Guten Abend erst einmal,
ich hatte zunächst gr. Bedenken weil es unseren Duster als Werks LPG so ja gar nicht gibt.
Wir wollten unbedingt 4x4 und ordentlichen Tank, 34L sind einfach ein Witz und für den tgl. EInsatz eine Zumutung.
Brauche das Auto im Außendienst täglich und komme so auf ca 60 000km im Jahr.
Also Auto gekauft und zum Nachrüster. Haben (mit der gleichzeitig montierten Anhängerkupplung) dann 1800 € für die Prins Anlage mit 54L Tankvolumen (netto) bezahlt.
Nach jetzt 18 000 km in 5 Monaten wirklich kein Problem, läuft wie ein Uhrwerk.
Verbrauch zwischen 9,5l LPG und 12,5l auf 100km.
Im Mittelwert meist um 11l bei gemischtem Betrieb, BAB, Stadt und Landstraßen.
Vor dem Hintergrund der jetzt gelesen Probleme bin ich doch sehr erstaunt.
Ich hätte einiges dafür gegeben wenn ich das Auto so als Werksfahrzeug bekommen hätte, eben wg Garantie etc..
Die Werksgaser werden ja auch nachgerüstet, nur eben im Auftrag des Herstellers.
Daß sich Dacia vom eigenen Umrüster so vorführen läßt?



??
Wenn Mängel beim Neuwagen nicht zu beseitigen sind wird jeder Rechtsanwalt eine Wandlung durchsetzen.
Da kann aber einiges auf Dacia zukommen..........
Schönen Abend noch,
Yago