Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 204488 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #375 am: 15. Februar 2012, 11:24:39 »
Das Überzeugt mich erstmal nicht, weil bisher konnte ich noch nichts lesen wie "es wurde das Teil XY getauscht und seit dem läuft die Anlage einwandfrei".

Deine Antwort verstehe ich nicht ganz. /weissnich
Ich habe doch in dem nächsten Beitrag geschrieben, dass der Sensor getauscht wird.
Ob dann die Gasanlage problemlos läuft werde ich vermutlich nicht mehr Testen können, da das Problem NUR bei extremer Kälte (-15 Grad) aufgetreten ist.
Ansonsten läuft die Gasanlage Problemlos.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #376 am: 15. Februar 2012, 12:35:22 »
also ich habe auch keinen original lpg duster, aber meiner wurde von meinem händler gleich mit gas ausgestattet (KME) anlage. habe jetzt ca. 9000 km hinter mir und noch nie probleme gehabt, auch mit meinem anderen gasauto (BRC) anlage 150000 km laufleistung mit gas habe ich noch nie probleme gehabt. ich fahre allerdings auch die woche ca. 1200 km überwiegend langstrecke und halte mich tunlichst an die wartungsintervalle.

mfg dididuster
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #376 am: 15. Februar 2012, 12:35:22 »

Offline phiL33

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • demnächst hier: Der neue Braune
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #377 am: 15. Februar 2012, 13:00:22 »
Hey Leute,

es passt vielleicht nicht ganz rein, aber hier spreche ich sicherlich die richtigen Leute an.
Ich bekomme demnächst meinen LPG-Duster aus Holland und das Handbuch habe ich bereits von Dacia auf deutsch bekommen.

Aber wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es noch ein kleines ca. 6seitiges Beiheft für den Gasantrieb und dieses bekomme ich nirgends. Wenn es wirklich nur so wenige Seiten sind, kann es mir vielleicht wer kurz fotografieren oder gar einscannen?

Schöne Grüße,

phiL

PS: Sobald ich Erfahrungen habe, kommen diese sofort hier rein  /fahren
Duster fahren in Heinsberg :D
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #378 am: 15. Februar 2012, 13:22:06 »
hallo phil33,

das heft ist abhängig von der gasanlage, welche verbaut ist. solltest du von deinem händler eigentlich bekommen, damit du die anlage auch richtig bedienen kannst bzw. damit du weist was die lämchen für eine funktion haben.

mfg
dididuster
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

Offline phiL33

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • demnächst hier: Der neue Braune
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #379 am: 15. Februar 2012, 14:23:00 »
Hi didi,

wir reden aber doch hier vom Werks-LPG und da ist doch immer die gleiche Anlage drin, oder nicht? Ich werde dieses Heftchen sicherlich bekommen, aber auf niederländisch und das werde ich wohl kaum verstehen können. Deswegen wäre die deutsche Version sehr hilfreich für die Wartung.


Schöne Grüße,

phiL
Duster fahren in Heinsberg :D
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #380 am: 15. Februar 2012, 14:36:47 »
hi phil,

ich weis nicht ob immer die gleiche gasanlage verbaut ist, kommt eventuell darauf an wo er gefertigt wird und für welches land. die frage nach gasanlage könnte man ja mal weiterreichen. interessiert mich auch mal was für eine gasanlage werkseitig verbaut ist.

dididuster
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #381 am: 15. Februar 2012, 16:59:11 »
Erneuter Anruf vom Autohaus:

Ich möchte doch bitte nochmal mit meinem Duster vorbeikommen, damit man sich noch mal genau den Sensor ansehen kann, es wurden 2 VERSCHIEDENE Sensor verbaut.
Auf meine Frage ob das nicht über die VIN zu klären ist, gabs ein NEIN  /wand
Ich kann das fast nicht Glauben, dass Dacia nicht genau weiß, welche Teile in welches Fahrzeug verbaut wurden.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

robogw

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #382 am: 21. Februar 2012, 23:22:36 »
Hallo zusammen,

ich hatte schon im Forum gestöbert, aber nichts passendes gefunden. Mir kommt der 34 Liter Tank relativ klein vor. Kann man diesen nachträglich vergrößern?
Oder sind die 34 Liter okay?

Bzgl. Garantie macht der Kauf eines neuen Benziners und der nachträgliche einbau einer LPG Version mit größerem Tank keinen Sinn, oder?
Werden bei der LPG Werksversion beim Motor spezielle Anpassungen vorgenommen, weshalb dieser Umbau besser ist, oder kommt es auf das gleiche raus, wenn ich einen Benziner kaufe und diesen Nachrüste.

Im Voraus Danke für das Feedback!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #383 am: 21. Februar 2012, 23:36:04 »
Hallo neues Mitglied!
Vorab, nach 3 Stunden Zugehörigkeit kann man auch nicht alles finden, wozu man eigentlich eine Frage hat.
Mit der Funktion der SUCHE geht das schon relativ gut.
Z.B. gebe ich "Garantie LPG" ein und finde so einiges brauchbares.
Damit dein Beitrag auch an der richtigen Stelle zu finden ist, habe ich den mal in den passenden Thread geschoben.
Hier und in ähnlichen Threads werden deine Fragen weitestgehend schon beantwortet.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #384 am: 02. März 2012, 19:53:26 »
Wie angekündigt schreibe ich meinen Erfahrungsbericht über meinen Werks-LPG-Duster weiter. Ich habe heute die 5.000 Km geschafft. In der Zwischenzeit gab es 3 mal ein Problem mit dem Kraftstofftemperatursensor. Das Problem ist nur bei extremer Kälte aufgetreten, der Sensor ist bestellt, warte noch auf einen Termin zum Austauschen. Ansonsten läuft der Duster ohne Probleme. Habe bei 3.500 Km noch einen  Ölwechsel machen lassen (der war Kostenlos, als Ersatz für den Ärger, den ich mit meinem Autohaus hatte) Mein Verbrauch ist nach wie vor bei 10 Liter LPG, ich gehe mal davon aus, dass ich mit den Sommerreifen noch etwas weniger brauchen werde.
Das Beste aber ist, dass ich jetzt schon 1/3 des LPG-Aufpreis von 800.- € eingefahren habe. Wenn die Benzinpreise weiter so Hoch bleiben, dann habe ich mit 15.000 Km den Aufpreis komplett eingefahren habe. Ab dann wird bei jedem Tanken ‚Geld verdient’  /freuen /freuen

