Ich spreche mit dem Felgengutachten mal beim TÜV vor und werde berichten was rausgekommen ist. Die erste Erkenntnis ist auf jedenfall schon einmal, dass es mit Stahlfelgen wohl nicht geht auch wenn mir die Dotz am Besten gefallen würden 
Moin!
Bei Stahlfelgen gehen die meißten Hersteller davon aus, dass man die wählt, um Geld zu sparen. Daher sind die meist lediglich auf den Abrollumfang der Serienreifen (+/-) geprüft und zugelassen. Bei den Dotz hat Alcar (meiner Meinung nach) gepennt. Nichtsdestotrotz bekommt man auf der Dotz Felge keine größeren Reifen eingetragen.
Welche ET sollte ich denn auswählen?
Wenn ich Deinen Link richtig entstückelt habe (der funktioniert nicht so wie Du es wohl wolltest), liebäugelst Du mit der Dezent TD Felge. Die gibt es mit ET48,40 und 35.
- ET 48 entspricht fast der Serie (+2mm nach außen).
- ET 40 habe ich auch. In Verbindung mit den 215/70 Reifen passt es bei mir bei vollem Lenkeinschlag gerade eben (rechts knapper als links). Allerdings habe ich auch ein gröberes Profil als bei Deiner Reifenwahl.
- ET 35
könnte zu viel des guten sein. Wobei eine Bearbeitung des inneren Kotflügels möglich ist und es dann sicher gehen würde.
Falls Du noch eine Höherlegung in betracht ziehst, würde ich eine Spurverbreiterung (entweder durch kleinere ET oder durch Spurplatten) empfehlen.
Denke bitte im Falle einer möglichen Höherlegung daran, dass es beim TÜV günstiger wird, wenn Du die Reifen/Felgen und die Höherlegung zusammen abnehmen lässt.
Gruß
Daniel