Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 1039053 mal)

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #345 am: 09. Januar 2015, 16:42:04 »
Wir (Mareike und ich) haben uns neulich mal aus Neugier den neuen Jeep Renegade angesehen. Der ist im Outfit auch nicht 08/15, hat auch ein paar lustige Farben. Uns gefiel er innen und technisch auch gut. Aber: Natürlich preislich eine andere Klasse und weniger Platz als der Duster. Mit inzwischen 3 Hunden geht das nicht.
Der Grand Cheerokee scheint mehr ein Schickimicki-Auto zu sein, als ein vernünftiger SUV. Elchtests sehen katastrophal mit dem aus, überall Blingbling und mörderteuer das Teil. Keine Alternative. In die Kategorie "Sieht nur aus wie ein SUV, ist aber in Wahrheit eine spritfressende Protzkarre für Leute die es nötig haben" zähle ich auch alle M, Q und X bekannter Hersteller sowie Cayenne.

Also eine richtig gute Alternative zum Duster, mit einfacher, aber praktischer Technik, günstig in Anschaffung und Unterhalt, mit guten Allround-Eigenschaften, robust und mit Platz habe ich bisher noch nicht entdeckt.

Immer muss man bei einem oder mehreren Eigenschaften Abstriche machen.
Schön finde ich die alte G-Klasse. Aber bei MB kostet ja alles extra...

Sorry, aber das ist der größte Nonsens den ich seit langem gelsen habe !
Der Grand Cherokee ist ein absolut gebrauchsfähiger und geländegängiger SUV, wenn man fahren kann und mit ihm umzugehen weiß !
Ich spreche aus Erfahrung, da ich 5x Grand Cherokee und 1x das "Schwestermodell" Commander gefahren hatte, jeweils als Neuwagen.
Der lässt so ziemlich alles andere stehen von wegen X, Q usw...denen ist er haushoch überlegen !
Außerdem kann man den Grand Cherokee als Diesel mit 7-7,5 Liter bewegen, von wegen spritfressende Protzkarre. Das sind alles Unwahrheiten,
die sich nach Neid und Missgunst denjenigen gegenüber anhören, die sich eben einen solchen Wagen locker leisten können.
Zudem ist er im Vergleich zu X, M und Q sowie Porsche immer noch der mit Abstand günstigste im Vergleich mit der identischen Ausstattung.

Mit dem kleinen Renegade werden die ebenfalls ihre Erfolge haben, ich hab' mir den schon längst angesehen und probe gefahren.
Top-Verarbeitung, sehr gute Ausstattung, pfiffige Details. Wenn Du keinen 4x4 kaufst und auch keinen Diesel und etwas Verhandlungsgeschick
hast, dann bist Du nicht wesentlich über einem vollausgestatteten Duster Prestige....

So, das musste - als alter Jeep-Veteran nach nunmehr 11 Jeeps seit dem 1.Wrangler 1988 - mal raus !

Gruß
Christian
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline Schelmi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
  • Dankeschön: 15 mal
  • Herkunftsland: 00
  • El Presidente...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mineral-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #346 am: 09. Januar 2015, 17:41:22 »
@christian:
Ruhig Blut! Natürlich ist hier immer eine große Portion Subjektivität und eigener Geschmack mit dabei wenn es um Fahrzeugbeurteilungen oder -vorlieben geht und darüber lässt sich bekannterweise nicht streiten. Das als Neid oder Nonsens zu betiteln klingt auch eher nach gekränktem Stolz und ist völlig unnötig.

Als Protzkarren betrachte ich in erster Linie auch eher das, was von Audi, Porsche und MB kommt. Meiner Meinung nach viel zu teuer für zu wenig Qualität und Leistung, die das rechtfertigen würden (auch eine VW-Krankheit). Mag sein, dass der Grand Cherokee offroad eine Menge kann. Trotzdem ist für MICH das neuste Modell zu viel Blingbling. Meine Kritik bezog sich auf einen Elchtest, wo sich zeigte, dass (zumindest bei älteren Modellen) das Fahrzeuggewicht so ungünstig verteilt war, dass der Wagen in den Schikanen fast umfiel und so sehr über die Achse schob, dass die Reifen wegplatzten. Ob der Test ein Fake war, weiß ich nicht, aber ich finde das bedenklich.

Ansonsten bin ich mit Sicherheit kein Fachmann oder Jeep-Insider. Soweit ich die Fahrzeuge beurteilen kann, haben die schon eine Menge Ahnung von Geländewagen. Und ich will auch niemandem seine Zufriedenheit abschwatzen.

