Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 283698 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #345 am: 28. Januar 2012, 13:09:01 »
Paintybear meinst du da stimmt was nicht?

Klar meine ich das.
Man muss aber auch sehen, dass ich (wie so einige andere User auch) nicht die serienmäßige Anlage, sondern eine nachgerüstete Anlage habe.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass ev. eine Serie von LPG-Fahrzeugen nicht richtig eingestellt ist.
Nun will ich nicht behaupten, dass alle Nachrüstungen besser eingestellt sind, aber in der Serie besteht eine Gefahr.
Bei der Nachrüstung muss sich ein Monteur immer wieder neu orientieren und prüfen, da er verschiedenste Fabrikate, Modelle und Motorisierungen bekommt.
In der Serie hat es der rumänische Monteur immer mit dem gleichen Motor zu tun.
Hat er nach einigen Einbauten einmal eine beste Einstellung gefunden, so wird das für alle LPG-Motoren übernommen.
Sicherlich kommt jedes Fahrzeug vor der Auslieferung auf einen Prüfstand um alle Funktionen zu checken, doch ich bezweifle da ein wenig die Gründlichkeit in der Endabnahme.
Zudem kommt noch ein Zitat vom CW-Gerd:
Da jeder Motor anders reagiert, das heißt stelle mir 10 baugleiche Motoren vor die Türe, habe ich 10 verschiedene Ergebnisse...
Natürlich ist das jetzt rein spekulativ, doch egal ob Gas oder Benzin, das Fahrzeug abwürgen, das dürfte nicht sein.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #346 am: 28. Januar 2012, 13:21:26 »
Ich habe das beim Autohaus schon Anfang mal erwähnt, aber so richtig was dazu sagen konnten die nicht.
Dann werde ich das bei der 1. Inspektion spätestens noch mal anmerken.
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #346 am: 28. Januar 2012, 13:21:26 »

Offline ETCmultiplexer

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #347 am: 28. Januar 2012, 13:40:55 »
Davon haben eigentich schon sehr viele WerksLPG Fahrer berichtet- bei mir auch so! Da gewöhnt man sich aber dran!

Das ist garantiert der falsche Weg. Wenn ein Problem serienmäßig auftritt, muss das auch zahlreich den Werkstätten kommuniziert werden.
Der Monteur in Rumänien und die Werkstatt in Deutschland haben keinen Einfluss auf das vorprogrammierte Steuergerät der Gasanlage. Erst wenn Landi Renzo von Seiten Dacias zu einer Problemlösung aufgefordert wird, besteht die Chance eine Update zu erhalten.
 

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #348 am: 28. Januar 2012, 14:55:27 »
Hallo Zusammen!

Wir dustern nun auch seit Anfang November und ca. 3500km rum und sind recht zufrieden. Das Verhalten des Motors beim Anfahren ist im Gasbetrieb gewöhnungsbedürftig. Der Verbrauch liegt bei ca. 9,5 Liter LPG, allerdings gingen in den leeren Tank bislang nie mehr als 32 Liter rein.



Hallo Miquele

Wenn von Benzin auf Gas umgeschaltet wird sollte keine "Vollast" Aktion ( Gangwechsel) passieren, dann könnte er sich "verschlucken" -

mfg,mick
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #349 am: 28. Januar 2012, 15:19:51 »
Wenn von Benzin auf Gas umgeschaltet wird sollte keine "Vollast" Aktion ( Gangwechsel) passieren, dann könnte er sich "verschlucken" -

Mhhhh /nachdenk...lernt man sowas heutzutage in der Fahrschule?
Also, ich setze mich in meinem Wagen rein und fahre los.....das umschalten auf LPG kann ich
überhaupt nicht wahrnehmen. Volllast fahre ich mit kaltem Motor schon mal garnicht, egal was
die Karre gerade verbrennt.

@Miquele

Ich gehe mal von einem fetten "Bug" in der Steuerung aus.


2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #350 am: 28. Januar 2012, 19:27:22 »

Das Anfahren im Gasbetrieb erfordert mehr Fussspitzengefühl mit Gas- und Kipplungspedal, er wird auch ab und an dabei abgewürgt. Im Gasbetrieb scheint der Motor in diesem Drehzahlbereich weniger Kraft oder Drehmoment zu haben.

