Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 547

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 1122470 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

GERHP500

  • Gast
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1035 am: 03. November 2015, 17:58:49 »
Guten Abend zusammen.

Da wurde alles erklärt von den beiden ist halt eine Renault- Dacia Problem.
Und es gibt halt Autohäuser die sind nicht gerade Kundenfreundlich das wird mal ,
kommen wie bei Daimler die fliegen und dann ist das gejammere groß. /crazy

Gruß aus der schönen nebligen Pfalz. /fahren
 

Offline steve

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1036 am: 05. November 2015, 15:31:33 »
@siedler228 und @Noby und @alle

Ich kämpfe immer noch um die Anerkennung der Lackrisse als Garantiefall...

Lautet der Name / die Bezeichung  der Reparaturnote "Reparaturnote 0544a"?

Steht darin etwas von der Dichtmasse oder, dass diese bei der Reparatur erneuert werden muss, was ja bestätigen würde, dass das die Ursache ist?
Oder was habe ich mir darunter vorzustellen? Würde das gern als Argumentationshilfe nutzen-

VG
Steve


Wird wohl das gewesen sein.
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1036 am: 05. November 2015, 15:31:33 »

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1037 am: 05. November 2015, 17:55:33 »
Steht darin etwas von der Dichtmasse oder, dass diese bei der Reparatur erneuert werden muss, ....




 

Offline steve

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1038 am: 05. November 2015, 22:20:42 »
Hallo Siedler,

vielen Dank! Hat die Reparaturnote die Nummer oder Bezeichung "0544a"?

VG
Steve
 

Offline Maxl

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Dankeschön: 26 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1039 am: 23. November 2015, 13:56:41 »
Mahlzeit,

es gibt Neuigkeiten was die Behebung der Lackrisse betrifft: Mir wurde auf Anfrage, direkt bei Dacia, die Instandsetzung des Schadens genehmigt. Da hat sich mein AH noch mit krumm machen müssen, aber es hat geklappt. In meinem Schreiben wird allerdings von einer Einzelfallentscheidung gesprochen, welche mir auf Kulanz zuerkannt wird.
Nun bin ich am Hardern den Schaden überhaupt von der Werkstatt richten zu lassen, nachdem ich die Beschreibung dazu bekommen habe. Es wird davon gesprochen die komplette Naht bist aufs Blech zu entfernen und neu zu verfüllen. Da habe ich Bedenken, dass etwas verschlimmbessert wird und danach eventuell noch mehr Probleme, insbesondere im Hinblick auf Korrosion, entstehen. Das selbige Problem hatte ich schon mit der Tankklappe vom Zweitwagen, welche nach der "Reparatur" nur noch schneller blühte. Ich denke, dass mit einer kaum 3 mm breiten Hohlkehlnaht die Sache besser behoben ist als mit grobschlächtiger Auskratzerei. Mal sehen...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1040 am: 23. November 2015, 14:39:54 »
Nun bin ich am Hardern den Schaden überhaupt von der Werkstatt richten zu lassen, nachdem ich die Beschreibung dazu bekommen habe. Es wird davon gesprochen die komplette Naht bist aufs Blech zu entfernen und neu zu verfüllen. Da habe ich Bedenken, dass etwas verschlimmbessert wird und danach eventuell noch mehr Probleme, insbesondere im Hinblick auf Korrosion, entstehen.

diese Bedenken hätte ich auch, berechtigter Weise ;)
Zumal es bei dem Ein, oder Anderen, ein missglückter Versuch wurde und eine endgültige Mangelbeseitigung, über einen längeren Zeitraum, in Frage gestellt bleibt.

Jetzt wo du allerdings den Kampf, der Mangelanerkennung, durchlebt hast, müsstest du eigentlich die Sache durchziehen. /cool

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1041 am: 23. November 2015, 15:08:14 »
...die Sache besser behoben ist als mit grobschlächtiger Auskratzerei. Mal sehen...

Ist doch vollkommen korrekt daß das alles ausgekratzt wird. Ansonsten ist es nur Pfusch am Bau. Meine Nachlackierung hält jedenfalls aktuell noch. Und sollten die Risse wieder kommen kann man immer noch selber dran rumwerkeln.
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline steve

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1042 am: 23. November 2015, 22:52:51 »
@Maxl

