Das Teil ist bei fast allen mir bekannten Gasanlagen ein Schätzmeter. Wobei schätzen mit Tageskilometerzähler dürfte reichen.
Orginal LPG Tank.....
1. gruene Anzeige ca. 30 - 40 km
2. u. 3. u. 4. jeweils ca. 50 - 60 km
5. rote Anzeige ca 100 - 120 km
wenns piept Tanken fahren, soweit immer zwischen 310 bis 330 km
fahre meistens nach Tageskilometerzaehler, klappt perfekt.
habe dies auch festgestellt und bei mehreren umrüstern nachgefragt.. es scheit so, als gibt es keine anzeigen die genau sind bei gas,, alle sagten das bessert sich nach sehr langer zeit etwas aber wie bei einer benzintankanzeige wird das nie
...selber hatte ich nur noch einen led als anzeige und beim nächsten start alle 4 ...ist halt müll anzeige 
man wird sich wohl auf sein gefühl verlassen müssen und die km im kopf haben was man ca. gefahren ist mit gas
Moin zusammen,
so, nach längerer Beobachtung der LED-Gastankanzeige (Werks-LPG, 42-l-Tank), mit mehrmaligem Betanken, muß ich erfreut feststellen, daß ich mich doch sehr auf die fünf LED verlassen kann.
Jede grüne steht exakt (!) für den Verbrauch auf 70 km Fahrtstrecke: 70 - 140 - 210 - 280. Kann fast den Tacho danach eichen ...

Im roten Bereich bin ich zwar auch jedesmal über eine gewisse Strecke hinweg weitergefahren, bis so an die 330 km, habe dann aber immer getankt. Ist ja sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller, als nach leerem Gastank mit sauteurem Super weiterzufahren (vielleicht passiert's ja mal in einer "Notlage").
Ich muß ja nicht unbedingt wissen, wann das erwähnte Piepsen losgeht (den Fall hatte ich noch nicht ...) und wann dann das Gas schließlich mal alle ist.
Und auch der Verbrauch ist wirklich sehr zufriedenstellend - er liegt zwischen 9,0 und 9,1 l/100 km.
