Also ich glaube nicht, dass das Fahrwerk das Problem ist. In den privaten Nachrichtensendern laufen ja regelmäßig Berichte ..........
Nach dem, was ich in den Filmchen gesehen habe, halte ich den Terranger-Umbau, den Genesis-Reserverad-Heckträger und`ne kräftige Portion Licht auf dem Dach für angemessen, aber auch für ausreichend. (Vielleicht noch ein größerer Tank und die Standheizung (aber die haben ja hier auch viele) für den Komfort.)
Zwischen Fernseher und Realität klaffen immer gewisse Lücken:
Würdest Du das mit einem Clio versuchen ?? eher nicht, oder ?? Warum dann mit einem Duster ??Der Terranger-Umbau ist viel Show, die Reifen schleifen teilweise und der Duster Benziner bringt keine 130 Km/h mehr.....
Der Reserverad-Heckträger hält diese Erschütterungen auf Dauer wohl nicht aus.
Licht auf dem Dach ist nicht entscheidend.
Da geht es um andere Parameter, nicht um Bodenfreiheit und Show:
Der ADAC ist da weit:mind. 1 Ersatzrad und einen richtigen Wagenheber mit Standfestigkeit + Reparaturset
Dachträger / Rack für die Reifen
Ersatz-Stossdämpfer und Federn
Einige Ersatz-Benzinfilter und Werkzeug
Ersatz-Luftfilter und mind. 1 Ersatz-Scheibenwischer
mind. 40 Liter Ersatzkannister
Bergematerial und Schäkel..
Schaufel
Holz-/Metall- Bügelsäge (eine billige mit wechselblatt)
Brecheisen
Bolzenschneider
Sicherungen
5 l Wasser
Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit
Div LED Lampen
Gaffa Tape
Unterstellbock
.......
und dann: der TE hat einen
Benziner ! Ausbau der Verengung im Tankeinfüllstutzen ! Und der KAT ist danach auch Schrott...
Schau mal in einen Rallye-Servicewagen.....
Aus meiner Sicht:
komplett abheften !! 
Gruss S.
PS: davor haben sogar Profis mit Defender udn Landcruiser Respekt, das ist kein Alpenpass....