so....klinke mich wieder ein....
soll hier doch nicht in Streit ausarten

sondern wir wollen hier doch eine zusammenhaltende Community sein..

um das hier mal genauer zu schreiben....
da ich schon etliche Geländewagen hatte und habe.. sehe ich das vielleicht nicht ganz so eng wie andere hier im Forum..
natürlich ist es nicht die allerfeinste Art jemanden mit den """schleifenden""" reifen vom Hof fahren zu lassen.

Aber es sind nicht mal die genannten 5 mm, und dies auch nie bei normaler Fahrt sondern nur beim Ein und Ausparken.
Der Reifen trifft dann genau mit der Kante hinten auf die Innenverkleidung und schabt sie ab. Dort kann sich im Profil kein Stein festsetzen.
Im Radhaus nach oben ist noch ewig viel Platz auch bei voller Verschränkung.
Der Duster ist eigentlich für mich nur ein Versuchsauto ..um meinen Gästen in Kosovo, Albanien und Montenegro ein Auto zu geben mit dem man ins Gelände fahren kann. Wie gesagt hier oben hab ich Ihn schon in Langenaltheim ausgiebig testen können, muss aber gestehen das ich mich zwei mal festgefahren habe.. 1 x war das Schlammloch zu tief....und zum zweiten hat die Verschränkung in einer Senke nicht ausgereicht...da mussten wir ihn seitlich weg Winchen damit vorne nichts wegfliegt.
alles in allem geht er aber sehr weit mit Grabber AT 2 und mit BF Mud... meist ist die Schmerzgrenze des Fahrers höher als die des Autos.
Das die Untersetzung oder eine Sperre fehlt muss mann halt mit ....Fahrtaktik wieder wett machen. oder mit Schwung was aber auch nicht so prickelnd ist.
ende Februar werde ich ihn das erste mal mit nach Süden nehmen und in Albanien austesten....Da ich dort diesmal kein zweiten Not...Landy... dabei habe nehme ich Winch und Bergezubehör mit und muss mich notfalls selber befreien. Bilder werden selbstverständlich sofort danach eingestellt.
Aber ich werde trotzdem noch mal Terranger anmailen, da wir hier ja im Forum gute Umbauten wollen. Damit nicht noch mehr abgeschreckt werden. Ich werde dann hier weiterberichten... allen eine schöne Woche...
Barti