Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 284234 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Quickshift

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #330 am: 25. Januar 2012, 16:31:26 »
Ich würde mir beim Gaser ein Ölthermometer einbauen, und bei> 120°C den rechten Fuß etwas lupfen. Und bei < 80°C nicht über 3000 U/min drehen. Die heutigen Öle vertragen (Laut Literatur bis 160°) ,aber das hat nichts mit der Ventil- Zylinderkopfüberhitzung der Gaser zu tun. Kopf und Dichtung bleiben neben der schlechten Masseverbindungen ein Renaultproblem. Für mich unverständlich. 50 Jahre die gleichen Probleme! Vielleicht hat Renault deswegen die höchste Selbstmordrate in der gehobenen Führungsebene?? Gruß Quickie!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #331 am: 25. Januar 2012, 20:42:35 »
Ich würde mir beim Gaser ein Ölthermometer einbauen....
Hast Du zufällig auch eine Einbauanleitung dazu mit einem Tip, welche Anzeige und wo ??
Das war hier schon mal Thema, aber nicht mit endgültiger Lösung.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #331 am: 25. Januar 2012, 20:42:35 »

Offline ETCmultiplexer

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #332 am: 25. Januar 2012, 20:50:14 »
Ventil- Zylinderkopfüberhitzung der Gaser

Eh Uwe  ;) guck Dir mal die Diagramme an http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/uploads/media/Autogas__LPG__in_PKW-Ottomotoren.pdf .
Da hast Du  bei 6000 U/min auf Gas eine 50°C niedrigere Abgastemperatur. Jetzt erzähle mir nicht das es die nur für Deine 3000 € Gasanlagen  http://www.1ro.de/dacia/forum/viewtopic.php?p=36863#36863 gibt  ;D.
Den Krümmer bekommst Du nur zum Glühen, wenn Dir so ein halbwissender Spezialist einen Schweißbrenner in das Steuergerät programmiert. Ich glaube nicht, das die 3000 € eine Garantie für fehlerfreien Einbau und Programmierung sind.
 

Offline Großvater

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #333 am: 26. Januar 2012, 09:55:17 »
@ alle Werks-LPG-Fahrer:

Wieviel Liter Gas fasst der Gas-Tank in eurem Duster?

Ich bin der Empfehlung gefolgt und fuhr/fahre die ersten paar Male den Gastank komplett leer
und tanke ihn anschließend immer ganz voll.

Ergebnis: Die Gasfüllstandsanzeige ist deutlich genauer geworden und
               ich habe beim 1. Mal Gas tanken 33,8 Liter,
               beim 2. Mal 35 Liter und
               gestern 36 Liter reinbekommen.
               Jedesmal ohne groß den letzten Tropfen abzuwarten.

Ich bin mal gespannt, wieiviel weniger Gas ich im Sommer reinbekomme,
wegen der höheren Außentemperatur.

Mein Verbrauch liegt unter 10L Gas/100km, somit kosten mich 100km unter 7,- €!!!

Grüße Opi
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #334 am: 26. Januar 2012, 10:47:31 »
              ich habe beim 1. Mal Gas tanken 33,8 Liter,
               beim 2. Mal 35 Liter und
               gestern 36 Liter reinbekommen.
               Jedesmal ohne groß den letzten Tropfen abzuwarten.

Gleiche Füllstation? Gleiche Aussentemperatur? Gleicher Fülldruck? Gleiches Propan/Butan-Gemisch?
Der Tank ist aus Stahl und der wird nicht mal eben größer  ;) 10% Tolleranz beim befüllen ist keine Seltenheit.



2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #335 am: 26. Januar 2012, 11:21:19 »
Gleiche Füllstation? Gleiche Aussentemperatur? Gleicher Fülldruck? Gleiches Propan/Butan-Gemisch?
Der Tank ist aus Stahl und der wird nicht mal eben größer  ;) 10% Tolleranz beim befüllen ist keine Seltenheit.





