Das Fazit ("
Der Talisman ist eine Riesenchance für Renault. Unser erster Eindruck: Technisch top, aber optisch nicht so streng wie die Deutschen Konkurrenten." des Schreiberlings finde ich passend. Optik hin oder her, so sehr sieht er nicht nach Einheitsbrei aus, auch wenn mein eigener erster Eindruck erst der eines Passat CC war. Das ist wohl der Dachlinie geschuldet, und wenn man dann noch viel Platz und Kopffreiheit bieten will, dann wird das Auto eben wuchtiger/länger.
Auch ohne Emblem ist er als Renault zu erkennen, zumindest wenn man sich die jüngeren Modelle anschaut. Ab und an mal die Formensprache wechseln machen doch alle, manche mehr, manche weniger deutlich.
Verteufeln kann man von vornherein alles, aber letztendlich spricht daraus oftmals der persönliche Geschmack. Meiner ist ... vorne: okay, hinten: naja, innen: cool, Technik: muss ja nicht alles ankreuzen ...
Die meisten hier fahren doch Duster, weil sie etwas anderes als den Einheitsbrei und dabei keine horrenden Preise zahlen wollten. Sind deswegen nun fühlbar weniger Tiguans, Kugas, Antaras/Captivas und Yetis unterwegs? Ich denke nicht. Heißt das aber nun, der Duster ist erfolglos?
Ehrlich, ich freue mich, wenn ich heute noch einen Avantime oder VelSatis sehe ... (die sehe ich zumindest häufiger als einen Zitrone C6 ...)
Happy

~ Daytona!