Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 283080 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #360 am: 30. Januar 2012, 15:35:58 »
Moin!

So,also  wegen der Temperaturfühligkeit- bei meiner Fahrt heute Morgen bei -6,5 Grad hat man die Temperatur sehr wohl beim Gasannahme Verhalten gemerkt und das war definitiv nicht subjektiv.

Gestern Nacht bei -8Grad , ging er mit der Drehzahl im Stand so weit runter als ich ihn Defrosten wollte und die Heckscheibenheizung anmachte, dass er kurz stotterte und fast ausging(im Benzin modus)

Merkt ihr die niedrigeren temperaturen überhaupt nicht im Verhalten?

Grüsse aus Kiel! /fahren
Nee ich merke nichts,
Dusti springt morgens immer sofort an, starte OHNE Gas zu geben.
Fahre ohne Probleme rückwärts aus meinem Carport und dann normal weiter, nach ca. 300 Meter hat er heute von Benzin auf Gas umgeschaltet.
Also alles geht so wie es sein soll :daumen
Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Miquele

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #361 am: 01. Februar 2012, 20:13:49 »
Liebe Community, habe den Duster heute aus der Werkstatt geholt. Der freundliche Meister sagte mir, dass sie den elektromechanischen Teil des Gastankgebers, also der tankäußere Teil, ausgetauscht haben. Der Tank zeigte ja erst permanent 2 Balken, dann später Reservere trotz vollem Tank und dadurch schaltete er wieder zurück auf Benzin. Der Meister wunderte sich, dass ein vermeintlich leerer Tank das Umschalten auf Gas nun verhindert, das sei wohl neu. Nun gut, jetzt funktioniert er wieder einwandfrei der Duster...werde bei nächster Gelegenheit nochmal testen, ob man ihn jetzt direkt mit Gas starten kann.
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #361 am: 01. Februar 2012, 20:13:49 »

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #362 am: 01. Februar 2012, 20:27:47 »
Der Meister wunderte sich, dass ein vermeintlich leerer Tank das Umschalten auf Gas nun verhindert, das sei wohl neu.

Da lag ich doch mit dem "Bug" nicht falsch.

Ist doch eigentlich logisch, wenn der Gastankgeber dem Steuergerät mitteilt, der Tank sei leer, darf das Steuergerät vom manuellen
Umschalter nicht einfach das Kommando "Zurück auf Gas" verarbeiten. Ich kenne das nicht anders.

Einen Tipp: Dem Steuergerät selber überlassen, wann auf Gas umgeschaltet wird und keine Experimente mit "Starten auf Gas" machen.







2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline Miquele

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #363 am: 01. Februar 2012, 20:35:16 »
das mit dem "Starten auf Gas" sollte ja nur die Ventile klacken lassen, um die als Ursache auszuschließen. Das funktionierte nicht mit dem Fehler. Ich will aber trotzdem wissen, ob diese Notstart- und Prüffunktion noch vorhanden ist. In anderen Texten habe ich gelesen, dass ein vorhandener Druck im System maßgeblich ist, weniger die Tankanzeige.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #364 am: 02. Februar 2012, 12:58:32 »
Umschalten von Benzin auf LPG.


Habe heute mal über die OBD-Schnittstelle auf meinem Navi mir die Kühlmitteltemparatur anzeigen lassen um zu sehen, bei welcher Temparatur von Benzin auf Gas umgeschaltet wird.

Schon bei +21 Grad Kühlmitteltemparatur schaltet mein Werks-LPG-Duster von Benzin auf Gas um. Ich hatte bei meinem vorherigen LPG-Fahrzeug eine Umschalttemparatur von +40 Grad gehabt.
Was mich dabei wundert ist, dass der Duster trotzdem sauber läuft. Was sagen da die 'LPG-Profis' dazu?

