Hallo zusammen,
ich hab meinen Werks-LPG-Duster jetzt genau 2 Wochen und bin 1400 km fast nur mit Gas gefahren. Nur wenn's lange sehr steil bergauf ging (14 %), hab ich auf Benzin umgeschaltet und ECO rausgenommen, um den Motor nicht zu quälen. Zumal er jetzt noch der Einfahrphase ist (lt. Betriebsanleitung). Das Umschalten ist fast nicht merkbar. Sowohl von LPG auf Benzin, wie auch umgekehrt. Es stört mich jedenfalls nicht. Nur die Leistung ist bei Benzinnormalbetrieb deutlich höher als bei LPG-Betrieb mit eingeschaltetem ECO. In der Ebene oder bei leichten Steigungen reicht die Gas-Leistung für mich in jedem Fall aus.
Der Wagen läuft bis 3500 U/min leise (mehr sollte er nicht am Anfang drehen).
Die Leerlaufdrehzahl hab ich noch nicht kontrolliert/abgelesen. Mach ich noch später.
Mir fiel aber auf, dass der Auspuff im Leerlauf "stark" ungleichmäßig vibriert. Vermutlich, weil der Leerlauf bis zum Maximum heruntergeregelt wurde (Motor läuft dadurch etwas unrund), um möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Das verkürzt sicher auch die Lebensdauer der Auspuffanlage. Aber nicht gravierend - hoffe ich

.
Zur Start-Stopp-Automatik kann ich sagen, dass das die Batterie stark belastet - zumindest im Stadtverkehr. Eine Batterie mit recht hoher Kapazität ist da sicher nicht verkehrt.
Gruß Bushy