Freue mich mit dir. Ich kämpfe immer noch um die Anerkennung  :(  /mies

Nachdem ich nach der Ablehnung der Schadensregulierung auf Kulanz noch einmal eine ausführliche Mail am den Dacia-Kundenservice geschrieben habe, dass es in meinem Schadensfall nicht um die Gewährung von Kulanz, sondern um die Erfüllung einer Garantieleistung geht, da es sich nicht um einen Lackschaden handelt, bei dem die abgelaufene Lackgarantie greift, sondern um einen Fertigungsmangel, bei dem die Lackrisse nur die Folge, die Ursache aber die nachtrocknende Dichtmasse ist, bekam ich als Antwort, dass man mir nicht helfen können, da mein Fahrzeug für den niederländischen Markt produziert worden ist und ich mich deshalb an meinen niederländischen Händler wenden solle.
Als ich daraufhin noch einmal eine entsprechende Mail schrieb, in der ich forderte, dass der Fall noch einmal überprüft wird und darauf hinwies, dass ich alle Inspektionen in einer deutschen Renaultwerkstatt habe durchführen lassen, bekam ich von derselben Sachbearbeiterin eine Mail, in sie mir schrieb, dass Dacia von sich aus den Garantiefall nicht noch einmal neu überprüfen lassen könne, da die Garantieabwicklung nur über die für mich zuständige Vertragswerkstatt erfolgen können und ich mich mit meinen Fragen und meinem Anliegen an diese wenden solle - diesmal war dies dann plötzlich nicht mehr der niederländische Autohändler, sondern meine Werkstatt in Deutschland, bei der ich auch die Inspektionen habe durchführen lassen.
Als ich dann dort anrief, sagten die mir zunächst, sie könnten da nichts machen, wenn die Garantie abgelehnt worden wäre, ich müsse mich direkt an den Dacia-Kundenservice wenden. Ich habe dann noch einmal auf die Aussage in der Mail hingewiesen, dass eben dieser mich an die Vertragswerkstatt verweist. Mein Autohändler wollte daraufhin noch einmal bei dem zuständigen Sachbearbeiter anrufen... Ich habe leider im Moment beruflich viel zu tun und komme erst zu Zeiten von der Arbeit zurück, zu denen bei meinem AH keiner mehr arbeitet.
Ich habe auch langsam die Sorge, dass mein AH das nicht hinbekommt  :( Habt ihr noch einen Tipp, was ich machen kann? Arbeitet vielleicht jemand von euch in einem Autohaus und kann da meinem AH Schützenhilfe leisten oder mir, was man Dacia gegenüber sagen oder tun muss, damit die Sache als Garantiefall anerkannt wird? Vielleicht Fratom? Gern auch per PM... Kann doch nicht sein, dass das bei allen hier als Garantiefall anerkannt wird, auch nach Ablauf der Lackgarantie, aber bei mir nicht.. Ich habe dem Dacia-Kundenservice und meinem Händler gegenüber auch darauf hingewiesen, dass das Problem bekannt ist und hier im Forum diskutiert wird. Meinem Autohändler ist das Problem auch bekannt.
Langsam fällt der erste Schnee und ich fürchte, dass das Wasser in die Lackrisse sickert und sich Rost bildet... Vielleicht ist es ja ein Weg, es einfach rosten zu lassen und das Ganze dann noch einmal über die Garantie gegen Durchrostung abzuwickeln?
Bin im Moment echt genervt...  /mies

VG
Steve    
 

Offline Systemfehler

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1043 am: 23. November 2015, 22:59:54 »
Ich möchte jetzt nicht den Schnüff bis vorne durchblättern...

Was kostet es wenn man das alleine bezahlt ?
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1044 am: 23. November 2015, 23:09:34 »
Langsam fällt der erste Schnee und ich fürchte, dass das Wasser in die Lackrisse sickert und sich Rost bildet... Vielleicht ist es ja ein Weg, es einfach rosten zu lassen und das Ganze dann noch einmal über die Garantie gegen Durchrostung abzuwickeln?
  

Würde da zwar keine Bedenken haben....oben auf dem Dach schon gar nicht, schlimmstenfalls an der senkrechten Naht, hinter der Heckklappe.  ;)
Damit du allerdings getrost die Zeit der Regulierung abwarten kannst......klebe einfach einen Klebestreifen drüber....damit gibst du dir zumindest Luft und Zeit und kannst besser schlafen.  ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Texasman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 124
  • Dankeschön: 53 mal
  • Herkunftsland: hu
  • mein Panda
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1045 am: 24. November 2015, 07:05:18 »
Hallo Maxel,
lasse es machen und es muss alles alte entfernt werden, war bei mir auch so und sollte was nicht gut gemacht sein haste Anrecht auf Nachbesserung
meine Sache wurde perfekt erledigt..nur Mut

LG Jürgen
 

Offline Maxl

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Dankeschön: 26 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1046 am: 24. November 2015, 10:18:40 »
diese Bedenken hätte ich auch, berechtigter Weise ;)
Zumal es bei dem Ein, oder Anderen, ein missglückter Versuch wurde und eine endgültige Mangelbeseitigung, über einen längeren Zeitraum, in Frage gestellt bleibt.

Jetzt wo du allerdings den Kampf, der Mangelanerkennung, durchlebt hast, müsstest du eigentlich die Sache durchziehen. /cool

Gruß Kiokai

Da triffst Du den Nagel auf den Kopf. Ich werde Rücksprache mit dem AH halten und nen Termin vereinbaren. Mal sahen was kommt. :daumen

Hallo Maxel,
lasse es machen und es muss alles alte entfernt werden, war bei mir auch so und sollte was nicht gut gemacht sein haste Anrecht auf Nachbesserung
meine Sache wurde perfekt erledigt..nur Mut

LG Jürgen

Das klingt gut!

