschauen. :daumen
Und so muss das seinen das ist Service , mit so einer Leiste das sieht man oft bei andern PKW.
Wen das geht könnte da mit auch leben , aber lieber in Wagenfarbe. :)

Gruesse aus der nassen Pfalz.

 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #937 am: 16. August 2015, 20:07:45 »
.....Trotzdem bin ich am überlegen ob man oben auf die "Dichtmasse-Streifen" nicht eine Art Blende/ Zierleiste draufsetzen sollte. So in Silber oder so. 

Wenn man da was nettes passendes finden würde könnte man das doch mit Karosseriekleber aufsetzen und gut ist. Allerdings habe ich auch noch nicht geguckt pb es sowas überhaupt im Zubehör gibt... Für Spezielle Autotypen ja aber universal sind meist mit Klebestreifen. Und wenn man den Klebestreifen mit Karosseriekleber bekleckst - keine Ahnung ob das hält......

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber meine Bedingung war eine Überlappung der Rinne, um wenige Millimeter. Habe dazu lang und ausführlich im Netz gesucht und leider, auf Grund der äußeren Linie und der dortigen Kante (nicht die parallel zum Relingträger, sondern die äußere) nichts passendes finden können. Direkt in die Rinne kleben würde ich vermeiden, weil es dann Probleme gibt, wenn es mal zu Undichtigkeiten kommt und die Leiste wieder entfernt werden muß. Wahrscheinlich würde sich der Lack dann mit lösen, der nur auf der werksseitigen Dichtmasse haftet.

Was die Klebung mit Karosserieklebstoff angeht, würde ich das Klebeband zuvor entfernen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #938 am: 16. August 2015, 21:24:04 »
Jo, mit der Überlappung wäre das ideal. Sowas schwent mir ja auch vor.

Tja, das wäre ja mal eine neue Herausforderung für Frank, bevor ihm noch die Ideen ausgehen  ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Molly

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #939 am: 17. August 2015, 11:10:13 »
Gerade mit dem Autohaus Telefoniert.
Freigabe ist da und schon nächste Woche rollt Molly in die Werkstatt.
Ein Leihauto durfte ich mir auch aussuchen und habe mich für den neuen Twingo entschieden :)

Liebe Grüße Anneka und Arne

NRW Stammtisch Treffen in Herdecke am 20.09.2014
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/nrw-stammtisch/

2.NRW Stamtisch Treffen in Wetter am 10.01.2015
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-2-nrw-stammtisch-treffen-am-10-01-2015/msg244085/#msg244085

28.06.2015 Dacia Picknik 2015

4. NRW Stammtisch Treffen 19.09.2015 in Herdecke
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-4-nrw-stammtisch-in-herdecke/#.VaD2VvnIvWk
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #940 am: 17. August 2015, 18:42:55 »
Freigabe ist da und schon nächste Woche rollt Molly in die Werkstatt.


Prima...drück die Daumen  :daumen und hoffe das es diesmal ein dauerhafter Zustand im Ergebnis wird und das am Ende nichts davon zu sehen sein wird.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Molly

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #941 am: 17. August 2015, 21:30:43 »
Oh Ja, dass hoffe ich auch...! Wird schon ;)
Liebe Grüße Anneka und Arne

NRW Stammtisch Treffen in Herdecke am 20.09.2014
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/nrw-stammtisch/

2.NRW Stamtisch Treffen in Wetter am 10.01.2015
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-2-nrw-stammtisch-treffen-am-10-01-2015/msg244085/#msg244085

28.06.2015 Dacia Picknik 2015

4. NRW Stammtisch Treffen 19.09.2015 in Herdecke
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-4-nrw-stammtisch-in-herdecke/#.VaD2VvnIvWk
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #942 am: 19. August 2015, 18:10:52 »
Ich habe im f.book auf der Dacia Duster DE Fangruppe eine Notiz von einem Mitglied gelesen, dass er von einer Reparaturnote im "inoffiziellen" Netz von Dacia und Renault gehört habe. In einem Dokument, das der Händler nicht aushändigen darf. Clio, Sandero und Duster sind dort genannt, bei denen das Problem bekannt sei. Mit dieser Reparaturnote könne auch der Lackierer etwas anfangen. Empfehlung, den "Freundlichen" mal darauf ansprechen!
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #943 am: 19. August 2015, 19:21:49 »
Hallo Noby,

abgesehen, dass ich von der Fratzebuch - Geschichte nicht viel halte (wir sprachen ja drüber), enthält dein Post doch viel "er ... gehört habe" und "nicht aushändigen darf" usw.
Wenn mein Freundlicher aus dem Urlaub zurück ist, wird ja mein "Problem" wieder angegangen ..., dann spreche ich ihn aber mal drauf an.

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #944 am: 19. August 2015, 20:17:30 »
.... eine Notiz von einem Mitglied gelesen, dass er von einer Reparaturnote .....  Clio, Sandero und Duster sind dort genannt, bei denen das Problem bekannt sei. Mit dieser Reparaturnote könne auch der Lackierer etwas anfangen. Empfehlung,....
Wird wohl das gewesen sein.
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #944 am: 19. August 2015, 20:17:30 »