das mit dem sich leisten können ist doch eine einfache rechnung; nach deutlich mehr als 100.000 km steigt auch die reparaturanfälligkeit........vorher bekommst noch einigermaßen was für dein auto...... wenn du jetzt die fälligen reparaturen mal hochrechnest, dann bekommst du bei dem relativ günstigen grundpreis für etwa das gleiche oder wenig mehr einen neuen....... von der zuverlässigkeit, dem entgangenen ärger und dem gefühl einen neuen zu fahren gar nicht zu reden 
wenn ich mir die autos mit über 200.000km auf dem markt so anschaue, möchte ich damit nicht deine km laufleistungen abspulen müssen..... 
Seh ich genauso. Wenn es nicht gerade ein Taxi ist, das die Strecke in 3 Jahren macht zweifle ich sehr daran dass 300.000 Km ohne grössere Reparaturen machbar sind.
Das geht selbst mit einem A8 oder einer S-Klasse oder einem grossen BMW nicht ohne Reparaturen und Verschleissteilersatz.
Nach 300´geht es dann nur noch ins ferne Ausland ...... oder zum Schrotthändler
Ich fordere meine Autos deutlich mehr als der Normalfahrer, Erstens im Schwarzwald, Zweitens teilweise Baustelle und Drittens eigentlich IMMER volle Kante......
Da ich mehrere Autos habe komm ich nie auf 200.000, dann ist das schon ein Oldtimer
Ausserdem - wie gesagt: Öfters mal was Neues macht ja auch Spass.
Gruss S.
PS: Ich hab den Diesel nicht wegen "lohnen", sondern weil mir an der Tankstelle weniger Tränen kommen und der Diesel viel mehr Power hat.
Mit dem Benziner schaltest Du dir im Schwarzwald Blasen an den Händen .... - macht keinen Spass...
PPS: Hier mal ein Link zur
-Roten Lache und hier das
Höhenprofil und das
Höhenprofil der anderen Seite.
Wir haben da auch noch die Griesbacher Steige, wo Mercedes Autos und LKW testet, die
-Oppenauer Steige und andere geniale Bergrennstrecken....
Da ist man froh über jedes einzelne Nm Drehmoment und Rennbremsen
