« Antwort #12 am: 09. April 2013, 00:00:37 »
Ein normaler stempelwagenheber schafft 49cm länge ca. Das würde doch passen.
Ein " normaler " schafft je nach Ausführung zwischen 30 und 40 cm . Bei mehr musst du schon tiefer in die Tasche greifen und speziellere nehmen .
das Problem der Stempelheber ist - je mehr Hub desto höher auch die Grundhöhe / Mindesthöhe - variiert zwischen 20 und 25 cm .
Bei einem Platten wird es dann eng den Heber überhaupt unter den Wagen zu kriegen - und dann noch was unterlegen als Auflage

Die Auswahl eines geeigneten Hebers für unterwegs ist nicht einfach .
Deswegen wäre der Air Jack für mich immer der Favorit -. ob trocken oder weicher nasser Grund - ob Plattfuß oder festgefahren -
Mindesthöhe gleich fast null - Hub bis 60 cm - und unterlegen kann man immer was .....
gruß stepi

Gespeichert
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper , Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer , PDC , Check temp III , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED , LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..