Autor Thema: Probleme mit der Gasanlage  (Gelesen 231718 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rabuki

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Dusterfahren macht Spaß!
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #120 am: 16. April 2013, 15:27:23 »
Hallo zusammen,
ichhabe meinen Werks-LPGler seit Weihnachten 2012.
Bisher keine Probleme mit der Gasanalage. Der Wagen "schunnrrt" wie eine EINS!  :klatsch
 /fahren

LG
Ralf
Es geht immer noch mehr! ;-)
Treffen Tensfeld 04-2013, 04-2014 und 04-2015
Treffen Karenz 11-2013
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #121 am: 16. April 2013, 19:16:46 »
Bisher keine Probleme mit der Gasanalage. Der Wagen "schunnrrt" wie eine EINS!  :klatsch

SUPER, toller Beitrag.  :daumen
Doch was hilft das jetzt den Leuten, die ein Problem haben?
Oder heißt das Thema hier: Kein Problem mit der Gasanlage.... ?   /weissnich
 
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #121 am: 16. April 2013, 19:16:46 »

Offline achedi

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #122 am: 13. September 2013, 09:13:36 »
Hallo in die Runde

ich habe jetzt hier in diesem Thread und in anderen mal quergelesen.

Auch mein Werks-LPG'ler hat das Drehzahlproblem (fällt beim Anfahren ab) und die Sache, dass er ab und zu beim Einlegen des Rückwärtsgangs ausgeht...oder am Hang....
Ich war jetzt auch schon 2 mal deswegen in der Werkstatt und der Freundliche findet nichts...wobei er wohl kein LPG-Spezialist zu sein scheint. Ich denke ich werde wohl nach einer neuen Werkstatt suchen müssen.
Hier wurden jetzt schon viele mögliche Ursachen für den Drehzahlabfall und das Ausgehen des Werks-LPGlers diskutiert.... Multiventil, Temperaturmessung, Gasdrucksensor Softwareupdate etc....

Jetzt meine Frage:
Woran liegt es nun konkret dass der Duster immer ausgeht?  
Durch welche Maßnahme wurde bei Euch das Problem behoben???


Viele Dank im Voraus


Gruß aus der Pfalz

Achim

 
 

Offline RonnyM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Seitdem ich gase schreibt mein Konto schwarze Zahl
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #123 am: 13. September 2013, 10:27:54 »
Moin Achim,

ich war ja vorher jahrzehntelanger Dieselfahrer. Da war es normal, mit wenig Gas "von unten hoch" zu fahren. Das ist beim Gaser nicht möglich. Mir ist er anfangs auch ständig ausgegangen, aber mit ein wenig Gas geben hat sich alles relativiert.

Es waren also keine technischen Ursachen, sondern es fehlte nur der kleine Druck auf`s Gaspedal. ;)

Grüße Ronny
Nach 49 Tagen glücklicher Besitzer! Bestellt: 04.05.2012 Los gefahren: 22.06.2012
Von LZ: Auspuffblende Tajco, Motorraumabdeckung, dimmb. TFL, LED-Bremsleuchte, Intervall HSW, Tanktausch 42 in 92 L, SF vorne, innere Ladekante.

Mittelarmlehne, AHK, Aussenthermometer (Einbau v. reng)
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #124 am: 13. September 2013, 21:23:35 »

Jetzt meine Frage:
Woran liegt es nun konkret dass der Duster immer ausgeht?  
Durch welche Maßnahme wurde bei Euch das Problem behoben???


Viele Dank im Voraus


Gruß aus der Pfalz

Achim

 

Hi Achim!

das Problem hat nicht mit der Gasanlage,sondern mit der Drosselklappe samt Stellmotor zu tun.
Mein Pausbäckchen hatte dieses Problem vom ersten Tag an auch.Und da war er noch nicht auf Gas umgerüstet.
Dann hab ich auf Garantie nen neuen Drosselklappenmotor kpl.mit Drosselklappe eingebaut bekommen und seitdem ist Ruhe.  :daumen
Das ist jetzt ein Jahr und 18.000 km her.
Auf Gas hab ich erst im Frühsommer diesen Jahres umgerüstet.
Also mach deine Werkstatt mal darauf aufmerksam.

Gruß Paddee
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline achedi

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #125 am: 16. September 2013, 17:00:28 »
ich war ja vorher jahrzehntelanger Dieselfahrer. Da war es normal, mit wenig Gas "von unten hoch" zu fahren. Das ist beim Gaser nicht möglich. Mir ist er anfangs auch ständig ausgegangen, aber mit ein wenig Gas geben hat sich alles relativiert.

