Die mit Gas / LPG zufrieden sind, den will ich die Butter nicht vom Brot nehmen. Das aber nach wie vor viele Menschen auf einen Diesel setzen, kommt nicht von ungefähr.
Ich habe vor unserem Dacia stets mit LPG geliebäugelt, zuvor wollte ich für mich einen Mercedes C350 umrüsten lassen. Diesen hätte ich günstig bekommen und mit einer Prins Gasanlage ausrüsten können.
Letztendlich habe ich gekniffen, da mir (als Vielfahrer) die Sache einfach zu unsicher war und hab mir einen Diesel geholt. Da wird es dem Großteil der Bevölkerung ähnlich gehen. Im Vergleich dazu, war der Diesel aber auch ca. 15000 € teurer.
Als Zweitwagen dient unser Gasantrieb quasi als Versuchs-Objekt.
Jeder hat davon gehört und jeder kennt einen, der einen kennt und davon der Schwager....., dessen Motor den Gas-Tod gestorben ist.
Nun ich kenne auch einen, dessen schlecht umgerüsteter Motor gestorben ist und das auch persönlich.
Aber ich kenne auch drei, vier Leute (persönlich und länger), die mit Werks-LPG oder professionell nachgerüsteten Anlagen, mehr als 150tkm gefahren sind- problemlos. Allgemein ist es eher die Unwissenheit/ Unsicherheit mit diesem Thema
Ich sehe das etwas anders. Es muss doch keine gesetzliche Regelung her. Was sollte einen Gasfahrer davon abhalten, mit Chrombuchstaben " LPG " auf
den Tankdeckel ( oder einer anderen, gut sichtbaren Stelle ) zu kleben?
Wenn ich mit dieser einen, preiswerten Maßnahme im Falle des Falles den Rettungskräften einen entscheidenden Hinweis geben kann, dann investiere ich gern
ein paar Euros.
Vernunft hin oder her- so geht das nicht. Sieht auch völlig besch....en aus.
Demnächst werden die Karren noch vollgepappt, wie ein Gefahrenstoff-Transporter.
Wie will man das den Besitzern der ganzen liebevoll gepflegten Ami Schlitten erklären, dass sie gefälligst eine auffällige LPG Kennzeichnung anbringen müssen.
LPG, Erdgas, Diesel und Benzin. Das sind nun mal die gängigen Kraftstoffe auf unseren Straßen. Darauf sollten die Rettungskräfte auch geschult sein.
Nicht jedes Gasauto, dass in Brand gerät, explodiert auch.
Kurz auf Rasch gegooglet finde ich das
hierVon diesen Tests gab es auch mal einen Bericht im Fernsehen.
Da halte ich persönlich den Einsatz verschiedener "klimaschonender" Kältemittel für wesentlich heikler. Aber da machen sich die Leute keine Gedanken drum- und dass obwohl selbst Mercedes damit schnell rückwärts gerudert ist. Das Zeugs brennt mal richtig gut.
Deshalb können wir nicht auch noch jedes Auto deklarieren mit welchem Kältemittel es fährt.
So, muss los. Gas ist kein Teufelswerk
