Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 946276 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Systemfehler

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #555 am: 08. Mai 2015, 21:15:33 »
Wenn ich Zeit habe werde ich auch mal ein Blatt unterlegen und schauen wie hoch mein Duster ist.

Hoffe das Blatt passt hochkant überhaupt drunter bin gespannt.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #556 am: 08. Mai 2015, 21:17:24 »
Wie wäre es denn mit einer Messung von der Mitte der Nabenkappe bis an den Kotflügelrand? Damit ist die Reifentoleranz und auch ein möglicher Weise unebener Boden aus dem Rennen.
Herr Rossi sucht das Glück!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #556 am: 08. Mai 2015, 21:17:24 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #557 am: 08. Mai 2015, 21:34:37 »
Wenn ich Zeit habe werde ich auch mal ein Blatt unterlegen und schauen wie hoch mein Duster ist.

Hoffe das Blatt passt hochkant überhaupt drunter bin gespannt.


Systemfehler....du müßtest doch das Rennen im anderen Thread "Tieferlegung Duster"
starten......wer liegt am tiefsten?  /hahaha

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2669 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #558 am: 08. Mai 2015, 21:49:21 »
Wie wäre es denn mit einer Messung von der Mitte der Nabenkappe bis an den Kotflügelrand? Damit ist die Reifentoleranz und auch ein möglicher Weise unebener Boden aus dem Rennen.

Die Reifentoleranz halbiert sich nur, weil nunmehr nicht der Durchmesser, sondern der Radius auschlaggebend ist (nochmal: untenrum ist der Reifen platter als oben).

Nächstes Problem ist das Finden der Mitte der Nabenkappe.

Da finde ich Franks Methode schon sinniger und vor allem einfacher. Einfach ein Blatt der größe DIN A4 längs falten und unters Auto stellen. Man muss eben nur darauf achten, dass der Wagen gerade steht (oder nicht in Spurrinnen  /wand), denn durch eine einseitige Schiefstellung ändern sich schon die Abstände an allen Rädern. Das mögen zwar nur wenige Millimeter sein, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Hier ein paar Millimeterchen, da noch ein paar, und schwupps ..., moppert einer, dass die B6 nur 2 cm bringen ...


Happy gauging ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2799
  • Dankeschön: 2567 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #559 am: 08. Mai 2015, 22:05:04 »
Die Reifentoleranz halbiert sich nur, weil nunmehr nicht der Durchmesser, sondern der Radius auschlaggebend ist (nochmal: untenrum ist der Reifen platter als oben).

Nächstes Problem ist das Finden der Mitte der Nabenkappe.
...

Ich glaube, da hast du einen Denkfehler. Wenn man, wie von BmC vorgeschlagen, von der Mitte der Nabe(nkappe) nach oben an den Kotflügelrand misst, hat man einen exakten Vergleich, was die Federn/ Dämpfer gebracht haben. Der "Gummi" ist dabei komplett außen vor, auch der Felgendurchmesser. Über die tatsächliche Bodenfreiheit sagt es freilich nichts aus, weil dazu natürlich wieder der Reifen und der Felgendurchmesser (zur Häfte) beiträgt.

Und zum Finden der Mitte der Nabenkappe: Na, das sollte doch hinzubekommen sein. Sonst eben einfach die Nabenkappe abnehmen und die Mitte der Nabe nehmen.  :)

Gruß Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #560 am: 08. Mai 2015, 22:15:03 »
Der Vorschlag der Meßmethode von BmC ist, wie ich meine, die einfachste, pragmatischste und toleranzfreieste.
Bei der Ermittlung der Nabenmitte kann man nicht soviel falsch machen, die das Ergebnis derartig beeinflußt wie es die unterschiedlichen Reifen, Reifendruck oder Bodenunebenheiten erzeugen. Was leider jedoch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen dürfte, ist das Vorhabensein, oder Nichtvorhandensein, des Radlaufschutzes.

@Daytona, wenn Franks Methode einfacher ist, warum hast du sie denn nicht angewendet....der "Knubbel" ist ziemlich mißverständlich und nicht der gleiche Ort.

Beide Methoden finde ich geeignet, jeweils auf die eigenen Besonderheiten bezogen.