Es waren also keine technischen Ursachen, sondern es fehlte nur der kleine Druck auf`s Gaspedal. ;)


Hi Ronny

danke für die Info....ABER dass ein "Gaser" mehr "Gasfuß" braucht ist mir klar...und es ist auch sicherlich "Gewöhnugssache". Allerdings ist das Probem hier etwas anders gelagert: Der Duster geht schneller (bzw unvermittelter) aus, als Du überhaupt reagieren kannst. Du merkst dass die Drehzahl plötzlich in den Keller geht, gibst noch Gas...aber dann ist er schon weg

Gruß

Achim
 
 

Offline achedi

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #126 am: 16. September 2013, 17:03:29 »
Hi Achim!

das Problem hat nicht mit der Gasanlage,sondern mit der Drosselklappe samt Stellmotor zu tun.
Mein Pausbäckchen hatte dieses Problem vom ersten Tag an auch.Und da war er noch nicht auf Gas umgerüstet.
Dann hab ich auf Garantie nen neuen Drosselklappenmotor kpl.mit Drosselklappe eingebaut bekommen und seitdem ist Ruhe.  :daumen
Das ist jetzt ein Jahr und 18.000 km her.
Auf Gas hab ich erst im Frühsommer diesen Jahres umgerüstet.
Also mach deine Werkstatt mal darauf aufmerksam.

Gruß Paddee



Hi Paddee,

Danke Dir, ich werde meine Werkstatt mal darauf ansprechen!

Viele Grüße
Achim
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #127 am: 16. September 2013, 21:19:47 »
übrigens braucht man beim Gaser keinen beherzteren Tritt aufs Gaspedal beim Anfahren,als bei jedem Benziner...  ;)
Ich merk jedenfalls keinen Unterschied beim Anfahren und beim Fahren.Da brauchts keine Drehzahlorgien.
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline RonnyM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Seitdem ich gase schreibt mein Konto schwarze Zahl
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #128 am: 17. September 2013, 08:56:15 »
Moin Padee, ich hatte weder von noch auch geschrieben... ;)

Grüße Ronny
Nach 49 Tagen glücklicher Besitzer! Bestellt: 04.05.2012 Los gefahren: 22.06.2012
Von LZ: Auspuffblende Tajco, Motorraumabdeckung, dimmb. TFL, LED-Bremsleuchte, Intervall HSW, Tanktausch 42 in 92 L, SF vorne, innere Ladekante.

Mittelarmlehne, AHK, Aussenthermometer (Einbau v. reng)
 

Offline FunDusty

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 175
  • Dankeschön: 56 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: SCe 115 LPG 4x2 114 PS
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #129 am: 18. September 2013, 06:47:53 »
Also ich kann bestätigen, dass im Gasbetrieb das Handling des Dusters anders ist wie im Benzinbetrieb. So habe ich beim rückwärts Einparken in
unseren Carport schon sehr oft den Motor im Gasbetrieb abgewürgt. Im Benzinbetrieb ist mir das nicht passiert.
Drehzahlschwankungen im unteren Drehzahlbereich scheint die Gasanlage nicht zu mögen. Für mich ist das kein Problem,
ich habe mich auf die "anderen" Eigenschaften im Gasbetrieb eingestellt. Das Beschleunigungsverhalten im Gasbetrieb ist auch
anders, manchmal merke ich bei langsamer Beschleunigung ein leichtes, kaum spürbares Ruckeln. Bei Autobahnauffahrten schalte ich kurz
vorher in Benzinbetrieb. So vermeide ich Drehzahlorgien im Gasbetrieb und habe mehr Leistung in der Beschleunigung. Im Stadtverkehr oder
beim Cruisen über die Landstraße / Autobahn merke ich keinerlei Unterschiede.
Es scheint wie beim Benziner vs. Diesel zu sein, auch da gibt es kleine Unterschiede, die der Eine mag und der Andere nicht.
Gruß
Wolfgang
 

Offline achedi

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #130 am: 18. September 2013, 10:53:55 »
Hallo Zusammen,

danke für Eure Infos betreffend meiner Frage (#123)

Nun.... mir ist  aufgefallen, dass besagtes Problem (mit dem plötzlichen Ausgehen beim Einlegen des Rückwärtsgangs bzw beim Anfahren) mit der Klimaanlage zusammenhängt. Seit es jetzt seit gut 2 Wochen kühler ist, ist die Klima bei mir natürlich aus...und seither habe ich  KEINE Probleme mehr!