@Maxl

Ich habe auch langsam die Sorge, dass mein AH das nicht hinbekommt  :( Habt ihr noch einen Tipp, was ich machen kann? Arbeitet vielleicht jemand von euch in einem Autohaus und kann da meinem AH Schützenhilfe leisten oder mir, was man Dacia gegenüber sagen oder tun muss, damit die Sache als Garantiefall anerkannt wird? Vielleicht Fratom? Gern auch per PM... Kann doch nicht sein, dass das bei allen hier als Garantiefall anerkannt wird, auch nach Ablauf der Lackgarantie, aber bei mir nicht..

Also ich hatte sehr gute Rückendeckung durch mein AH. Dacia hat den Garantiefall bei mir auch abgelehnt, erst nach einem freundlichen aber bestimmten Telefonat direkt mit dem Kundenservice kam da was ins Rollen. Da hat sich Dacia an meinen Bearbeiter im AH gewandt und er hat die Schlage nochmals eingehend geschildert, sonst wäre das auch abgelehnt worden.

Ist doch vollkommen korrekt daß das alles ausgekratzt wird. Ansonsten ist es nur Pfusch am Bau. Meine Nachlackierung hält jedenfalls aktuell noch. Und sollten die Risse wieder kommen kann man immer noch selber dran rumwerkeln.

Stimmt auch wieder! Ich habe bloß das Vertrauen in unseren ansässigen Lacker verloren, nachdem er mir meinen Zweitwagen verpfuscht hatte.
 

Offline steve

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1047 am: 23. Dezember 2015, 11:06:23 »
Hallo und frohe Weihnachten,

bei mir steht nun definitiv fest, dass Dacia die Kosten für Reparatur der Lackrisse an meinem Duster nicht übernehmen will.
Nach zahlreichen Telefonaten und Mails mit vier verschiedenen Zuständigen bei Dacia durch meinen Händler und mich, dem Eröffnen eines erneuten Garantiefalles, als der erste abgelehnt worden war etc. ist für Dacia die Sache erledigt. Die Begründung war zum Schluss immer, dass die Sache als Lackschaden gewertet werde, für die die Garantie abgelaufen sei und eine Reparatur auf Kulanz für Dacia Deutschland nicht in Frage käme, da es sich im ein für ein anderes Land hergestelltes Fahrzeug handle.
Mir bleibt also nur noch der Rechtsweg oder ein Kulanzantrag bei Dacia Niederlande. Beides spare ich mir.

Ich hatte mich zuerst dazu entschieden, die Risse einfach so zu lassen und sobald sich der erste Rost zeigt, wird mein Autohändler einen Garantieantrag auf Schadensbehebung über die Durchrostgarantie stellen. Nun überlege ich aber, ob ich die Risse nicht einfach mit einer durchsichtigen Folie überklebe. So wäre der Bereich vor Wassereintritt geschützt und die Folie würde weitere Lackrisse verhindern oder zumindest sich mitdehnen. So stelle ich mir das im Idealfall jedenfalls vor.  Könntet ihr mir da eine geeignete Folie und ein bestimmtes Vorgehen beim Anbringen empfehlen? Und funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das vorstelle?

Den Kauf des Dusters habe ich bisher trotzdem noch nicht bereut, obwohl schon einige Mängel auf Garantie behoben werden mussten (neues Getriebe, neuer Klimakompressor, neuer Lenkstockhebel, neuer Sitzbezug des Fahrersitzes und ein paar weitere Kleinigkeiten wie ein Innenspiegel, bei dem sich die Spiegelschicht auflöste).
Ich fahre meinen Duster noch immer gerne. Einen weiteren Dacia würde ich aber erstmal nicht kaufen (wir hatten daran gedacht, einen Dokker anzuschaffen, um ein Fahrzeug zu haben, bei dem wir für Radtouren die Fahrräder aufrecht stehend und ohne Ausbau des Vorderrades transportieren können). Ich schaue jetzt mal, ob in der nächsten Zeit eventuell noch weitere "Macken" beim Duster auftreten und werde nun nach Ablauf der Garantie die Wartungen und Reparaturen durchführen lassen, die notwendig sind - mehr aber auch nicht.

VG
Steve
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1048 am: 23. Dezember 2015, 12:42:14 »
Könntet ihr mir da eine geeignete Folie und ein bestimmtes Vorgehen beim Anbringen empfehlen? Und funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das vorstelle?


KLICK gibt es auch in transparent, kann ich aber nichts zu sagen....diese in schwarz hatte ich schon mal in den Händen die Qualität ist top.

Schön gleichmässig, in Fortführung der oberen Türkantenlinie, könnte das auf einem grauen auch gefallen.


Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Obetrol 1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1049 am: 11. Januar 2016, 16:38:41 »
Hallo Duster Freunde bei mir ist es jetzt auch so Weit hinten links Wasser im Kofferraum Baujahr 13 Finischer R.Import 36000 km. War heute beim Freundlichen kleine Reise in der Dachreling.
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #1049 am: 11. Januar 2016, 16:38:41 »