Ich habe meine Autos etwa 10 Jahre im Schnitt gefahren.
Aber auch nur wenn sie problemlos waren und keinen besonderen Ärger (Kosten) verursachten.
Gab es besondere Vorkommnisse oder Kosten, wurde das Auto auch nach kürzerer Zeit wieder abgestoßen bevor die Ersatzteilorgie anfing.
Von daher hatte ich so einige Fabrikate quer durch die Bank in den letzten 55 Jahren.
Da ja fast alle heutigen neuen Autos in den ersten 4/5/5 Jahren mittlerweile kein, oder kaum Ärger machen, Rost ein Fremdwort ist,
man Jahrelang Garantie hinzu buchen kann, ist es für mich auch kein Problem einen Dacia länger zu fahren wenn er keinen Ärger macht.
Von daher würde ich z. B. auch kein neues Auto nach 5/6 Jahren kaufen, nur um wieder ein neues Modell zu haben,
das möglicherweise nicht so problemlos ist wie das vorherige und bewährte.
Dafür mache ich lieber einen Urlaub mehr.
Mein (vor 5 Jahren gebrauchter gekaufter Duster) ist nun 11 Jahre alt, machte vorher und jetzt keinen Ärger und wird somit auch behalten.
Der Vorbesitzer bereut heute noch den Verkauf, hat mit seinem damals dann neu gekauften Duster nur Ärger und Probleme und würde mir sogar seinen "Alten Duster" gerne wieder abkaufen.

Aber Pustekuchen... der wird behalten.

Gerade neu auf den Markt gekommene Modelle (aller Hersteller) sind von Anfang an immer erst mal mit Vorsicht zu genießen.
Die Foren (aller Hersteller…mein Sohn hat SEAT+Mitsubishi) sind voll davon.
Und was sich bewährt hat kauft man zwar gerne wieder, ..aber was sich bewährt, behält man erst mal.