Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 821037 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #390 am: 01. Juni 2014, 16:58:11 »
Die Kombi mit den Original Stahlfelgen gefällt mir gut, allerdings steht in fast allen Gutachten der Distanzscheiben "nur mit Alufelgen". Welche Scheiben hattest Du?
H+R, 4 x 30 mm, mit Alus

Steinschläge: ich hatte Vollfolierung... glaube aber nicht dass das viel ausmacht.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Oimel

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #391 am: 01. Juni 2014, 20:33:01 »

würde mich auch interessieren ?  ;D

wie sieht es mit steinschlägen aus wenn man 60 mm macht ?

danke

Habe  vorn 48 mm und hinten 60 mm mit orginal Alu s und nach 2 Jahren, sah  man schon ordentlich etliche Steinschläge an der hinteren Tür am Kotflügel wo der Dreck immer gegenfliegt.
Werde das mal nach meiner Umlackierung nun mal weiter beobachten ob die Farbe nun robuster ist als der orignal Duster Lack.
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #391 am: 01. Juni 2014, 20:33:01 »

Offline Duster Prestige

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #392 am: 27. September 2014, 21:18:30 »
Höherlegen ??

Da stell ich mir jetzt vor, wie macht ihr den Reifen tausch mit einem Serienwagenheber ??

Dieser langt gerade so bei den 16 Zöllern.

Warum auch nicht.
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #393 am: 27. September 2014, 21:28:07 »
Falls es unbedingt der Serienwagenheber sein muss, dann legt man halt etwas drunter.....  :[
Gruß
Timm
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #394 am: 27. September 2014, 21:28:22 »
Höherlegen ??
Da stell ich mir jetzt vor, wie macht ihr den Reifen tausch mit einem Serienwagenheber ??

die non plus ultra Lösung  ;)  Wagenheber auch Höherlegen  :D

gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #395 am: 29. September 2014, 19:47:21 »
Ehrlich gesagt gar nicht....mit dem Reparaturspray will ich mir Felgen und Reifen nicht versauen und Reserverad hab ich keines. Ansonsten nehme ich zum Reifenwechseln ohnehin einen Hydraulik Wagenheber.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #396 am: 29. September 2014, 21:54:05 »
Höherlegen ??

Da stell ich mir jetzt vor, wie macht ihr den Reifen tausch mit einem Serienwagenheber ??

Dieser langt gerade so bei den 16 Zöllern.



Haha, das ist die größte Sorge meiner Frau, wenn wir etwas weiter weg fahren /hahaha

In DE bin ich über meine Versicherung abgesichert und im Ausland werde ich schon etwas zum drunter legen finden.
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Nightcrawler

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
  • Dankeschön: 414 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Höherlegung Spacer
« Antwort #397 am: 19. Oktober 2014, 11:00:24 »
Hallo Community /winke

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Höherlegungs Spacern  /weissnich Hat diese evtl. schon mal verbaut ?
Es gibt da wohl mehere Varianten , die sauteueren aus Alu /mies und die günstigen aus Kunststoff :daumen.
" Schlammschwein-Pokal" Gewinner 2014
Ältester Duster Phase 2 der Community
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Höherlegung Spacer
« Antwort #398 am: 19. Oktober 2014, 20:29:50 »
Hallo Community /winke

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Höherlegungs Spacern  /weissnich Hat diese evtl. schon mal verbaut ?
Es gibt da wohl mehere Varianten , die sauteueren aus Alu /mies und die günstigen aus Kunststoff :daumen.

Hallo Nightcrawler,

die Idee mit Spacern habe ich auch schon seit längerem im Kopf. Für Duster kenne ich nur die Aluspacer von Spaccer, könntest Du bitte ein Link für Kunststoff Spacer posten?
Ich habe schon einige Berichte im Netzt gelesen, so empfehlenswert sind die Teile nicht. Fahrwerk wird härter, einige User haben sich über Geräusche nach der Höherlegung geklagt. Ich denke bei Duster sollte man beachten, dass die Bremsschlauchlänge ausreichend ist und dass die Antriebswellen die Höherlegung vertragen. Ich werde preislich eine Höherlegung durch Eibach oder H&R Federn vorziehen.

