Autor Thema: Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah  (Gelesen 154337 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #105 am: 31. Januar 2012, 21:13:48 »
Aber nach 1000 verkauften Autos und einem Geschäftsbericht samt Bilanz der TRAVEC lasse ich mich gern eines Besseren belehren.
Ich glaube nicht dass es ein Problem ist 1000 Stück zu verkaufen, ich denke auch 3000 Stück dürften in Europa ohne weiteres verkaufbar sein  /weissnich.
Das sind ca. 19 Mio Umsatz, im Idealfall ein ordentlicher Gewinn.
Lada Niva hatte 2011 ca. 1600 Zulassungen

Ich freu mich auf die erste Probefahrt und ich freu mich sehr wenn ich brownys Posts lese: Fakten, Daten, Kompetenz..  :klatsch

Gruss S.
« Letzte Änderung: 31. Januar 2012, 22:04:03 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #106 am: 31. Januar 2012, 22:02:38 »
@all

da wäre ich auch gerne mit dabei.... :klatsch
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #106 am: 31. Januar 2012, 22:02:38 »

Offline browny

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #107 am: 15. Februar 2012, 17:24:38 »
Hallo,
vielen Dank für die rege Beteiligung. Der TECDRAH wird nicht auf Technologien oder Antriebstechnik des Duster basieren. Diese Entscheidung ist heute gefallen. Das Rennen um die Lieferung eines Powertrains und der dazugehörigen Technik wurde von einem anderen Lieferanten gewonnen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #108 am: 15. Februar 2012, 17:38:07 »
Danke.
Wäre nett wenn Du uns trotzdem auf dem Laufenden halten würdest:
Mit ordentlicher Technik und einem ordentlichen Powertrain mit Betonung auf POWER ist das Ding trotzdem interessant.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline tannator

Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #109 am: 15. Februar 2012, 18:56:51 »
Ich tippe mal ganz spontan auf Ford Diesel. Laut HP soll es ein TTI Common Rail Diesel mit 130PS... Dann bekommt er ein kleines Stückchen Defender eingebaut.
 

bebas

  • Gast
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #110 am: 15. Februar 2012, 19:18:37 »
Ich tippe mal ganz spontan auf Ford Diesel. Laut HP soll es ein TTI Common Rail Diesel mit 130PS... Dann bekommt er ein kleines Stückchen Defender eingebaut.

Hallo,

bei der Wahl zwischen neuem Tecdrah und jungem Defender würde ich klar auf Tradition setzen, den Defender.
Bei 20.000,-€ Barpreis sollte sich für "unbewegliche, ältere" Klientel auch dort was Passendes finden lassen!
In mein Anforderungsprofil der kommenden Jahre passen leider Beide nicht mehr...
  
LG Bernhard ...Suchfunktion: 7 oder 8Sitzer als Ersatz für jetzigen MCV Lauréate Ambition dCi Bj 2008

  
 

Offline CristiC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #111 am: 16. Februar 2012, 17:31:10 »
Hallo liebe Duster-Fahrer,
ich denke bevor die Gerüchteküche noch mehr hochkocht, mal ein paar Fakten zu Duster & Co. wie auch dem Tecdrah.
1. Der TECDRAH basiert später auf Komponenten des Herstellers Nissan, die über eine Allianz zu Renault dann auch u.a. in den Duster

gewandert sind.
2. Das Armaturenbrett des Dacia Duster wird vom TECDRAH nicht übernommen, da dies ja bereits durch Nissan QQ 1 in Brasilien und den

R 19 in Marokko gereicht wurde.
3. Der TECDRAH hat einen stabilen Leiterrahmen aus Stahl (verzinkt) und darauf aufbauend eine Rohrrahmenstruktur aus Edelstahl (3

Module, Motor, Innenraum und Heckpartie).
4. Die späteren Achsen bzw. Federelemente werden aufgrund der schlechten Qualität nicht vom Duster übernommen. So sind bsw. die

Querlenker und Teile der Achsaufhängung später aus Aluminium oder anderen Werkstoffen.
5. Die für Deutschland und andere europäische Märkte verwendete Motorisierung ist der 1.5 Liter mit 90 PS und 6-Gang Getriebe. Dies

ist ein relativ "unsauberer Motor" (CO2) der später bei ausreichender Verfügbarkeit durch einen 1.7 Liter ersetzt wird (99 g/CO2 pro