GRuß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Quickshift

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #365 am: 02. Februar 2012, 16:21:00 »
Eh Uwe  ;) guck Dir mal die Diagramme an http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/uploads/media/Autogas__LPG__in_PKW-Ottomotoren.pdf .
Da hast Du  bei 6000 U/min auf Gas eine 50°C niedrigere Abgastemperatur. Jetzt erzähle mir nicht das es die nur für Deine 3000 € Gasanlagen  http://www.1ro.de/dacia/forum/viewtopic.php?p=36863#36863 gibt  ;D.
Den Krümmer bekommst Du nur zum Glühen, wenn Dir so ein halbwissender Spezialist einen Schweißbrenner in das Steuergerät programmiert. Ich glaube nicht, das die 3000 € eine Garantie für fehlerfreien Einbau und Programmierung sind.
Entschuldige, ich habe Deinen Beitrag mit den Querverweisen erst heute entdeckt. Dein Hinweis auf 1.ro.de, hat mich an lustige Zeiten erinnert. Da sind auch Beiträge von "Cab", der inzwischen 11 Taxen laufen hat. Nun stand eines seiner Fahrzeuge > eine Woche beim AH , Da habe ich den Meister gefragt, Mensch, was macht Volkers Auto so lange hier, muss doch Geld einspielen? Totalschaden, alle Auslassventile verbrannt, so viel da dazu. Und der Beitrag der FH OS sagt  doch nix. Bei den Temperaturen glüht der Krümmer rubensrot. Man sieht es heute nicht mehr, durch die Bauweise. Aber schlag mich tot, die Ventile können beim "Otto" offensichtlich die Wärme besser abführen. Ich vermute, es liegt an der Verbrennungsdauer, sprich an der Spitzentemperatur und deren zeitlichem Abfall. Vielleicht liegt es auch daran, dass die ganzen Sensoren auf Otto ausgelegt sind? Ich glaube nicht, das Bosch oder Magneto-Marelli Forschungsgelder für Gaser investiert. Da könnte man noch lange philosophieren. Gruß Quickie!
 

Offline chrisan

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #366 am: 11. Februar 2012, 20:20:02 »
Also meine Erfahrungen bisher.

Ca. 4500km mit Gas gefahren.

Beim ersten Frost ist die Gasanlage ausgefallen. Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Es wurde ein Fehler am Mengenventil und Füllstandsgeber festgestellt. Das Ventil ist derzeit durch Dacia gesperrt. Daher noch kein Ersatz.

Habe auch mal gefragt ob es für den WerksLPG einen größeren Tank gibt. Leider nicht. Gibt es da andere Erfahrungen?
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #367 am: 12. Februar 2012, 11:40:56 »
Also meine Erfahrungen bisher.

Ca. 4500km mit Gas gefahren.

Beim ersten Frost ist die Gasanlage ausgefallen. Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Es wurde ein Fehler am Mengenventil und Füllstandsgeber festgestellt. Das Ventil ist derzeit durch Dacia gesperrt. Daher noch kein Ersatz.

Das Problem habe ich auch, Bei sehr starkem Frost springt die Gasanlage zuerst ganz normal an, dann aber nach ein paar Meter schaltet die Anlage auf 'Fehler'. Der Fehlercode der über die OBD angezeigt wird ist P0186, Kraftstoff Temperatur Sensor B  -  Schaltkreis Bereich/Betriebsverhalten.

Ich Fahre dann ein Stück auf Benzin weiter, schalte dann den Motor aus, starte neu und schalte manuell von Benzin auf Gas um. In der Regel kann ich dann mit Gas weiterfahren.
Mein Autohaus hatte Vermutet, das der Stecker nicht korrekt auf dem Sensor gesteckt hatte, aber das war es nicht. Ich glaube, dass es 'Nur' ein Kälteproblem ist.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline fly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 81
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #368 am: 13. Februar 2012, 07:37:48 »
Das Problem, daß die Gasanlage bei minus Temperaturen nicht läuft habe ich auch.
Das war bei meiner vorherigen Gasanlage ebenso, allerdings bereits ab 0° und konnte nie gelöst werden. Die Duster Anlage hält bis ca. -10° durch von daher bin ich schon glücklich.
Ich denke das ist ein generelles Problem, weil ein Wandel von Flüssig in Gasform gemacht werden muss und das nur mit hinreichender Wärmezufuhr möglich ist. Die bemühungen der Werkstätten sehe ich daher eher als Verzögerungstaktik an. Ich lass mich aber gerne von etwas anderem überzeugen...
 