Aber wie schon unten gesagt, habe ICH bisher eine Alternative zum Duster im Bezug auf Preis-Leistungsverhältnis, Größe und Fahreigenschaften noch nicht wirklich gefunden.

Nun ja, jedem Tierchen sein Pläsierchen oder jeder nach seinem Geschmack.
Chromapplikationen, LED-Heckleuchten von Elia, LED-Kennzeichen Erulux, Sitzheizung, 3. Bremsleuchte LED, Standheizung, Comfort-Blinkermodul, Fächerdüsen, Sinus-Live-Lautsprecher vorn, Chromgitter Elia am Kühlergrill, Frontscheibe mit Blaukeil, LEDFog-Licht Osram und ne Menge Charakter!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #346 am: 09. Januar 2015, 17:41:22 »

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #347 am: 09. Januar 2015, 17:58:57 »
Zum Thema Blingbling: Ich versteh auch nicht, wieso alle Autos heutzutage mit völlig nutzlosen Metallapplikationen überhäuft werden wie ein Weihnachtsbaum (passend dazu noch TFL mit LED, die aussehen wie Christbaum-Lichterketten). Und wieso sogenannte echte Offroader serienmäßig nur mit Hochglanz-Alus verkauft werden. Dann sehen sie nun mal aus wie Protzkarren. Wozu das? Andererseits fehlen meist praktische Dinge wie Seitenschutzleisten oder echte, variable Gepäcktrenngitter, die wirklich was aushalten.

Schade, dass man auch beim Duster in höheren Ausstattungen das Chromzeug nehmen muss. Du willst einen Tempomat und ein Navi? Dann musst Du lackierte Stoßfänger, Alus und Blingbling nehmen. Dass ich nicht die Einzige bin, die das nicht will, sieht man ja an den Gesuchen für unlackierte Teile.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #348 am: 09. Januar 2015, 18:06:49 »
Schade, dass man auch beim Duster in höheren Ausstattungen das Chromzeug nehmen muss. Du willst einen Tempomat und ein Navi? Dann musst Du lackierte Stoßfänger, Alus und Blingbling nehmen. Dass ich nicht die Einzige bin, die das nicht will, sieht man ja an den Gesuchen für unlackierte Teile.

Da muss ich dir völlig recht geben.
Das war bei mir damals auch eine Überlegung, die dann zu dem Ice geführt hat.
Denn wenn man ehrlich ist, dann liegt der preislich gar nicht so weit weg von einem Laureate.
Gut einen Tempomat habe ich ganz gerne, aber den gab es damals ja auch in den "höheren" Modellen nicht für Geld und gute Worte.
Ich hatte hier schon so viele private Anfragen ob ich nicht die schwarzen Teile gegen "Chrom" tauschen will, dass ich Sie schon nicht mehr gezählt habe.
Es waren deutlich über 50...

Gruß
Timm
Gruß
Timm
 

Offline Sam_y

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #349 am: 09. Januar 2015, 18:27:10 »
@Timm: Verstehe ich gut, mir gefällt das Look Paket (oder eben die ganzen silbernen Anbauteile) beim Duster auch nicht. Ganz einfach und unlackiert passt einfach zum Duster und sieht imho am besten aus.
Die anderen teuren Geländewägen können durchaus was im Gelände, wobei die dort meistens nicht eingesetzt werden (wie die meisten Duster natürlich auch). Und warum bauen die Hersteller solche Kisten mit deren Optik? Weil sie gefragt sind und die Kunde sie kaufen...
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #350 am: 09. Januar 2015, 18:29:59 »
Der Cactus schaut ja richtig groß aus,

Genau das Gegenteil dachte ich.
Ich sehe den täglich zwische andern Fahrzeugen parken und im wahrsten Sinne "herausragend" empfinde ich den nicht.
Also habe ich mal die technischen Daten verglichen.
Als Alternative zum Duster kommt der Cactus bei den Abmessungen gar nicht in Frage.
Der ist so hoch wie ein Golf, allerdings dann auch noch kürzer und schmaler.
Das Kofferraumvolumen von 380L ist größer als beim Mokka. Dabei ist der Mokka länger und breiter, was für mich Rückschlüsse auf das Platzangebot im Font zulässt.
Da bleibe ich gerne bei meinen 470L; bei weniger bekomme ich Probleme beim Einkauf.

Optisch mutig und polarisierend, meine Wertschätzung bekommt er aber nicht.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dustie2012

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster 1.5 dCi bis 24.10.14, 1.2 TCe seit 25.10.14
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #351 am: 09. Januar 2015, 19:32:58 »

Da bleibe ich gerne bei meinen 470L; bei weniger bekomme ich Probleme beim Einkauf.