Kilometer)
6. Der TECDRAH soll auch preislich keine Konkurrenz zum Duster sein oder sein Fahrverhalten oder seine Fahreigenschaften nachahmen.
7. Uns haben die vielen Vorbestellungen der Händler und Importeure auch überrascht, wir versuchen im Moment darauf zu reagieren. Zum

Teil ist es bsw. im Automobilbau üblich, Motoren und Powertrains bsw. in der Produktion bis zu 24 Monate im Voraus zu planen, das

erschwert die Verfügbarkeit.
8. Der auf der Essen Motorshow gezeigte TECDRAH wurde lediglich einem Lieferanten zur Verfügung gestellt, eine offizielle

Präsentation des TECDRAH durch den Hersteller gab es nicht. Der dort gezeigte Prototyp (und mehr ist es auch nicht) basiert nicht

auf einem Holzrahmen, ist aber eher als Theaterkulisse zu verstehen, welche die äußere Form darstellt.
9. Der TECDRAH kommt ohne rumänische Zulieferer aus, dies bedeutet eine im Detail nicht vergleichbare Qualität mit Komponenten, die

beim Duster verwendet werden.
10. Der TECDRAH ist als reine Kleinserie mit geringen Stückzahlen geplant.

Mit freundlichen Grüssen
Tom Grünthal - Presse TRAVEC Fahrzeuge GmbH & Co. KG
E-Mail: presse@travec.de

Zu den Fragen:
4. Schlechte Qualität: Wenn man einen Preisbrecher in seiner Klasse baut, geht das nur mit Zugeständnissen an die Qualität und den Preis der eingekauften Bauteile oder Baugruppen. Das ist dann bsw. beim Fahrwerk an unvergüteten Metallteilen zu sehen oder einer Batterie von einem rumänischen Zulieferer. Duster und TECDRAH sind einfach zwei verschiedene Fahrzeuge bzw. Fahrzeugkonzepte (wie auch der Nissan QQ). Leider funktioniert das System nicht so, das wir einen Zulieferer ansprechen können und sagen "Wir möchten das Teil, aber bitte in einer besseren Qualität" sondern wir müssen neue Zulieferer finden, Teile neu konstruieren oder durch bestehende Teile aus dem "Baukasten" von Renault-Nissan ersetzen. Bestehende Zulieferer haben leider eingefahrene Produktionsstrassen und -methoden, die nicht von heute auf morgen umgestellt werden können; zumal wir ja auch vergleichweise geringe Mengen abnehmen. An einem Duster ist prinzipiell nicht auszusetzen, aber man bekommt natürlich keine Mercedes-Qualität für diesen Preis. Und die Ausgangssituation für die Entwicklung des Dusters ist grund-verschieden zum TECDRAH. Wir müssen nicht mit Gewalt aus einem bestehenden Fahrwerk / Drivetrain einen Allrader bauen, sondern "dürfen" auch neue Teile konstruieren etc. Deshalb sprechen wir auch nicht von einer "Duster-Plattform" sondern wie Kangoo, Nissan QQ oder andere benutzen wir den gleichen Motor und das gleiche Getriebe.
5. Preise / Start. Der Serienstart erfolgt noch Ende dieses Jahres; das wir in den dann verbleibenden Monaten keine volle Jahresmenge produzieren können, dürfte klar sein. Die ersten größeren Mengen stehen also in 2013 zur Verfügung. Der Preis wird für das Basismodell (ABS, ESP, 6-Gang, Klima, ZV etc.) bei ca. 18900.- € liegen.
5. Nur Diesel? Ja. wir können bei diesen kleinen Stückzahlen leider keine verschiedenen Varianten herstellen. Der 90 PS ist vom Rumpfmotor her der meistgebaute (und deshalb preisgünstigste Motor) im Regal. Der 110 PS ist unverhältnismässig teurer und nur sehr schwer zu bekommen, da er für wenige Baureihen genau stückzahl-passend hergestellt wird.

Sehr interessante Infos, vielen Dank Herr Grünthal.

Irgendwie kommt der Ton bezüglich "schlechter Qualität" gleich vor "Batterie von einem rumänischen Zulieferer", "TECDRAH kommt ohne rumänische Zulieferer aus", nicht so gut bei mir an weil rumänisch = schlecht, minderwertig, mehrmals angedeutet wurde. Klingt viel zu pauschal. Ich habe eine Zeit lang in Deutschland für DaimlerChrysler gearbeitet und kenne Mercedes-Qualitätsprobleme aus erster Hand doch fällt es mir niemals ein, deutsch und minderwertig gleich zu setzen.

