Problem ist immer das es bei Opel (GM) ein Batch-Engineering bis zum Erbrechen gibt.

Die Amis in Detroit sind halt so. Da werden mit einer Selbstverständlichkeit Omegas B als Pontiac GTO, der Omega C als Cadillac Catera, der Corsa als Chevrolet in Brasilien usw. usw.

verkooft!
In diese Richtung (BRD-> Amerika) geht das ja, auch weil die Autos in Deutschland konstruiert wurden. Die halten dann schon drüben die Anforderungen aus. Das es aber in der gegengesetzten Richtung schiefgeht, zeigte uns der Opel Sintra. Alle Dummies beim Crashtest überlebt, minimale Belastungen, aber oh Schreck

die Türen gehen nicht mehr auf. Ja was nützt mir ein gutes Ergebnis im Crashtest wenn ich im Fahrzeug später verbrenne.

Na ja, jetzt mischt halt noch Korea (ehemals DAEWOO) mit und ich bin mir nicht sicher was da alles in der Alchemieküche von GM zusammenbebrutzelt wird.

Deshalb sag ich ja, lieber einen ehrlichen Franzosrumänen.

Es zeigt sich ja das es funtzt. Plattform vom Clio mit Antrieb vom Qashqai, schicke Blechhülle drum: Fein.
Der beste Vorteil ist: Wenn ich mich in den Stepway von meiner Frau reinsetze, brauch ich mich im Duster nicht umzugewöhnen. Gleiche Bedienungselemente mit geringfügigen Abweichungen. Dank anderer Armaturen und so aber trotzdem ein ganz anderes Fahrgefühl. Es wird ein anderes Modell vermittelt.
Gut gemacht trotz einem sehr hohen Anteil an carry-over Teilen.