Servus PAINTYBEAR,
Stimmt genau  :daumen aber hat den dein  Mercedes Benz nicht 480 L Kofferraumvolumen ?  /nachdenk

Gruß Dustie2012
Verbaut: RDKS für Winterreifen, Hansen/Hoffmann SV 60 & 48 mm, NS-Blenden Dacia, Kotflügelschutz schwarz, schwarze Strippings B/C Säule, LKS schwarz, Heckspoiler Dacia schwarz, Elia LED Rückleuchten chrom, 4xSpritzschutz Dacia, 4 x Sinuslive 135 C, Fox Duplex 2 x Endrohr 129x106 mm oval

Österreichtreffen 2015 v. 15.05.-17.05.2015  = "war wieder mal Spitze"
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
[Phase 2]: Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #352 am: 09. Januar 2015, 19:50:28 »
Wüßte nicht wer dem Duster derzeitig auch nur annähernd das Wasser reichen kann, was robuste Technik, Ausstattung und Unterhaltskosten zu einem solchen Anschaffungspreis angeht. Einzig der Oroch, wenn der auf den europäischen Markt kommen würde, stellt für mich eine Alternative da. ;)

Klar gibt es bessere SUVs, als den Duster, nur die sind dann auch deutlich teurer und daher auch keine Alternative. :daumen

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline PAINTYBEAR

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #353 am: 09. Januar 2015, 20:39:53 »
480 L Kofferraumvolumen ?  /nachdenk

Nein.
Verwechselst du das mit der neuesten C-Klasse? Die hat 480L.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #354 am: 09. Januar 2015, 20:42:34 »
Ich stimme bei allen Punkten Painty zu.

Der Kofferraum könnte tatsächlich gerne bischen grösser sein, auf der anderen Seite ist der Kofferraum bei meinem Duster nie wirklich ausgelastet. Dann fand ich das Kupplungspedal zu hart abgestimmt. Ist aber sicherlich nur eine frage der Gewöhnung. Der Cactus spaltet die Meinungen, was man von Dacia auch schon kennt. Ich finde, im Cactus steckt ein wenig inspiration vom Mehari, der wiederum erinnert mich an zahlreiche schöne Frankreich Urlaube. Dann gibt es sicherlich genügend Leute, die kratzt die Kiste kein Meter.

Über Geschmäcker lässt sich streiten, man kann über jedes Auto eine endlos Story schreiben.  :)

Gruss Chris

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Systemfehler

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #355 am: 09. Januar 2015, 20:48:37 »
Man mag ihn oder nicht ist halt wie beim Duster.... /fahren
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Quigley

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 28
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
[Phase 2]: Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #356 am: 10. Januar 2015, 00:01:30 »
wenn hier auch Träume erlaubt sind und nicht nur die nackte Realität zählt, wäre meine Alternative zum Duster ein Dodge RAM 1500.......... :P
Einfach nur eine gei...... Kiste!
Lande ich allerdings wieder auf dem Boden der Tatsachen, fallen der Mazda CX-5 und der Mitsubishi Outlander in mein Beuteschema. Beim CX-5 geht's bei 24000 Euro los und der Mitsubishi ist für < 20000 Euro zu haben, mit einer genialen Ausstattung - bin nun mal auch ein Fan von jap. Kfz's.  /engel
Aber warten wir erst mal 2017 ab, wenn der neue Duster auf den Markt kommt.
Bis dahin

Angenehme Nachtruhe,
LG
Tobias
 

Offline Systemfehler

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #357 am: 10. Januar 2015, 07:44:57 »
Der Mazda CX-5 kurvt zu viel rum wenn dann CX-7 oder halt den CX-9......

Und wenn es nicht nach dem Geldbeutel gehen würde dann einen Infiniti_QX-70

Konnte ich mir Live schon mal anschauen ein wirklich tolles Auto auch vom Designe her aber halt auch nicht günstig.

Klick Klack
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Oscar11

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #358 am: 10. Januar 2015, 10:03:50 »
Zitat
den CX-9......



 :D :D :D :D
 

Offline Systemfehler

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #359 am: 10. Januar 2015, 10:22:18 »
Ich möchte nicht ins Gelände von daher ist mir der Böschungswinkel nicht so wichtig.

Einige hier fahren ja auch einen 4x4 nur auf der Straße ohne ab zukommen.

Aber das Bild finde ich toll..... :daumen

H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #359 am: 10. Januar 2015, 10:22:18 »