Hallo nochmal

Startet dein Duster immer "Direkt" mit Gas ( Motor Kalt ) oder wenn er noch Warm ist (kurz abgestellt und Neu gestartet ) ?? mick
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #351 am: 28. Januar 2012, 23:09:42 »
Ich habe aber auch das Gefühl dass das Anfahren im Gasbetrieb anders ist und ich dadurch den Wagen öfter abwürge. Meinem Freund geht es genauso und hier im Thread hatte das glaube wer anderes auch schon mal erwähnt.
Ich dachte das sei jetzt normal...
Paintybear meinst du da stimmt was nicht?

Ich habe das in meinem Bericht siehe hier auch beschrieben. Ich glaube nicht, dass hier ein 'Fehler' vorliegt. Mir ist dabei noch folgendes Aufgefallen. Da der Duster sehr schnell von Benzin auf Gas umspringt, ist mir es auch einige male passiert, dass ich 'Dusti' beim Anfahren abgewürgt hatte, als er genau in diesem Moment auf Gas umschalten wollte. Passierte immer dann, wenn der Motor schon warm war und ich nach einem kurzen Halt wieder den Motor gestartet habe und dann Losfahren wollte.
Jetzt passiert mir das nicht mehr, da ich jetzt darauf achte und beim Anfahren etwas mehr gas gebe.
Also ich sehe das Entspannt.
Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Miquele

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #352 am: 29. Januar 2012, 08:22:03 »
Hallo Zusammen, das Umschalten auf Gas passierte bislang meistens recht unspektakulär, die meisten Beifahrer waren beeindruckt. Nur wenn ich bei mir auf der Arbeit aus der Tiefgarage fahre, das dauert mit Rangieren ungefähr eine Minute, versucht er ausgerechnet auf der Ausfahrtrampe umzuschalten, das merkt man dann deutlich.

Ich hatte bislang nur ältere Autos mit Dieselmotoren, da habe ich beim Anfahren überhaupt kein Gas geben müssen, die hatten Drehmoment genug, aus dem Leerlauf heraus das Auto in Bewegung zu setzen und erst wenn die Kupplung gegriffen hatte, habe ich Gas gegeben. Das klingt jetzt umständlich, ist es aber nicht und ich habe bislang noch nie eine Kupplung verschlissen. So geht das auch mit dem Duster im Benzinmodus. Ich war gestern den ganzen Tag notgedrungen mit Super unterwegs und der Duster läuft gut, inkl. Anfahrmoment. Im Gasbetrieb möchte der Motor zusätzlich etwas Gaspedal bekommen, was ich im Laufe der Zeit verlernt habe. Gerät dabei der Motor untertourig, wird das mit einen deutlich hörbaren Dröhnen des Motors quitiert. Dieses Dröhnen ist im Benzinbetrieb zwar immer noch vorhanden, aber deutlich leiser oder weniger.

Beide Tanks sind randvoll, dennoch zeigt die Anlage das rote Reservelämpi und verhält sich, als ob kein Gas im Tank wäre. Mittlerweile habe ich von einem Boardie einen Tipp bekommen, wie man durch Starten des Motors im Gasbetrieb die Funktion der Ventile prüfen kann, das geht aber leider nicht, da die Anlage zu keinem Zeitpunkt nach Gas umschaltet und auch kein Geräusch von den Ventilen kommt.

Morgen geht der Wagen in die Werkstatt, ich werde sofort berichten wenn ich ihn wiederhabe, vielen Dank bislang für Eure Anregungen, dies ist eine tolle Community!  /love
« Letzte Änderung: 29. Januar 2012, 09:09:04 von Miquele »
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #353 am: 29. Januar 2012, 13:05:58 »
Da wir gerade bei Fehlermeldungen sind, die die Anlage anzeigt. Gestern ist mir folgendes passiert: Beim Rangieren aus dem Parkplatz(die Situation, in der mir schon öfter ein abwürgen passiert ist im Gasbetrieb) bin ich bei kaltem Motor im Benzin Betrieb los, hab zwei Meter weiter angehalten um meine Frau einsteigen lassen und hab dann im Stand dummerweise den gas-Knopf betätigt, Resultat: der Motor wurde augenblicklich abgewürgt. War wohl so eine Art automatismus ohne nachzudenken.

