Dass man irgendwann aufhören muss, fossile Rohstoffe einfach zu verbrennen, das sehe ich allerdings auch so. Die Frage ist halt immer: Wer muss die Lasten tragen und wer profitiert davon? Und wie macht man das
tatsächlich umweltverträglich? (Sieht im Moment für mich
nicht so ganz überzeugend aus...)
Und es scheint gerade das einzutreten, was zu befürchten war (nicht nur wegen dem ADAC-Test): Die Politik warnt schon vor dem Kauf von Euro6-Dieseln (die die Industrie ja jetzt mit Kaufprämien unters Volk bringen will). Wer sicher gehen wolle, solle doch lieber auf Euro 6d warten, was bei Typzulassungen ab Herbst Pflicht sei.
Ich vermute, dass die Kaufprämien im Moment auch deshalb so hoch ausfallen, weil die Industrie genau weiß, dass sie auf den ganzen Euro6-Dieseln in ein Paar Monaten sitzen bleibt.
Eine wirklich gute Lösung sähe für mich so aus, dass Euro5/6-Diesel zunächst mal mit SCR-Kats nachgerüstet würden (liebes Kraftfahrtbundesamt bitte schnellstmöglich zertifizieren!).
Und das bitte auf Kosten der Hersteller! Es würde mich nicht wundern, wenn die Umrüstung pro Auto dann doch plötzlich viel kostengünstiger werden würde, als man jetzt annimmt. Und die Arbeitsplätze in den KFZ-Werkstätten wären auch noch ein bisschen länger gesichert. Und für die Automobilkonzerne, die gerade den eigenen Gebrauchtmarkt entdeckt hatten, könnte eine geeignete Umrüst-Lösung womöglich auf die Dauer auch rentabel sein - Geschäfte machen mit Autos, die man nicht erst noch produzieren muss.
Und dann könnte sich der Markt für E- oder Hybrid- oder Wasserstoff- oder Was-auch-immer-Antriebe vielleicht endlich entwickeln, ohne dass teure und unreife Produkte in den Markt gedrückt werden müssen. Vielleicht könnte man dann endlich auch die Versorgung mit umweltfreundlich gewonnener Energie bewerkstelligen, wenn man das eben nicht über's Knie brechen muss.
Ich hätte auch nichts dagegen z.B.einen Hybrid-Duster zu fahren, oder einen mit Brennstoffzelle. Oder irgendwann in Zukunft vielleicht am liebsten einen rein elektrischen mit superwirksamer Solarzelle auf'm Dach - das Drehmoment von E-Motoren ist doch toll -
wenn die Umweltgesamtbilanz stimmt.
Aber erst einmal möchte ich meinen jetzigen Duster noch so 10, 12+ Jahre lang fahren. Ihn vorher zu Gunsten eines neu zu produzierenden Fahrzeugs auszumustern halte ich nämlich erst recht für eine Umweltsauerei und für Verschwendung von Ressourcen.
Aber wer weiß, vielleicht liege ich mit meinen Gedanken ja auch total daneben.
