Wie ja an meinem Status "Interessent" zu sehen ist, passt die Ausgangsfrage WAS wir denn STATT des Dusters gekauft HÄTTEN nicht so ganz...
ich kann nur sagen, was bei uns WARUM ansonsten zur Auswahl steht...
Die Ausgangssituation sieht folgendermaßen aus:
- Zwei Erwachsene (Kinder sind nicht in Planung...aber wer weis wie´s kommt)
- Vier Labradors mit jeweils um die 30kg
- Urlaub wird mit dem Wohnmobil gemacht, wo die Hunde ihr eigenes "Zimmer" mit ca.1,8qmtr. haben
- Im normalen Alltag werden weite Strecken, bei denen keine Übernachtung dran hängt mit einem Skoda Octavia Scout bewältigt. Großer Kofferraum, Allradtechnik die, in den bisherigen Geländeanforderungen, für ausreichend Vortrieb gesorgt hat. Dennoch hat meine Frau es geschafft den Wagen letztes WE auf einer Entenjagd fest zu fahren

(ok, es war wohl sehr feucht und matschig) Mit dem 2Ltr Diesel und 140PS ist der Wagen brauchbar motorisiert und lässt sich bei akzeptablem Verbrauch durchaus flott bewegen...leider besteht hier keine Möglichkeit Reifenmäßig in Richtung AT zu gehen.
- Als Alltags-Zweitwagen steht ein Caddy life mit dem 1,4ltr.80PS Benziner vor dem Haus. Platzmäßig könnten noch ein paar Hunde mit fahren, doch als 2WD ist bei der Kiste auf einer feuchten Wiese schon bei der minimalsten Steigung Vorsicht geboten...Der Caddy ist aber eigentlich unser daily-Hundemobil und somit ist dort auch das meiste Trainingsgerödel permanent im Auto. Doof halt wenn es zum trainieren bei feuchtem Wetter auf unbefestigte Pfade / Wald geht. Die ständige umladerei nervt gewaltig. Zudem hat der Caddy keine AHK, welche ich aber schon ab und an benötige und falls meine Frau mit dem Scouti auf Jagd oder Seminar ist, muss ich dann auch schon mal mit dem WoMo und Hänger Grünschnitt weg bringen oder Holz bewegen

Weiters ist der Caddy trotz des kleinen Motors nicht unbedingt das was man als Ökomobil bezeichnet...bei dem aktuellen Wetter haut er sich schon mal 10-11Ltr. hinter die Ventile. Und das bei Fahrleistungen die das Wort "Leistung" nicht unbedingt verdienen. Ein sechster Gang wird schmerzlichst Vermisst und kann auch durch die Standheizung nicht wett gemacht werden.
Bei beiden Autos haben wir die hinteren Sitzbänke mehr oder weniger Stillgelegt. Bei Scouti sind die Sitzkissen draußen, um mehr Platz in der Höhe zu gewinnen. Diese sind aber in zwei Minuten wieder drin falls wir Mitfahrer erwarten...bei Caddy ist der Doppelsitzteil komplett ausgebaut. Um halt in beiden Autos im Inneren den Platz zu schaffen für das was eigentlich der "normalo" im Kofferraum transportiert. Somit sind die Kofferräume jeweils komplett für die Hunde reserviert.
Damit wäre auch schon teilweise bei den Anforderungen an das was unseren Caddy ersetzen soll...
- Geländetauglichkeit deutlich über dem Niveau des Scoutis
- Akzeptable Langstreckentauglichkeit um auch mal direkt mit dem Dreckspatz anreisen zu können. Aber bitte nicht mit 120km/h
- Platz im Inneren für zwei Erwachsene + vier Hunde + Extraladeraum als "Kofferraumersatz" ;wie gesagt, auf eine hintere Sitzbank können wir im Alltag weitestgehend verzichten. Vorteilhaft wäre eine 2/3 Teilung der hinteren Lehne, so dass der Kofferraum per Gitter erweitert werden kann um Platz für die Hunde zu schaffen.
- AHK
- Spritverbrauch/ Unterhaltskosten unter dem Niveau des Caddy´s
- Länge im Bereich des Caddy´s
Folgendes WAR bis jetzt im Gespräch:
- Jimny >>> viel zu klein
- Vitara 3Türer >> immernoch zu klein
- Vitara 5-Türer >> noch im Rennen...ABER nur mit 5Gang erhältlich

Werden wir uns aber trotzdem nochmal genauer anschauen.
- Jeep Renegade >> Größe außen ok, innen grenzwertig und noch zu neu, als dass er Preislich in frage kommt (und mir würde er nur als Trailhawk gefallen)
- Yeti >> Größe außen ok, Platz innen fast ok . Kann aber im Gelände kaum mehr als der Scouti, wenn überhaupt
- Tiguan >> siehe Yeti
- Wrangler kurz >> Außen ok, innen werde ich mir morgen mal genauer anschauen...
- Wrangler lang >> wäre WENN dann nur als Ersatz für den Scouti denkbar...
- Niva >> hatte mein Vater mal. Platzmäßig zu klein und auf der AB...NA JA. Wir waren damals zwar als Vierköpfige Familie eine Woche Ski fahren bei 350Km Anreise. Aber Entspanntes fahren geht anderst + meine Frau ist dagegen

- Terios >> zu klein und nur als Benziner
Mir würde ein 4x4-110PS-Duster in Thymiangrün mit folgender Ausstattung rein laufen:
- Höherlegung
- Unterbodenschutz
- Standheizung
- hinten stark getönte Scheiben, wegen der Aufheizung im Sommer
- AT-Bereifung auf schwarzen Stahlfelgen
Als PRO-Duster sehe ich:
- 1,5Ltr.Motor >> geringerer Verbrauch+ weniger Steuer
- 6.Gang
- Einfache Technik ohne unnötigen SchnickSchnack
- Ordentliche Platzverhältnisse im Verhältnis zu den Außenabmessungen
- nicht-permanenter Allrad
- Serienmäßig halbwegs brauchbare Bodenfreiheit
Härtester Gegner derzeit ist noch der Grand Vitara als 5-Türer mit dem Diesel
Wir werden sehen...