Also ich habe auch schon über 35 L in den Gastank bekommen und der war noch nicht leer. (immer die gleiche Tanke)
Aber das kenne ich von meinem vorherigen Auto auch. Da hatte ich auch einen 42 L Gastank. Das meiste waren da mal 38 L.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Großvater

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #336 am: 27. Januar 2012, 08:14:45 »
Der Tank ist aus Stahl und der wird nicht mal eben größer  ;)

Das ist mir natürlich bewusst, dass der Tank nicht größer werden kann...
...zumindest die reale (Brutto-) Größe nicht...

Jedoch habe ich jetzt schon des Öfteren gelesen und gehört,
dass man anfangs durch mehrfaches Leerfahren und anschließendes Vollauftanken
die maximal machbare Füllmenge beeinflussen kann.
Von den bisherigen Ergebnissen abgeleitet, hat es bei mir ja auch funktioniert.

 => Also lass mir doch bitte meine Freude ;)

Ich habe absichtlich jedesmal bei der gleichen Tanstelle getankt,
somit vermute ich, dass das Gasgemisch und der Fülldruck annähernd gleich ist/war.
Ob der Tankstellenpächter auch auf gleichbleibende Außentemperatur auf
und um seine Tankstelle herum achtet,ist mir nicht bekannt  ;)

MfG - Opi, für den es keinen besseren Treibstoff als LPG gibt!!! /love
               (außer vllt. abwerbare Feststofftanks ;))
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #337 am: 27. Januar 2012, 16:25:50 »
Moin Opi!

Bei mir hat sich der Verbrauch auch bei ca.10 Liter Gas eingependelt-- übrigens hab ich jetzt schon heut Morgen die 3000KM voll gemacht, werd mich dann bald mal um einen Ölwechsel bemühen.
Damit uns das gute Stück noch lange erhalten bleibt :daumen
In meinem Tank haben gestern auch erstmals mehr als 34 Liter reingepasst: 34,5  (immer gleiche Tanke) Wenn es wirklich durch Temperaturen beeinflusst werden kann(was ich mir bei dem jetzigen Temperatursturz durchaus vorstellen kann: In Kiel -2Grad C.) dann wirds im Sommer ganzschön eng :'(

Grüsse aus Kiel (vorallem nach Bottrop 8)
 

Offline Miquele

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #338 am: 27. Januar 2012, 19:27:10 »
Hallo Zusammen!

Wir dustern nun auch seit Anfang November und ca. 3500km rum und sind recht zufrieden. Das Verhalten des Motors beim Anfahren ist im Gasbetrieb gewöhnungsbedürftig. Der Verbrauch liegt bei ca. 9,5 Liter LPG, allerdings gingen in den leeren Tank bislang nie mehr als 32 Liter rein.

Leider zeigt die Gasanzeige seit 2 Wochen immer nur 2 Balken an, egal wie voll der Tank ist, zur Abhilfe soll etwas getauscht werden, wozu allerdings erst der Tank leergefahren werden muss. Seit ein paar Tagen schaltet der Wagen zwar in den Gasbetrieb, nach ca. 30 Sekunden aber wieder zurück auf Benzin, es piept und das grüne LPG-Lämpchen blinkt, der Tank ist randvoll. Hoffentlich kann der freundliche Dacia Händler nächste Woche den Fehler finden...solange müssen wir Super fahren.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #339 am: 27. Januar 2012, 19:43:21 »
Seit ein paar Tagen schaltet der Wagen zwar in den Gasbetrieb, nach ca. 30 Sekunden aber wieder zurück auf Benzin, es piept und das grüne LPG-Lämpchen blinkt, der Tank ist randvoll.