Weil Herr Grünthal so freundlich war, das Ganze zu erklären, und seine Darstellung mehr in Richtung "TECDRAH hat gehobene Qualitätsansprüche" ging, habe ich mich entschlossen, nicht nachtragend zu sein. Schliesslich ist die Dustercommunity.de das freundlichste Forum welches ich kenne und schätze.

In dem Sinne der europaweiten Zusammenarbeit und der ganz konkreten DUSTER-Zusammensetzung erlaube ich mir, noch ein paar Fakten zu nennen. Dafür möchte ich dem user romaniaduster danken, er hat das im rumänischen DUSTER-Forum (hier) zur Verfügung gestellt.

Eine unvollständige Teile-Herstellerliste für den Dacia DUSTER:

Cutia de viteze -Inelul de sincronizare / Schaltgetriebe - INA Schaeffler (Deutschland)
Catalizator Euro 5 - Eberspacher (Tschechei)
Turbocompresor - Borg Warner (Deutschland-Italien-Ungarn)
Bujii /Zündkerzen - Beru (Frankreich)
Rulmenti /Kugellager -Federal Mogul (Frankreich)
Directie - ContiTech (Österreich)
Pistoanele motorizare diesel /Kolben - Federal Mogul (Frankreich)
Arbore cotit /Kurbelwelle/crankshaft - Thyssenkrupp (Deutschland)
Panou de siguranta - Delphi (Rumänien)
Distributie de supape - INA Scaeffler (Deutschland)
Garnituri - Federal Mogul (Frankreich)
Generator - Mitsubishi Electric (Tschechei)
Depozitul de pompe de apa/Sistem roata generator - INA Schaeffler (Deutschland)
Panou de instrumentare a consolei centrale/ captuseala usi -Faurecia / Euro Auto Plastic Systems (Rumänien)
Roti - TRW (Rumänien)
Airbag sofer - Takata (Rumänien)
Airbag-uri laterale - Autoliv (Frankreich)
Scaune - Johnson Controls (Rumänien)
Incalzire /Heizung - Eberpacher catem (Deutschland)
ESP şi ASR - Bosch (Deutschland)
Centura de pretensionare - Autoliv (Rumänien)
Inchidere centralizata - Huf Hulsenbeck (Rumänien)
Balamale usi - Edscha (Cehia, Spanien)
Vopsea - BASF (Rumänien)
Izolare fonica - Faurecia / EuroAPS (Rumänien)
Bara de protectie - Faurecia / EuroAPS (Rumänien)
Sistem de evacuare - Cortubi (Rumänien)
Tambur frana spate - Bosch (Polen)
Radiator - Calsonic Kansei (Rumänien)
Etriere frana /Bremse - TRW (Polen)
Tractiune integrala /Allradantrieb - GNK Driveline
computerul de airbag - Continental Automotive (Sibiu/Rumänien)
senzorii externi ptr airbag - Conti Temic (Ingolstadt)
---
Hersteller Faurecia bedeutet Euro Auto Plastic Systems (EuroAPS), also Faurecia/Rumänien, nicht Faurecia/Deutschland.



 

Offline browny

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #112 am: 17. Februar 2012, 13:12:32 »
Hallo, vielen Dank für die nette Diskussion rund um den TECDRAH. Automobilkauf ist eine Geschmacks- und Bauchentscheidungs-Sache. Wer welches Auto mag, kaufen möchte, oder kaufen muss, ist mehr als nur eine Budgetfrage. Wir haben die Entscheidung getroffen, das eine Fahrzeugphilosophie, die wir als "Spender" ausgewählt hatten, nicht zum Marktsegment oder Image des TECDRAH passt. Auch bewegen wir uns in einem anderen Preissegment, und haben durch die Bestellungen unserer Importeure ein klares Bild, was gewünscht ist und was nicht. Markt ist für den TECDRAH genug vorhanden; alleine der Suzuki Jimny mit Benzinmotor hat sich in Europa 2010 noch fast 17450 mal verkauft (IHS Global). Klar ist auch, das es Märkte gibt, die einen erhöhten Marketing- und Vertriebsaufwand bedeuten; und klar ist, das ein Kleinserienhersteller am Anfang erst einmal die Bestellungen mitnehmen muss, die höhere Stückzahlen versprechen als beispielsweise der deutsche Markt. Wenn alles klappt wird der TECDRAH mit 130 PS trotzdem Ende 2013 auch bei deutschen Händler stehen.