Dann, ein paar Minuten später wollte ich während der Fahrt(wie es sich gehört) in den Gasbetrieb umschalten. Doch, was ich bekam, war ein Piepton(wie bei leerem Tank) und Orange konstantes, grün blinkendes Licht. Also wieder zurückgechalten in den Benzin betrieb und die nagende Angst die Gasanlage gekillt zu haben;-)

Aber ich hatte eine Vermutung, die sich an der Tankstelle bewahrheitete als 33,5 Liter reinpassten. Doch bei dem Piepen war kein rotes Licht zu sehen, welches ja normal immer angezeigt wird wenn die Reserve aktiv ist. Also hab ich die Anlage wohl ein bischen aus dem Konzept gebracht ;D Aber jetzt ist alles wieder Problemlos!

Und Miquele, ich mache es jetzt meistens so das ich kurz vorm einparken auf Benzin umschalte, um problemloser rangieren zu können. Bei deiner Steigung kurz nach dem ausparken würde ich vielleicht auch mit Benzin fahren, schadet ja nicht und der Motor wird nicht so gequält!

Ach ja, kommt es nur mir so vor oder läuft der Wechsel von Benzin auf Gas bei Temperaturen unter Null ruppiger ab?


Grüsse aus Kiel
 

Offline roadrunner

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #354 am: 29. Januar 2012, 14:00:46 »
Da wir gerade bei Fehlermeldungen sind, die die Anlage anzeigt. Gestern ist mir folgendes passiert: Beim Rangieren aus dem Parkplatz(die Situation, in der mir schon öfter ein abwürgen passiert ist im Gasbetrieb)

Das muss nicht unbedingt mit dem Gasbetrieb zu tun haben, da wir das wegen der stärkeren Motorbeanspruchung durch
die voll eingeschlagene Servolenkung auch HIER schon mal besprochen hatten.

bin ich bei kaltem Motor im Benzin Betrieb los, hab zwei Meter weiter angehalten um meine Frau einsteigen lassen und hab dann im Stand dummerweise den gas-Knopf betätigt, Resultat: der Motor wurde augenblicklich abgewürgt. War wohl so eine Art automatismus ohne nachzudenken.

Das dürfte allerdings auch nicht passieren. Entweder war die Anlage noch im Benzin-Modus, dann hättest du durch den Knopf
nur die automatische Umschaltung auf Gas ab einer bestimmten KW-Temperatur abgeschaltet und der Wagen wäre normal im
Benzinmodus weitergefahren.
Oder er war grad schon (recht früh) im Gasbetrieb und dann hättest du damit in den Benzinmodus zurückgeschaltet.
Alles kein Grund für den Motor, den Betrieb einzustellen.

Und Miquele, ich mache es jetzt meistens so das ich kurz vorm einparken auf Benzin umschalte, um problemloser rangieren zu können. Bei deiner Steigung kurz nach dem ausparken würde ich vielleicht auch mit Benzin fahren, schadet ja nicht und der Motor wird nicht so gequält!

Wenn sich die Steuerung dazu entscheidet, von Benzin auf Gas umzuschalten, sollte das auch beim Ausparken oder Steigungen
ohne Probleme klappen.
Wenn ich aber hier lese, das die Anlage schon nach 100m in den Gasbetrieb umschaltet, kann der Wagen besonders bei diesen
Temperaturen seine 30 Grad KW-Temperatur noch nicht erreicht haben.

Ach ja, kommt es nur mir so vor oder läuft der Wechsel von Benzin auf Gas bei Temperaturen unter Null ruppiger ab?

Der Wechsel dürfte durch die niedrigen Außentemperaturen nur etwas länger auf sich warten lassen aber ruppiger sollte er nicht sein.

