@Maxl
Freue mich mit dir. Ich kämpfe immer noch um die Anerkennung

Nachdem ich nach der Ablehnung der Schadensregulierung auf Kulanz noch einmal eine ausführliche Mail am den Dacia-Kundenservice geschrieben habe, dass es in meinem Schadensfall nicht um die Gewährung von Kulanz, sondern um die Erfüllung einer Garantieleistung geht, da es sich nicht um einen Lackschaden handelt, bei dem die abgelaufene Lackgarantie greift, sondern um einen Fertigungsmangel, bei dem die Lackrisse nur die Folge, die Ursache aber die nachtrocknende Dichtmasse ist, bekam ich als Antwort, dass man mir nicht helfen können, da mein Fahrzeug für den niederländischen Markt produziert worden ist und ich mich deshalb an meinen niederländischen Händler wenden solle.
Als ich daraufhin noch einmal eine entsprechende Mail schrieb, in der ich forderte, dass der Fall noch einmal überprüft wird und darauf hinwies, dass ich alle Inspektionen in einer deutschen Renaultwerkstatt habe durchführen lassen, bekam ich von derselben Sachbearbeiterin eine Mail, in sie mir schrieb, dass Dacia von sich aus den Garantiefall nicht noch einmal neu überprüfen lassen könne, da die Garantieabwicklung nur über die für mich zuständige Vertragswerkstatt erfolgen können und ich mich mit meinen Fragen und meinem Anliegen an diese wenden solle - diesmal war dies dann plötzlich nicht mehr der niederländische Autohändler, sondern meine Werkstatt in Deutschland, bei der ich auch die Inspektionen habe durchführen lassen.
Als ich dann dort anrief, sagten die mir zunächst, sie könnten da nichts machen, wenn die Garantie abgelehnt worden wäre, ich müsse mich direkt an den Dacia-Kundenservice wenden. Ich habe dann noch einmal auf die Aussage in der Mail hingewiesen, dass eben dieser mich an die Vertragswerkstatt verweist. Mein Autohändler wollte daraufhin noch einmal bei dem zuständigen Sachbearbeiter anrufen... Ich habe leider im Moment beruflich viel zu tun und komme erst zu Zeiten von der Arbeit zurück, zu denen bei meinem AH keiner mehr arbeitet.
Ich habe auch langsam die Sorge, dass mein AH das nicht hinbekommt

Habt ihr noch einen Tipp, was ich machen kann? Arbeitet vielleicht jemand von euch in einem Autohaus und kann da meinem AH Schützenhilfe leisten oder mir, was man Dacia gegenüber sagen oder tun muss, damit die Sache als Garantiefall anerkannt wird? Vielleicht Fratom? Gern auch per PM... Kann doch nicht sein, dass das bei allen hier als Garantiefall anerkannt wird, auch nach Ablauf der Lackgarantie, aber bei mir nicht.. Ich habe dem Dacia-Kundenservice und meinem Händler gegenüber auch darauf hingewiesen, dass das Problem bekannt ist und hier im Forum diskutiert wird. Meinem Autohändler ist das Problem auch bekannt.
Langsam fällt der erste Schnee und ich fürchte, dass das Wasser in die Lackrisse sickert und sich Rost bildet... Vielleicht ist es ja ein Weg, es einfach rosten zu lassen und das Ganze dann noch einmal über die Garantie gegen Durchrostung abzuwickeln?
Bin im Moment echt genervt...

VG
Steve