Mit freundlichen Grüssen
Mit freundlichen Grüssen
Tom Grünthal - Presse TRAVEC Fahrzeuge GmbH & Co. KG
E-Mail: presse@travec.de
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #113 am: 18. Februar 2012, 16:08:18 »
Da schau her!

Zitat
Die spannendste Frage zum Schluss: was wird er kosten? Exakt durchkalkuliert ist der Tecdrah noch nicht, aber eine ungefähre Spanne wurde uns bereits verraten. Demnach wird sich der 4x2-Benziner im Bereich um 13.000 Euro, eventuell sogar darunter,
Quelle: FOURWHEELFUN

Zitat
Und weil das Chassis vom Dacia Duster stammt, bleibt das Ganze auch noch bezahlbar: 15.000 Euro werden für das Serienmodell angepeilt.
Quelle: Auto Motor Sport
          Mitte 2011


Quelle: Auto Motor Sport
          November 2011

Noch interessanter ist für mich das

Zitat
Travec Tecdrah: Verkaufsstart Mitte 2012
Quelle: FOURWHEELFUN
           Oktober 2011
wenn ich dann Monate später das lesen kann:

Wir haben die Entscheidung getroffen, das eine Fahrzeugphilosophie, die wir als "Spender" ausgewählt hatten, nicht zum Marktsegment oder Image des TECDRAH passt.

Richtig spannend wirds dann hier:
8. Der auf der Essen Motorshow gezeigte TECDRAH wurde lediglich einem Lieferanten zur Verfügung gestellt, eine offizielle Präsentation des TECDRAH durch den Hersteller gab es nicht. Der dort gezeigte Prototyp (und mehr ist es auch nicht) basiert nicht auf einem Holzrahmen, ist aber eher als Theaterkulisse zu verstehen, welche die äußere Form darstellt.

zusammen mit dem

Hallo,
vielen Dank für die rege Beteiligung. Der TECDRAH wird nicht auf Technologien oder Antriebstechnik des Duster basieren. Diese Entscheidung ist heute gefallen. Das Rennen um die Lieferung eines Powertrains und der dazugehörigen Technik wurde von einem anderen Lieferanten gewonnen.

Sehr geehrter Herr Grünthal,
Wenn ich das richtig verstehe, hat Ihre Firma der Welt ein Fahrzeug gezeigt, das Sie selbst als "Theaterkulisse" bezeichnet haben, welche nicht den Serienzustand zeigt und unter dem die Technik vom Dacia Duster steckt.

Das nennen wir in der Luftfahrt Mock-Up. Kennen Sie sicher.

Jetzt teilen Sie uns mit, daß auch die Technik in der Serie völlig anders wird.
Was bleibt denn da noch von Ihrem Showcar als reeller Fakt übrig?

Und wie führen Sie das mit dem Produktionsbeginn zusammen, wenn noch nicht einmal ein einziges Fahrzeug im Serienzustand existiert?
Wie wollen Sie da bei der Homologation verfahren?
Das dauert ja auch ein paar Monate/Jahre, wie ich aus Erfahrung weiß.

Auch würde ich mich für die Art der Vorbestellungen interessieren.
Wie ist der Gegenstand der Bestellung beschrieben?
Oder handelt es sich dabei nur um Interessensbekundungen?

Und was bekommt der Besteller, falls es irgendwann in Produktion gehen sollte?
Dacia-Technik? Nissan? Renault?
Oder, wie man jetzt schon häufiger spekuliert, Ford?


Ich persönlich denke, er bekommt einen Cargolifter.

