So, Auswuchtperlen von Counteract sind drin.!
Er läuft tatsächlich wesentlich ruhiger als vorher (soweit man das bei unseren Strassen und den Dunlop SJ6 hier sagen kann

).
Man merkt nach einer Runde Hoppelpiste wie er sich ganz schnell wieder auswuchtet.
Vorteil bei AT-/Stollenreifen ist, dass die eigentlich nach einer bestimmten Abnutzung unwuchtig werden und das dadurch ausgeglichen wird.
Generell haben gröbere Reifen eine sich verändernde Unwucht, die sind nicht vergleichbar mit Hochleistungs-ZR-Reifen.
Ausserdem gleichen die Perlen Dreck und Schnee in der Felge ebenfalls aus.
Die Kosten halten sich in Grenzen, einmalig ca. 40 EUR.
Ich mach definitiv bei den Sommerreifen auch die Auswuchtperlen rein.
Gruss S.
PS: Meine Reifen halten garantiert keine 30.000 Km, da ich wenig AB und viel kurvige Landstrasse fahre, aber 2 Winter dürften sie schon halten.
PPS: Mein Mechaniker ist immer noch völlig begeistert von der Verarbeitung des Duster, den Fälzen, der absolut im Überfluss vorhandenen Hohlraumversiegelung