Es wird Zeit, dass der neue DoB-Termin veröffentlicht wird!
Warum? Weil
- der letzte Termin unendlich lang her ist
- mein Duster eine weitere Offroad-Modifikation erhalten hat
- weil schon so lange gar nichts mehr los war
- weil ich mir was Feines zum Rausziehen geleistet habe (war ja bei mir bisher bei jedem DoB, bei dem ich dabei war, notwendig) und das ich unbedingt ausprobieren muss:
eine Spillwinde.
Davon hatte ich bis Herbst letzten Jahres noch nie gehört. Aber als ich mich ein wenig mit Forstzubehör befasst habe (ich habe mir für meinen Brennholzbedarf ein Stück Wald zugelegt), bin ich auf diese besondere Windenart gestoßen.
Wie eine Motorsäge mit einem Zwei-Takt-Benzinmotor ausgestattet, wird das Zugseil bei der Spillwinde nicht aufgewickelt, sondern ein beliebig langes Seil wird um einen Spill geschlungen. Wird dieser Spill angetrieben, entsteht durch das Umwickeln eine Reibungskraft, die das Seil befördert.
Zu theoretisch?
Auf YouTube gibt´s anschauliche Videos...
Ich habe mich auf Grund meines Schwachholzbestandes, der keine hohe Zugleistung erfordert, aber für den Geschwindigkeit ein Riesenvorteil ist, für eine Docma VF80 Bolt entschieden:
Zugleistung (
gleitende Last) direkt: 820 kg mit 24m/sec
umgelenkt: 1640 kg mit 12m/sec
Gewicht: nur 10,5 kg!
Diese Zugleistung mit Umlenkung dürfte für Dusterbergungen in manchen Fällen ausreichend sein. Klar, im Schlamm festgesaugt wird’s wohl schwer.
Und 12 m/sec umgelenkt ist im Vergleich zu den meisten „normalen“ Winden richtig flott.
Aber noch ist alles Theorie. Jetzt muss ein neuer DoB-Termin herum zu zeigen, dass es auch wirklich geht.
Bevor jetzt die Zweifler warmlaufen: ich hab´ das Ding für´s Holz gekauft, alles andere ist ne Dreinsgabe.....
Also Daumen drücken für einen DoB-Termin!
Gruß aus Wipperfürth
Hanno
PS: Hat einer Erfahrungen mit Spillwinden?