Sorry für den langen Text.
Aber ich hab ein Bein in Gips, kann mich kaum bewegen und furchtbare Langeweile.
Da gönne ich mir jetzt ausnahmsweise auch mal ein Smiley... :D
« Letzte Änderung: 18. Februar 2012, 16:51:52 von STEPUHR »
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #114 am: 18. Februar 2012, 17:06:56 »
Wenn ich das richtig verstehe, hat Ihre Firma der Welt ein Fahrzeug gezeigt, das Sie selbst als "Theaterkulisse" bezeichnet haben, welche nicht den Serienzustand zeigt und unter dem die Technik vom Dacia Duster steckt.
Nö, er schreibt doch, dass der Hersteller keine offizielle Präsentation gemacht hat.
Das machen auf jeder Autoshow alle mit den Concept-Cars, oder ??
Was ist daran schlimm ?? Der sieht doch klasse aus !!  :daumen
Vergleich doch mal den Concept-Duster mit dem Duster  /hahaha

Zitat
Was bleibt denn da noch von Ihrem Showcar als reeller Fakt übrig?
Wohl die äussere Form mit richtiger Leiterrahmentechnik drunter. Reicht doch, oder ??
Hauptsache es sieht nicht aus wie ein Geländewagen und drunter ist nur heisse Luft.....
Ob der dann mehr als 13.000 EUR kostet ist doch auch egal: das ist ein Nutzfahrzeug, keine Familienkutsche und Du gehörst wohl eher nicht zu der Zielgruppe.
Die Zielgruppe (Jäger/Förster/Kommunen....) wird für das Auto in der Form mit ordentlicher Geländetechnik gerne 20.000 EUR auf den Tisch legen wie hier viele für den Duster auch. Wenn er dann ordentlich Dampf hat und den richtigen Unterbau....

Ich glaube kaum, dass der Hersteller zu diesem Zeitpunkt hier Details veröffentlicht.

Was ich jedoch im Gegensatz zu Dir glaube ist, dass der TECDRAH gebaut wird, seien Zweck erfüllen wird und den viele Leute kaufen werden.....
Wenn die Technik passt werde ich wohl auch dazugehören.

Kein Grund auf der Firma herumzuhacken, die freundlicherweise hier Informationen reinstellt und hoffentlich in Zukunft noch reinstellen wird.

Gruss S.

Ach ja, ich kenne einen Geländewagenhändler mit vielen Marken, der ganz heiss auf das Gerät ist. Wenn diejenigen genügend Interesse bekunden, für was auch immer dann werden den auch viele kaufen / ordern, und zwar nach Veröffentlichung der Daten und des Preisrahmens blind.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #115 am: 18. Februar 2012, 17:22:10 »
Nö, er schreibt doch, dass der Hersteller keine offizielle Präsentation gemacht hat.
Das machen auf jeder Autoshow alle mit den Concept-Cars, oder ??
Was ist daran schlimm ?? Der sieht doch klasse aus !!  :daumen
Vergleich doch mal den Concept-Duster mit dem Duster  /hahaha
Wohl die äussere Form mit richtiger Leiterrahmentechnik drunter. Reicht doch, oder ??
Hauptsache es sieht nicht aus wie ein Geländewagen und drunter ist nur heisse Luft.....
Ob der dann mehr als 13.000 EUR kostet ist doch auch egal: das ist ein Nutzfahrzeug, keine Familienkutsche und Du gehörst wohl eher nicht zu der Zielgruppe.
Die Zielgruppe (Jäger/Förster/Kommunen....) wird für das Auto in der Form mit ordentlicher Geländetechnik gerne 20.000 EUR auf den Tisch legen wie hier viele für den Duster auch. Wenn er dann ordentlich Dampf hat und den richtigen Unterbau....

Ich glaube kaum, dass der Hersteller zu diesem Zeitpunkt hier Details veröffentlicht.

Was ich jedoch im Gegensatz zu Dir glaube ist, dass der TECDRAH gebaut wird, seien Zweck erfüllen wird und den viele Leute kaufen werden.....
Wenn die Technik passt werde ich wohl auch dazugehören.

Kein Grund auf der Firma herumzuhacken, die freundlicherweise hier Informationen reinstellt und hoffentlich in Zukunft noch reinstellen wird.

Gruss S.

Stimmt irgendwie.

Aber eigentlich ist dann ja alles irgendwie egal:
Preis, Farbe, Aussehen, Liefertermin.
Machen ja alle und schön wirds trotzdem hinterher.
Aber wozu dann vorher die heiße Luft?

Jetzt fehlt nur noch jemand, der mir in einem halben Jahr, wenn die erlösende Nachricht über dieses Projekt kommen wird, erzählt, daß das nur meine Schuld ist, weil ich hier so böse Sachen gepostet habe und deswegen dieses tolle Auto mit Dacia-Renault-Nissan-Fordtechnik niemand mehr kaufen wollte.
So´n typischer Miesmacher, der so lange rumsucht, bis er auch beim tollsten Typen ein Fleckchen auf der Weste findet.
(...wieso fällt mir da jetzt spontan der Fanclub von Karl & Christian ein?)

