Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Celebration LPG-Duster (Erstzulassung 06.2015) mit der Gasanlage auch nach 14.000 km keine wirklichen Probleme.
Lediglich bei er Umschaltung von Benzin auf LPG ruckt er manchmal z.B. beim Beschleunigen. Die Umschaltung von LPG auf Benzin geht aber
immer völlig ohne Rucken vor sich.
Der Verbrauch liegt wintertags und voll beladen (vielleicht überladen) auf der Autobahn generell bis max. 10 L LPG. Wobei ich allerdings recht verhalten fahre.
"Wintertags" bedeutet, dass die Propan/ButanMischung ungünstiger angeboten wird. Um die Mischung frostfester zu gestalten, wird mehr Propan (oder Butan?) als im Sommer untergemischt; dadurch steigt der Verbrauch etwas. Sommertags geht das dann wieder zurück, weil wieder die normale Gasmischung verkauft wird.
Wenn ich allein ohne Zuladung auf der Autobahn fahre, verbraucht er mit der Wintermischung bis max. 9 L LPG auf 100 km (bei verhaltener Fahrweise).
Für mich ist das Auto so was wie eine Spardose

besonders, weil ich jetzt hier zu Hause für 49,9c/L tanken kann.
Und in Bensheim an der A5 sogar für 43,9 c/L LPG

. Da macht das Tanken wieder Spaß.
Einzig einen größeren LPG-Tank wünsche ich mir. Der 45 L-Tank kann nur bis 80 % gefüllt werden. D.h. real nutzbare 35,x L sind maximal im Tank.
Im Moment würden wir gern einen Zweitwagen mit LPG kaufen. Aber weder ein Duster noch ein Sandero mit LPG ist derzeit bei Dacia bestellbar - trotz Angebot in den Prospekten. Das ist angeblich wegen Problemen mit EURO 6. - Zu dämlich - Hoffentlich bekommen die das bald "in die Reihe".
Viele Grüße Euer Bushy