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #385 am: 05. März 2012, 17:17:57 »
Guten Abend miteinander,

ich fahre zwar kein Duster, lese hier aber immer aktiv mit.

Finde den Duster schön und vor allem die Werks-LPG-Lösung interessiert mich sehr.
Kein Wunder bei den Spritpreisen, die sicherlich nicht mehr viel geringer werden!!

Leider sind hier im Forum noch nicht allzu viele LPG-Fahrer unterwegs.
Deshalb schreibe ich hier, um die Weniger zu animieren, noch ein bißchen mehr von Ihrer Erfahrungen zu berichten  ;D

Wie sieht es mit dem Thema "Leistung" im Alltag aus? Habt ihr schon längere Fahrten mit Eurem LPG-Duster unternommen?
Wie weit kommt man mit einer Tankladung? Wieviel Sprit braucht man zusätzlich noch auf 100KM? Lauter solche Fragen eben  /nachdenk

Ich danke Euch im Voraus.  /freuen
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #386 am: 06. März 2012, 00:33:31 »
Moin Leute!

Also mein Stand im Moment: 5700KM , 10 Liter Verbrauch ,schon 3 Werkstattaufenthalte wegen der Gasanlage, Irgendwelche Ventilteile hats zerschmolzen, keine Ahnung was das genau war. Dieselbe Fehlermeldung kam ca. alle 2 Tage, da es nach und nach bei jedem Zylinder das Teil zerstört hat. Natürlich konnte Dacia die Teile nur tauschen nachdem sie kaputt waren und nicht vorsorglich, obwohl der Meister meinte, es würde alle erwischen, was auch stimmte. Also ständig hin und wieder weg. /mies
 Jedoch zählten die ca. 2 Wochen ohne Auto für mich,für Ersatzwagen wollten die 25 €/Tag, aber wenigstens war alles auf Garantie, sonst hät ich ihn auch angezündet /wand

Grüsse aus Kiel
 

crazybiker

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #387 am: 06. März 2012, 06:06:17 »
Ventile verschmolzen? Merkwürdig , die Motoren sind doch gasfest. Die Gasanlage wird abWerk geliefert da muss man doch davon ausgehen können dass alles funzt. Vllt. Solltest Du eine zweite Diagnose von einer anderen Werkstatt einholen, moeglicherweise gibst in der Steuergeraeteprogrammierung einen "werksfehler" das ständige Nachreparieren ist ja eine Zumutung. Rechtsberatung soll man ja nicht im Forum betreiben., aber lass Dich mal über Deine Rechte beraten...... Nachbesserung ist glaube ich das Stichwort. Und halte die Gaser aus dem Forum auf dem Laufenden, es könnte schließlich jeden treffen, wenn's ein konstruktives Problem wäre!
 

Offline achim1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #388 am: 06. März 2012, 10:01:05 »
Hatte zwar schon in einem anderen Fred berichtet.
Habe unser Duster umbauen lassen mit einer BRC "Plug and drive" Anlage, mit 95 Liter Unterflurtank (also kein Werks-LPG). Bisher 3300 km gefahren, Null Probleme. Verbrauch ca 8,5 -9 Liter, bei der Kälte der vergangenen Wochen etwas mehr Benzin, da es länger gedauert hat, bis die Anlage auf Gas umgeschaltet hat. Benzinverbrauch kann ich nicht genau sagen, ist aber zu vernachlässigen, die Anlage schaltet ca. nach 500-800 m um.

Der Freundliche (und das ist er wirklich!), bei dem wir Kunden sind, als auch der Umrüster haben uns beide unabhängig voneinander bestätigt, dass die werksseitige verbauten LPG-Anlagen technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand seien. Dacia hätte einen riesige Menge von diesen Anlagen auf Lager, und würde diese so nach und nach verbauen.

Der eigentliche Grund, wieso ich LPG nachgerüstet habe (und nicht das werksseitige genommen habe) war ESP. Unser LPG-Nachrüster meinte auch, es sei auch kein Thema, den Duster trotz LPG-Tank auch mit einer AHK auszustatten (er hat selber einen mit AHK). Hier in der Nähe gibts ein Taxi-Unternehmen, die haben 4 Duster mit nachgerüstetem LPG, laufen pro Auto seit 400.000 km problemlos mit LPG. Alles andere an den Dustern gäbe den Geist so langsam auf, nur die LPG-Anlage samt Motor anscheinend nicht. Das hat mich dann vollends überzeugt.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #389 am: 06. März 2012, 10:17:04 »
laufen pro Auto seit 400.000 km problemlos mit LPG. Alles andere an den Dustern gäbe den Geist so langsam auf, nur die LPG-Anlage samt Motor anscheinend nicht. Das hat mich dann vollends überzeugt.
Das ist ein Wort: 400.000 Km.

Da gibt übrigens beim Opel-Taxi / Ford-Taxi auch alles andere so langsam den Geist auf, Getriebe teilweise schon deutlich früher, kann man bei 300.000 Km wegschmeissen...


Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #389 am: 06. März 2012, 10:17:04 »