Ich kann hier allerdings nur von meiner umgerüsteten Anlage sprechen, da ich keinen Werks-LPGler habe!

Gruß Stephan
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #355 am: 29. Januar 2012, 19:56:21 »
Also ich kann nur sagen (schreiben), dass sich der Werks-LPG ordentlich verhält. Ich hatte bei meinem vorherigen Auto mir auch einen Gasanlage (BRC) einbauen lassen und bin damit 75.000 problemlose Km gefahren. Ich habe somit schon etwas LPG-Erfahrung. Der Werks-LPG schaltet viel schneller von Benzin auf LPG um. Das Umschalten ist fast nicht spürbar, auch bei den niedrigen Temperaturen. Der Duster reagiert etwas träger auf das Gaspedal, aber nur beim Anfahren, kann aber auch am neuen E-Gaspedal liegen. Die Gastankanzeige funktioniert ziemlich gut, hat nur manchmal ‚Probleme’ bei der Anzeige, wenn der Duster ‚Bergauf’ oder ‚Bergab’ steht. Das ‚Ticken’ der Gas-Düsen war für mich etwas ungewohnt, da ich das von meinem vorherigen Auto nicht kannte, stört mich aber nicht mehr. Wenn der Motor warm ist geht der Duster auch gut ab, viel besser wie ich Aufgrund der nur vorhanden 102 PS gedacht habe. Der Verbrauch ist mit ca. 10 L. auch OK. Alles in allem  bin ich bisher mit meinem Werks-LPG sehr zufrieden.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline apollo791

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #356 am: 29. Januar 2012, 21:31:17 »
moin,

fahre seit Mittwoch den Dacia Duster 1.6 16V LPG 105 4x2. Also bisher einfach nur Hammer. Das mit dem langsamen Anfahren hab ich recht schnell in den Griff bekommen. Da ich jeden Tag ca. 80 km fahren muss, werden bei mir die grünen Punkte an der Gasanzeige schnell weniger, aber wenn man an der Tanke nur halb so viel zahlen muss als bei reinem Benziner, lässt sich das recht gut verkrafen. Gestern musste ich als Beifahrer hinten sitzen (autsch) und habe festgestellt, dass ich  trotz voll aufgedrehter Heizung kalte Füsse bekommen habe. Nach umschalten auf Umluft wurde es etwas besser, aber es mach sich schon bemerkbar, dass der Duster einige Einsparungen hat. Habe hier aber bereits gelesen, wie mann diesen Mängeln vorbeugen kann.

Was mich interessieren würde wäre: ist bei Benzinern der Kofferraum auch ein Stück abgesetzt (ca. 10 cm) oder schließt er bündig mit der Kante ab?

Also erstmal..... 8)
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #357 am: 29. Januar 2012, 21:45:06 »
...
Was mich interessieren würde wäre: ist bei Benzinern der Kofferraum auch ein Stück abgesetzt (ca. 10 cm) oder schließt er bündig mit der Kante ab?
...

Hat nichts mit dem Motor zu tun. Bündig mit der Ladekante schließt der Kofferraumboden nur bei den 4x4-Dustern ab. Bei denen ist auch das Reserverad (sofern vorhanden) im Kofferraum statt darunter.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline apollo791

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #358 am: 29. Januar 2012, 22:00:04 »
a so, ok...dachte es hätte vielleicht etwas mit dem Gastank zu tun.
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #359 am: 30. Januar 2012, 12:20:07 »
Moin!

So,also  wegen der Temperaturfühligkeit- bei meiner Fahrt heute Morgen bei -6,5 Grad hat man die Temperatur sehr wohl beim Gasannahme Verhalten gemerkt und das war definitiv nicht subjektiv.

Gestern Nacht bei -8Grad , ging er mit der Drehzahl im Stand so weit runter als ich ihn Defrosten wollte und die Heckscheibenheizung anmachte, dass er kurz stotterte und fast ausging(im Benzin modus)

Merkt ihr die niedrigeren temperaturen überhaupt nicht im Verhalten?

Grüsse aus Kiel! /fahren
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #359 am: 30. Januar 2012, 12:20:07 »