Gruß
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Höherlegung Spacer
« Antwort #399 am: 20. Oktober 2014, 08:04:36 »
Hallo Community /winke

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Höherlegungs Spacern  /weissnich Hat diese evtl. schon mal verbaut ?
Es gibt da wohl mehere Varianten , die sauteueren aus Alu /mies und die günstigen aus Kunststoff :daumen.
Federn sind besser und, wenn es denn Spacer sein müssen: ALU ist auch wesentlich besser.
Die Spacer wurden ursprünglich für AMI-Schleudern entwickelt, für 55 mph.

Wenn schon, dann richtig.!
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Nightcrawler

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
  • Dankeschön: 414 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #400 am: 20. Oktober 2014, 17:32:05 »
Kunstoffspacer gibt es hier www.asp-usshop.com
Gibt es in zwei Ausführungen . Suchen unter " Höherlegung Spacer "
" Schlammschwein-Pokal" Gewinner 2014
Ältester Duster Phase 2 der Community
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #401 am: 20. Oktober 2014, 18:34:06 »
Kunstoffspacer gibt es hier www.asp-usshop.com
Gibt es in zwei Ausführungen . Suchen unter " Höherlegung Spacer "

Ob die passen  /weissnich und die Eintragung wird wohl fast unmöglich sein. Dann doch lieber die Aluspacer von Spaccer, wobei ist auch da die Eintragung nicht so 100% sicher. 320€ für 12mm ist auch sehr heftig. Kaufe Dir lieber +25/+30mm Eibach Feder und wenn Du noch etwas Geld über hast, dann warte bis Frank die Bilstein Federbeine ins Programm aufnimmt und hole sie Dir. Vielleicht werden die auch als Set verkauft (Eibach + Bilstein), das wäre die beste Duster Höherlegung, die es zur Zeit auf den Markt gibt.

Die Spacer sind für mich nur in einer Hinsicht interessant, wenn man z.B. nur die Hinterachse höherlegen möchte. Über 12mm (ein Ring) würde ich aber sowieso nicht gehen.

Gruß
André

Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Nightcrawler

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
  • Dankeschön: 414 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
[Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #402 am: 20. Oktober 2014, 21:36:33 »
H&R Federn + 30mm sind schon verbaut :daumen , war nur ein Gedanke noch etwas mehr an Bodenfreiheit rauzukitzeln /weissnich.
Deswegen die Frage ob schon Jemand soetwas verbaut hat.
" Schlammschwein-Pokal" Gewinner 2014
Ältester Duster Phase 2 der Community
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #403 am: 20. Oktober 2014, 22:58:00 »
An Bodenfreiheit gewinnst du mit so einer Höherlegung nie! Das ist dir hoffentlich klar.

Meine +30mm Höherlegung könnte auch noch paar Milimiter vertragen, damit er zumindest an der Schürze vorne und am Heck etwas höher kommt und sich dadurch deutlich sichtbar von nicht höhergelegten Dustern zumindest optisch unterscheiden lässt. Außerdem stört mich bei der Höherlegung ein wenig, dass der Abstand zwischen Rad und Kotflügel am Heck keliner ist als vorne. Dadurch wirkt der Duster vorne höher als hinten. Schade.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #404 am: 20. Oktober 2014, 23:02:48 »
H&R Federn + 30mm sind schon verbaut :daumen , war nur ein Gedanke noch etwas mehr an Bodenfreiheit rauzukitzeln /weissnich.
Deswegen die Frage ob schon Jemand soetwas verbaut hat.
Das gleiche habe ich mir auch überlegt. 30mm sind schon hart an der Grenze, mit mehr Höherlegung machst Du dir nur die Antriebswellen kaputt. Eigentlich bleibt Dir nur übrig etwas größere Räder zu nehmen. Mit wenig Aufwand 215/70 R16 oder mit viel Aufwand 235/70 R16, aber dann hättest Du eine echte Höherlegung.
Gruß
Andre
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #404 am: 20. Oktober 2014, 23:02:48 »