Hallo liebe Werks-LPG Fahrer,
hätte mal eine Frage an die Kollegen:
Mein Schätzchen nagelt nach einer Nacht in der Garage wie ein Diesel, beim ersten Starten. Nach ca. 15 sec ist dieses nageln vorbei und taucht auch erst wieder nach einer längeren Standzeit auf. Abgesehen von Leerlaufschwankungen, Motor ruckt bei Umschaltung von Benzin auf Gas, beim Stand ausgehen des Motors (ist aber keine Start/Stop-Funktion eingebaut !), selbstständigem Umschalten von Gas auf Benzin im Fahrbetrieb bei gefülltem Gastank einer Gastankanzeige die eher den Sonnenstand anzeigt usw.
Mein "freundliches AH König in Zossen" hat bereits das Poti am Gastank ausgetauscht, welches am Schwimmer hängt, jedoch keinerlei Veränderung.
Das nageln der Düsen muß sein, lt AH es werden die Leitungen sowie Injektoren der Gasanlage gespült ??!! So einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Fahren bereits seit 8 Jahren mit Gasauto`s allerdings BRC-Anlagen hatten noch nie solche Probleme.
Habe gestern mal wieder den "Braunen" abgegeben mit einer DIN A4 Seite mit Macken der Gasanlage und einem neuen Phänomen, Auto Abends mit Tankanzeige 2 Balken Benzin abgestellt, nächsten Morgen sagt er mir, er möchte Dringend Benzin haben - Reserveanzeige blinkt hektisch-, die Temperaturanzeige sagt Kalt, dann 2 Balken, dann 4 Balken, vorher Kalt und dann Balken für Balken bis 4 Balken erreicht (Betriebstemp.) sind. Mal schauen was das nun wieder ist???
Vielleicht hat der eine oder andere auch diese Probleme oder ähnliche kann mir noch Tips geben. Ich weiß, daß Zauberwort heißt GARANTIE.
Hatte eigentlich gehofft, wenn man ein Werks-LPG Auto kauft, das dann alles auf einander angepasst und vernünftig eingestellt ist!!
Bitte um Hilfe und Erfahrungen von Euch
Danke Micha 
Hallo Micha,
das Nageln oder Ticken ist ganz normal und wenn man vorm Auto steht auch ganz deutlich zu hören.
Die Temp-Anzeige ist auch so ganz Normal.
Das Ruckeln beim Umschalten ist auch 'Normal', da der Duster schon bei 30 Grad umschaltet. Wenn Du mit warmen Motor startest, sollte das Problem nicht so 'extrem' sein.
Die Tankanzeige ist etwas 'Launisch', zeigt nicht immer das an was sie soll.
Das selbständige Umschalten von Gas auf Benzin bei gefülltem Tank ist nicht Normal. Ich hatte letzten Winter auch so ein ähnliches Problem, da war der Temp-Sensor der Gasanlage defekt.
Das 'Ausgehn' habe ich auch manchmal, aber nur beim rückwärts Ausparken, da der Motor sehr früh von Benzin auf Gas umschaltet.
Ich habe mich jetzt darauf eingestellt und es stört mich nicht mehr, es passiert mir nur noch ganz selten, das er Ausgeht.
Vorteil: ich brauche durch die schnelle Umschaltung kaum Benzin.
Bei meinem vorherigen Auto hatte ich auch eine BRC-Anlage, die erst mit 50 Grad umschaltete, da brauchte ich doppelt so viel 'Startbenzin', ansonsten war die BRC schon sehr gut.
Ich würde mal bei einem Autohaus vorbei schauen, die auch wirklich etwas von der Werks-LPG-Anlage verstehen.
Bei der 20.000 Wartung, die ich am Montag habe durchführen lassen, fragte mich der Kundendienst Meister ob die Gas-Anlage nachträglich eingebaut wurde, ich ÄH das ist ein Werks-LPG hatte ich doch schon gesagt. Dann zeigte ich ihm die rostige Schraube vom Gas-Tank-Stutzen, der Meister fragt was ist das für ein komischer Tankanschluss ?. Der hat wohl noch nie einen Werks-LPG-gesehen.

Nur gut dass ich mir ein Zusatzgerät zu meinem Navi gekauft hatte, mit dem ich ständig die OBD auslese und somit auch alle Fehlercodes angezeigt bekomme, sofern welche vorhanden sind. Die 'Werkstatt' würde mir sonst einen vom Pferd erzählen und ich müsste das dann auch noch glauben.
War übrigens in einer großen Renault / Dacia Niederlassung und nicht in einer Klitsche.
Gruß
PD