Wenn ich testweise die Klimaanlage wieder anmache, fängt die Drehzahl sofort wieder an zu extrem schwanken. Anscheinend "zieht" der Kompressor der Klima "ein weing" und die Drehzahl im Leerlauf ist dafür zu niedrig eingestellt.

Da ich einen Werks -LPG habe kann man, nach meiner Erinnerung, wohl recht wenig an der Einstellung machen.

Oder gibt es da mittlerweile Möglichkeiten?

Viele Grüße
 

Offline picknicker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #131 am: 18. September 2013, 16:36:51 »
Ich möchte mich hier nochmal anschließen. Ich habe den gleichen Fehler und versuche dem Problem auf die Spur zu kommen, weil meine Werkstatt es nicht schafft.
Meine neusten Erkenntnisse sind:

1. Das Problem tritt vor allem bei kühleren Temperaturen auf (<10 °C). Deswegen hatte ich im Sommer nicht so viele Probleme wie in den Monaten Oktober bis April.
aber ich will nicht sagen, dass ich keine Probleme hatte, denn

2. mir ist der Wagen ausgegangen, wenn ich wie oben beschrieben die Klimaanlage kurz vor einer Kreuzung angemacht habe. Aus diesem Grund habe ich, nachdem mir das aufgefallen ist, die Klimaanlage nur bei voller Fahrt eingeschaltet.

Das kann doch nicht sein. Welches Teil ist denn so temperaturabhängig?
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #132 am: 18. September 2013, 20:33:07 »
Ich sags noch mal:
Bei mir war das Problem auch.Der Fehler ist unabhängig von Gas- oder Benzinbetrieb.
Neue Drosselklappe samt Drosselklappenstellmotor und Ruhe ist! ;)
Als ich die Bauteile ausgetauscht bekommen hab,war mein Duster noch nicht auf Gas umgebaut.Also dürfte es eigentlich nicht am Gas liegen...  /nachdenk Und das der Unterschied zwischen Werksgaser und Umrüstgaser so groß ist,daß der Fehler an der Werksgasanlage selbst liegt,wage ich zu bezweifeln...

Der spürbare Hauptunterschied mit neuer Klappe/Motor im Gegensatz zu der Alten ist,daß die Drehzahl zwar immer noch kurz leicht abfällt,wenn man die Kimaanlage einschaltet (vor allem im Stand),aber sie sich direkt danach wieder fängt und stabilisiert und nicht mehr zwischen 750 1/min und 250 1/min hin und her tanzt.Und das "Gas-Loch" beim Treten des Pedals ist auch weg.Ebenso wie das Absterben im Rückwärtsgang.
Macht doch euer AH einfach mal drauf aufmerksam.So schnell,wie Dacia die Freigabe der Reparatur auf Garantie gab,kennen die die Problematik warscheinlich...  8)
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline ETCmultiplexer

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #133 am: 19. September 2013, 04:44:40 »
Das kann doch nicht sein. Welches Teil ist denn so temperaturabhängig?
Das Problem entsteht durch das Regelverhalten Deiner Motorsteuerung. Der Grund dafür ist, dass Dein Gassteuergerät nicht perfekt angepasst ist.  

Zitat
Da ich einen Werks -LPG habe kann man, nach meiner Erinnerung, wohl recht wenig an der Einstellung machen.
Oder gibt es da mittlerweile Möglichkeiten?
Es gibt immer Möglichkeiten. Die sind aber weder Garantie konform noch kostenfrei.
 

Offline FunDusty

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 175
  • Dankeschön: 56 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: SCe 115 LPG 4x2 114 PS
Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #134 am: 19. September 2013, 07:42:48 »
Das Problem mit der Klimaanlage hatte ich auch. Auch bei mir ging der Motor aus, wenn ich sie an der Kreuzung einschaltete. Es war allerdings nur einmal.
Im Großstadtgetümmel kann das schon mal passieren, dachte ich und habs nicht direkt auf die Klimaanlage geschoben.
Die Drehzahl ist bei mir ca. 250 U/min höher im Leerlauf bei eingeschalteter Klimaanlage. ( 750 U/min )

Gruß
Wolfgang
 

DUSTERcommunity.de

Re:Probleme mit der Gasanlage
« Antwort #134 am: 19. September 2013, 07:42:48 »