Hallo Gemeinde,
vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, mir den neuen Kia Sportage mal aus der Nähe betrachten zu können. Eigentlich ein recht gelungenes SUV, das qualitativ einen guten Eindruck macht. Wenn der Preis nicht wäre, könnte es schon in mein Beuteschema passen.
Doch das soll nicht Inhalt dieses Themas sein.
Bei genauer Betrachtung, fiel mir jedoch eine Sache auf, die ich so nicht ganz nachvollziehen kann. Und zwar geht es um die Anordnung der hinteren Blinker. Die Bauweise ist mir zwar schon von einigen SUV und Geländewagen bekannt, aber bei denen geht es dabei um die Sichtbarkeit der Heckleuchten im Allgemeinen, bei Anbringung des Reserverades auf der Heckklappe. Da das beim neuen Sportage aber nicht der Fall sein wird, kann ich die Anordnung der Blinker in Höhe von ca. 50 cm über dem Boden (siehe Foto), vor Allem in Anbetracht des Sicherheitsaspektes, nicht wirklich nachvollziehen.
Da ja heutzutage sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt wird, ist es für mich unverständlich, wie bei einem Auto mit 5 Sternen beim NCAP, solche Details scheinbar dem Design zum Opfer fallen.

Und wie es der Zufall wollte, kann ich hier auch gleich noch ein aktuelles Beispiel aus der Praxis anfügen. Ich fuhr als zweites Auto hinter einem Sportage her und zwischen uns befand sich eine junge Frau mit ihrem Corsa. Plötzlich bog der Sportage ab und musste wg. eines Radfahrers anhalten. Die junge Frau im Corsa konnte gerade noch zum stehen kommen und war angesichts der Beinahe-Kollision nervlich ziemlich am Boden. Sie sagte zu mir, dass der vor ihr nicht geblinkt hätte bzw. hätte sie es vielleicht übersehen.
Das bestätigte meine Meinung oder mein Misstrauen in punkto sehr weit unten montierte Blinker.

Was haltet Ihr von dieser Sache?
Gruß Dr. Watson