Also ich denke auch, dass es gerade in Deutschland SEHR lange dauern wird, bis China Autos akzeptiert werden.
Der normale deutsche Autokäufer zeigt ja mit seiner Nibelungentreue zu VW wie hoch seine Schmerzgrenze liegt.
Selbst Skandal und überteuerte Golfs & Co. tun dem keinen Abbruch.
Allerdings kommen die Chinesen über Preis, Ausstattung und Qualität.
Glaubt mir, wenn ihr den Haval H2 probefahren würdet, wärt ihr begeistert und sprachlos!
Alle Vorurteile (zu recht bei den alten China-Bombern) sind dann Geschichte.
Gesamteindruck/-qualität ohne Abstriche einiges über Renault, Fiat, Ford, u.ä.
Würde sie gleichsetzen mit Volvo, VW/Skoda, Kia, Hyundai, Opel, Japaner u.ä.
Nicht sehr weit entfernt von Lexus, Infiniti, Jeep, Audi ; selbst BMW, Mercedes ist nicht von einem anderen Stern.

Ich erinnere mich noch an meinen Eindruck vom 1. Duster: Naja, für das Geld geht es noch so eben.
Ganz anders bei dem H2. Top-Eindruck, wie in einem 35-60T Euro teuren SUV, aber die kosten nur 40% derselben.
Aufbau Händlernetz & Service ist sicher eine Herausforderung und brauch seine Zeit, aber bis dahin hilft sich z.B. Borgward mit Vetrieb über Sixt-Neuwagen, also iNet und Service
über A.T.U-Werkstätten. Sicherlich nicht das Nonplusultra, aber alle haben europäische Werke (meist Montage) und Teilelager angekündigt, also der Punkt wird auch besser werden.
Ich rede ja auch nicht von morgen, sondern eher von nächster Woche, aber die Zukunft gehört diesen Kameraden, wenn die Etablierten nicht nachziehen.

Allemale gut, um für Preisdruck und Wettbewerb zu sorgen, was wieder für uns Käufer gut ist.
Übrigens haben die China SUV mindestens 5 Jahre Garantie, 5 Jahre Road assistance (ADAC etc.) + 5 Jahre Service-Inspektionen im Preis inclusive, manche sogar so ein
Concierge-Service ala BMW.
Gibt viele Kritkpunkte bei den Chinesen (Kopiermodus, Händlernetz, Wertstabilität, Arbeitsbedingungen China etc.), aber gebt Ihnen 5 Jahre und die Käufer, die max 25-30T
Euro für ein Auto ausgeben können, werden scharenweise zu diesen Marken wechseln.
Wenn ihr mal ehrlich seid, ist doch ein Duster-Käufer die ideale Käufergruppe für die Chinesen. Experimentierfreudig, mag SUVs, definiert sich nicht über die Automarke, möchte
Gegenwert für sein Geld.
Chery Tiggo, Haval H-Serie und Geely dürften so auf Duster-Niveau liegen - Wey, Lynk & Co. eher so zwischen 30-40T Euro, also mehr so richtig Tiguan, Kuga, kleine BMWs.
Allerdings mit viiiiiieeeel mehr drin!