Wer mich beindrucken will, muß jedenfalls mehr zeigen
« Letzte Änderung: 19. Februar 2012, 10:43:59 von STEPUHR »
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #116 am: 18. Februar 2012, 17:27:22 »
Stimmt irgendwie.

Aber eigentlich ist dann ja alles irgendwie egal:
Preis, Farbe, Aussehen, Liefertermin.
Machen ja alle und schön wirds trotzdem hinterher.
Aber wozu dann vorher die heiße Luft?

Jetzt fehlt nur noch jemand, der mir in einem halben Jahr, wenn die erlösende Nachricht über dieses Projekt kommen wird, erzählt, daß das nur meine Schuld ist, weil ich hier so böse Sachen gepostet habe und deswegen dieses tolle Auto mit Dacia-Renault-Nissan-Fordtechnik niemand mehr kaufen wollte.
So´n typischer Miesmacher, der so lange rumsucht, bis er auch beim tollsten Typen ein Fleckchen auf der Weste findet.
(...wieso fällt mir da jetzt spontan der Fanclub von Karl & Christian ein?)
Wer mich beindrucken will, muß jedenfalls mehr zeigen

Greifenstein....
so wichtig sind wir nicht, dass Hersteller von Fahrzeugen wegen unseren Äußerungen die Strategie ändern würden.

Gruß Gerd
« Letzte Änderung: 19. Februar 2012, 10:44:22 von STEPUHR »
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

karman911

  • Gast
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #117 am: 18. Februar 2012, 18:46:50 »

Greifenstein....

so wichtig sind wir nicht, dass Hersteller von Fahrzeugen wegen unseren Äußerungen die Strategie ändern würden.

Gruß Gerd


sooooo wichtig wohl nicht.....aber immerhin wichtig genug, hier überhaupt ein statement abzugeben  ;)  ein evtl. interesse hier kommt/kam ja hauptsächlich durch die evtl. verbaute duster-technik. sollte sich jetzt ford-technik darunter verbergen, wird es ja vielleicht fürs kuga-forum interessant..... /nachdenk

viel merkwürdiger finde ich die vorberichterstattung, zu einem zeitpunkt wo offensichtlich noch überhaupt keine entscheidung für irgend etwas gefallen ist  /weissnich

und greifensteins fragen empfinde ich nicht als meckern sondern eher als berechtigtes hinterfragen, da serienstart und entscheidungsfindung für technik und offensichtlich sogar design doch sehr eng beieinander liegen  /crazy

auch mir gefällt der vorgestellte wagen und wenn ich daraufhin eine verbindliche bestellung abgegeben hätte ( für die technik, preis, optik...), würde ich doch meine probleme haben wenn dann etwas ganz anderes geliefert würde  /oeehh

lg
heiko
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #118 am: 19. Februar 2012, 22:16:00 »
Langsam wird es wirklich etwas verworren.

Mir gefällt er ja auch sehr gut,
aber wie schon geschrieben,
würde mich bei einer Bestellung auch die Technik und der Preiss interessieren.

Die Optik kenne ich schon einige Jahre,
geisterte mal als Lada Stalker durchs Netz.

Aber zum Glück ist bei mir erst in etwa 4 Jahren ein neues Auto geplant,
bis dahin ist alles geklärt und man kann ihn (hoffentlich) im Original begutachten.

Finde es übrigens auch schön,
dass sich eine Firma hier mit Informationen meldet.
Dafür ein Danke...


Gruß Pit...


 

Offline gremana

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 188
Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #119 am: 24. Februar 2012, 00:01:44 »

Mir gefällt er ja auch sehr gut,...


Ich find der sieht gut aus!

Und mit einer Aussenhülle die über 20 Jahre Ihr Dasein ohne Durchrostung tristet...
 ist mir die Farbe Orange ...ob verblichen oder nicht ...auch symphatisch!!!

Cooles Teil! :daumen

Die Geräuschdämmung wird der Faktor "X" sein ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Low-Buget-RUV / Travec Tecdrah
« Antwort #119 am: 24. Februar 2012, 00:01:44 »