Über den Tellerrand nach Frankreich geblickt:
Dacia Duster. 500.000 Exemplare in Frankreich, wo verkauft es sich am besten?
Dacia hat seit der Einführung seines SUV im Jahr 2010 eine halbe Million Duster in Frankreich verkauft. Finden Sie heraus, in welchen Regionen es sich am besten oder am wenigsten verkauft. Die Kluft zwischen den 4 x 2- und 4 x 4-Versionen bei den Bestellungen wird immer größer.
Der Dacia Duster feiert seit seiner Markteinführung im April 2010 einen klaren und ungebrochenen Erfolg. Im Jahr 2022 belegte das rumänische SUV der Renault-Gruppe den neunten Platz bei den Neuwagenverkäufen in Europa und den zehnten in Frankreich. In diesen beiden Gebieten platzierte er sich letztes Jahr als drittbestverkaufter SUV und sogar als erster in Frankreich, wenn es nur an Privatpersonen geliefert wurde. Von der ersten Generation, die bis 2017 in Frankreich vermarktet wurde, wurden dort 291.764 Einheiten verkauft. Sein Nachfolger, der für sechs Jahre im Katalog steht, steht kurz davor, mit bisher 208.236 Zulassungen in Frankreich ebenfalls Erfolg zu haben. Dacia hat somit in dreizehn Jahren eine halbe Million Duster nach Frankreich geliefert. Der SUV erfreut sich in manchen Regionen größerer Beliebtheit als in anderen und nicht alle seiner Versionen sind nach Angaben von NGC-Data® gleichermaßen erfolgreich.
Wo kauft man die meisten Dacia Duster?
In der Region Hauts-de-France verkauft sich der Dacia Duster am besten auf dem französischen Festland. Im Jahr 2022 wurden dort 3.898 Exemplare registriert, ein Anstieg von 3,29 % für dieses Gebiet, das sich bereits 2021 als das Modell mit der höchsten Vorliebe erwiesen hatte. Noch überraschender ist, dass die Bewohner der sehr urbanisierten (aber dicht besiedelten) Île- de-France bestellte im vergangenen Jahr 3.798 Duster, eine Steigerung von 13,10 %, womit ihre Region auf Platz zwei liegt und damit vor Auvergne-Rhône-Alpes mit 3.751 im Jahr 2022 ausgelieferten Einheiten (–0,13 %) liegt. Offensichtlich korreliert die Zahl der Verkäufe teilweise mit der Einwohnerzahl der einzelnen Regionen. Daher ist es logisch, dass wir letztes Jahr auf Korsika die wenigsten neuen Duster gekauft haben, in diesem Fall 1.007 Einheiten, hinter Centre-Val-de-Loire (1.169 Einheiten) und Pays de la Loire (1.206 Exemplare).
Der Duster 4 x 4 hat Blei im Flügel
Noch stärker als zwischen den Regionen gibt es große Unterschiede zwischen den Versionen des Dacia Duster bei den Verkaufszahlen. Die größten Unterschiede betreffen die Art des gewählten Getriebes, denn im Jahr 2022 entschieden sich weniger als 9 % der Käufer für den Allradantrieb. Im Jahr 2021 hatten sich jedoch fast 17 % der neuen Duster-Käufer für den Allradantrieb entschieden. Mehrere Faktoren trugen jedoch dazu bei, dass diese Quote, die bereits weitgehend in der Minderheit lag, sinkt. Dies gilt insbesondere für das Angebot, das mit dem Verschwinden der Benzinmodelle TCe 130 4 x 4 und TCe 150 4 x 4 zurückgegangen ist, so dass seit Frühjahr 2021 nur noch der Diesel dCi 115 von der 4x4-Option profitieren kann Neugestaltung. Dieser Anzug ist einer derjenigen, deren Listenpreis in den letzten Jahren am stärksten gestiegen ist. In der Prestige-Ausführung ist der Preis zwischen 2020 und 2022 um 2.700 € gestiegen und lag im vergangenen Dezember bei 24.700 €. Darüber hinaus hat sich durch die Verschärfung der Umweltstrafe von Jahr zu Jahr die Mindeststeuer, von der sie betroffen ist, von 190 auf 280 € erhöht. Zum 1. Januar 2023 erhöht sich der Betrag auf 450 €.
Zwischen 2021 und 2022 sank die Zahl der Dacia Duster-Zulassungen mit Allradantrieb um 44,74 %, während die der 4x2-Varianten um 11,05 % stiegen. Diese Dynamik findet sich in fast allen Regionen der Metropole. Der Rückgang der Duster 4 x 4-Verkäufe reicht von – 58,86 % im Grand-Est bis – 36,89 % in der Normandie. Nur eine Region läuft gegen den Strom: die Bretagne, wo die Verkäufe von Duster 4x4 im vergangenen Jahr um 6,98 % stiegen. Auch wenn das bedeutet, dass man für die Ausstattung auf Allradantrieb verzichten muss, konzentrieren sich Dacia Duster-Käufer vor allem auf die High-End-Konfigurationen des SUV. Im Herbst 2023 stellt Dacia die dritte Generation des Duster vor. Dieses wird im Frühjahr 2024 auf den Markt kommen. Wird es sich in Frankreich genauso gut schlagen wie die Vorgänger?
Quelle:
https://www.largus.fr/actualite-automobile/dacia-duster-500-000-exemplaires-en-france-ou-se-vend-il-le-mieux-30027148.htmlDort findet man auch Zulassungsstatistiken.
Freie übersetzt mit google translator.
So etwas vermisse ich für DACH. Dem Privatkunden in der DACH Region wird dieser Ausblick/Überblick von Seiten der deutschen Presse nicht gewährt, weil offensichtlich deutsche Hersteller favorisiertwerden. Sehr national und das seit Jahrzehnten.