Wie sicher bist du dir, dass der Tank halb voll ist?
Wenn die Anzeige ständig 2 Dioden anzeigt, dann ist die allem Anschein defekt.
Das plötzliche Blinken und Piepen zeigt eigentlich, dass der Tank leer ist.
Doch "leer" im Sinne von nix drin ist ein Gastank nie, vielmehr ist so wenig Füllung vorhanden, dass der erforderliche Betriebsdruck nicht vorhanden ist.
Quittiert man eine "Leer"meldung, dann kann es u.U. wirklich so sein, dass man später wieder einige Zeit wieder im Gasmodus fahren kann.



Das Verhalten des Motors beim Anfahren ist im Gasbetrieb gewöhnungsbedürftig.

Was ist denn gegenüber dem Benzinmodus anders?



Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Miquele

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #340 am: 27. Januar 2012, 20:17:03 »
Danke für deine Antwort, der Tank ist jetzt im Moment voll getankt, habe ihn auch in den letzten Wochen mehrmals ganz leer (350km auf der Tagesuhr) und ganz voll (32 Liter getankt) gehabt, immer stand die Anzeige auf 2 Balken. Wenn ich das Piepen quitiere hört alles auf zu blinken und die gelbe Benzinlampe leuchtet. Wenn ich dann wieder umschalte, geht sofort die Pieperei wieder los und das beliebig wiederholbar. Starte ich den Motor neu, geht alles von vorne los.

Das Anfahren im Gasbetrieb erfordert mehr Fussspitzengefühl mit Gas- und Kipplungspedal, er wird auch ab und an dabei abgewürgt. Im Gasbetrieb scheint der Motor in diesem Drehzahlbereich weniger Kraft oder Drehmoment zu haben.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #341 am: 27. Januar 2012, 23:10:18 »
Im Gasbetrieb scheint der Motor in diesem Drehzahlbereich weniger Kraft oder Drehmoment zu haben.

Das sollte und dürfte so nicht sein.
Eigentlich berichten Gasfahrer davon, dass die Laufkultur gleich, wenn auch minimal leiser wäre.
Der große, merkbare Unterschied ist wohl nur die Endgeschwindigkeit (-10km/h).
Gerade beim Anfahren dürftest du keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin merken = Einstellung der Gasanlage überprüfen?

Nun, dein Duster geht ja doch in die Werkstatt, da sollte man sich diesem Problem auch widmen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Miquele

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #342 am: 28. Januar 2012, 10:14:49 »
Ja ich weiß dass an diesem einen Punkt meine Erfahrungen abweichen. Der Duster geht nächste Woche in die Werkstatt, da werde ich das dann nochmal erwähnen.
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #343 am: 28. Januar 2012, 12:39:48 »
Ich habe aber auch das Gefühl dass das Anfahren im Gasbetrieb anders ist und ich dadurch den Wagen öfter abwürge. Meinem Freund geht es genauso und hier im Thread hatte das glaube wer anderes auch schon mal erwähnt.
Ich dachte das sei jetzt normal...
Paintybear meinst du da stimmt was nicht?
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #344 am: 28. Januar 2012, 13:07:57 »
Ich habe aber auch das Gefühl dass das Anfahren im Gasbetrieb anders ist und ich dadurch den Wagen öfter abwürge. Meinem Freund geht es genauso und hier im Thread hatte das glaube wer anderes auch schon mal erwähnt.
Ich dachte das sei jetzt normal...
Paintybear meinst du da stimmt was nicht?

Davon haben eigentich schon sehr viele WerksLPG Fahrer berichtet- bei mir auch so! Da gewöhnt man sich aber dran!

Zu dem Dauerpiepen von Miquele: Hast du vielleicht deinen Benzin Tank zu leer? In der ANleitung steht das der Benzin Tank auch immer min.ein Drittel voll sein soll- vielleicht ist das piepen auch ein Warnsignal was die Gasanlage sendet wenn der Benzin Tank zu leer ist?! Ich würde mal bei ner Werkstatt vorbei schauen!
Grüsse
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #344 am: 28. Januar 2012, 13:07:57 »