crazybiker

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #369 am: 13. Februar 2012, 17:35:05 »
die Erfahrungen der Vorredner kann ich nicht bestätigen; unser Duster stand die letzten Tage - auch knapp 20 unter Null - draussen; ist klaglos angesprungen; lediglich das Umschalten auf Gas hat bissle länger gedauert als sonst; ich weiss aber von meinem anderen Gas-Auto, dass die Umschaltung auf Gas erst bei einer bestimmten Wassertemperatur erfolgt; für mich hat alles einwandfrei funktioniert. Hoffentlich bleibtst auch noch recht lange so.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #370 am: 13. Februar 2012, 19:39:00 »
Das Problem, daß die Gasanlage bei minus Temperaturen nicht läuft habe ich auch.
Das war bei meiner vorherigen Gasanlage ebenso, allerdings bereits ab 0° und konnte nie gelöst werden. Die Duster Anlage hält bis ca. -10° durch von daher bin ich schon glücklich.
Ich denke das ist ein generelles Problem, weil ein Wandel von Flüssig in Gasform gemacht werden muss und das nur mit hinreichender Wärmezufuhr möglich ist. Die bemühungen der Werkstätten sehe ich daher eher als Verzögerungstaktik an. Ich lass mich aber gerne von etwas anderem überzeugen...
Ein generelles 'Kälteproblem' bei LPG-Autos ist das nicht. Ich Fahre schon einige Jahre LPG-Autos und hatte noch nie das Problem. Das was Du meinst ist, dass der Verdampfer eine gewisse Termeratur erreichen muss, um das flüssige Gas zu 'Verdampfen'. Das dauert halt im Winter etwas länger als im Sommer.
Mein Autohaus hat halt erstmal geglaubt, dass nur der Stecker nicht richtig auf dem Sensor gesteckt war. Werde Morgen das AH wieder anrufen und sagen, dass der Fehler wieder aufgetreten ist.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #371 am: 13. Februar 2012, 19:41:56 »
die Erfahrungen der Vorredner kann ich nicht bestätigen; unser Duster stand die letzten Tage - auch knapp 20 unter Null - draussen; ist klaglos angesprungen; lediglich das Umschalten auf Gas hat bissle länger gedauert als sonst; ich weiss aber von meinem anderen Gas-Auto, dass die Umschaltung auf Gas erst bei einer bestimmten Wassertemperatur erfolgt; für mich hat alles einwandfrei funktioniert. Hoffentlich bleibtst auch noch recht lange so.

Hallo Grazybiker,
Gut zu hören, dass es kein 'allgemeines' LPG-Duster-Problem ist. Ich gehe mal davon aus, das der Sensor eine Macke hat.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #372 am: 14. Februar 2012, 15:41:33 »
Mein Autohaus hat gerade angerufen, dass der Sensor getauscht wird. Das Teil ist auch schon bestellt, nächste Woche soll dann der Austausch durchgeführt werden.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline fly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 81
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #373 am: 15. Februar 2012, 07:36:15 »
Ein generelles 'Kälteproblem' bei LPG-Autos ist das nicht. Ich Fahre schon einige Jahre LPG-Autos und hatte noch nie das Problem. Das was Du meinst ist, dass der Verdampfer eine gewisse Termeratur erreichen muss, um das flüssige Gas zu 'Verdampfen'. Das dauert halt im Winter etwas länger als im Sommer.
Mein Autohaus hat halt erstmal geglaubt, dass nur der Stecker nicht richtig auf dem Sensor gesteckt war. Werde Morgen das AH wieder anrufen und sagen, dass der Fehler wieder aufgetreten ist.

Gruß
PD

Das Überzeugt mich erstmal nicht, weil bisher konnte ich noch nichts lesen wie "es wurde das Teil XY getauscht und seit dem läuft die Anlage einwandfrei".
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #374 am: 15. Februar 2012, 07:40:48 »
Ich habe keinen Werksduster sondern habe meinen nachgerüstet. Also bei mir gibt es keine Probleme.
Bin erst letzte Woche auch bei -15 Grad zur Arbeit gefahren. Nach ca. 1 KM  hat er auf Gas umgeschalten und ist dann weitere 49KM ohne Probleme gefahren.
Kann also nix Negatives sagen. /weissnich

Gruß Markus  /winke
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #374 am: 15. Februar 2012, 07:40:48 »