Ihr müßt euch einfach nur einigen, sonst geht das Feilschen um die Millimeter noch Seiten weiter. :D

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Systemfehler

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #561 am: 08. Mai 2015, 22:28:16 »
Über Narbenkappe habe ich meine Tieferlegung auch gemessen ich denke das ist das beste bzw genauste.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #562 am: 08. Mai 2015, 22:44:57 »
War messen auf meinem schiefen Hof: mir fehlen ~5mm! Und obwohl ich Reifen draufhabe, die nominell fast 2cm mehr Höhe bringen als die 235/60 16! Na, was bedeutet das für die "30mm" H&R Federn? Naaa??? /wand

Südschwede

Welche Räder fährst Du? Und hast Du mal den Durchmesser von einem Rad gemessen?
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2669 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #563 am: 08. Mai 2015, 23:10:41 »
EDIT: Jetzt mal ehrlich, warum tue ich mir den ****** überhaupt an? Ich habe mir gerade die letzten Beiträge nochmal durchgelesen, und ich frage mich, warum man mir mit dem ******* ***** ins Gesicht springt. Da legt man sich in den Siff unters Auto, fährt noch zum AH, um dort am Serienfahrzeug zu messen, teilt das Ergebnis mit allen und dann erhält man Reaktionen, die darauf schließen lassen, dass man nicht ganz richtig im Kopf ist.



Ok, von der Nabenmitte passt es, wenn alle die gleichen Räder fahren ... ich darf ja nicht immer von mir ausgehen.  /rotwerd

Und warum ich den Knubbel genommen habe, liegt daran, dass ich das am Telefon falsch verstanden hatte. Zudem hat mir Frank zuvor andere Fotos geschickt, auf denen er es ebenfalls mit dem Knubbel des Admirable vorgemacht hat.

Und ob nun der Knubbel oder der Holm davor genutzt wird, wo liegt der Unterschied?

Und das mit den Radlaufschutz trifft nur insofern zu, wenn er unterschiedlich weit "unten" montiert wurde. Ich habe zwar nun oft vor meinen Radhäusern gesessen, aber ich meine, der Radlaufschutz greift nicht um die Kante, sondern schließt bündig mit dieser ab. Wenn es dort also zu einer Fehlerquelle kommen kann, sollte man vielleicht doch unter dem Fahrzeug messen?

Mir ist das doch Wurscht, beide Methoden führen bestimmt zu einem Ergebnis.


Happy  /winke ~ Daytona!





Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2799
  • Dankeschön: 2567 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #564 am: 08. Mai 2015, 23:16:30 »
Ok, von der Nabenmitte passt es, wenn alle die gleichen Räder fahren ... ich darf ja nicht immer von mir ausgehen.  /rotwerd ...

Nochmal.  ;)

Von der Nabenmitte aus nach oben (zu einem definierten Punkt am Fahrzeug, z. B. eben Kotflügelunterkante) gemessen ist das Rad völlig egal.

Nicht egal ist das Rad hingegen für die tatsächliche Bodenfreiheit/ tatsächliche Höhe "über Grund".

Gruß Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2669 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #565 am: 08. Mai 2015, 23:26:05 »
Von der Nabenmitte aus nach oben (zu einem definierten Punkt am Fahrzeug, z. B. eben Kotflügelunterkante) gemessen ist das Rad völlig egal.

Stimmt nicht. Wenn wir aufgrund anderer Rad-Reifen-Kombis weniger Gummi zwischen Asphalt und Felge haben, also unten, haben wird das auch oben. Warum wohl ändert sich bei einigen Kombinationen der Abrollumfang (selbst bei gleichem Felgendurchmesser), wodurch eine Tacho-Angleichung erfoderlich wird?


Daytona

EDIT: Aber ich verspreche, dass ich morgen nochmal genauer darüber nachdenke ...

EDIT: Ok, Ihr habt Recht, ich musste mir das erst aufmalen ... also werde ich morgen eben nochmal messen ...


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #566 am: 08. Mai 2015, 23:48:41 »
EDIT: Aber ich verspreche, dass ich morgen nochmal genauer darüber nachdenke ...

 :D könnte als Drohung verstanden werden  /doing

EDIT: Ok, Ihr habt Recht, ich musste mir das erst aufmalen ... also werde ich morgen eben nochmal messen ...

 :daumen Bingo

@ Daytona....bitte verzeihe, aber ich finde den Threadverlauf zunehmend lustiger

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2799
  • Dankeschön: 2567 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #567 am: 09. Mai 2015, 02:03:03 »
EDIT: Jetzt mal ehrlich, warum tue ich mir den ****** überhaupt an? Ich habe mir gerade die letzten Beiträge nochmal durchgelesen, und ich frage mich, warum man mir mit dem ******* ***** ins Gesicht springt. Da legt man sich in den Siff unters Auto, fährt noch zum AH, um dort am Serienfahrzeug zu messen, teilt das Ergebnis mit allen und dann erhält man Reaktionen, die darauf schließen lassen, dass man nicht ganz richtig im Kopf ist. ...

Huch, gerade erst gesehen, hast deinen Beitrag ja noch geändert. So kenne ich dich ja gar nicht.  /nachdenk

Nein, keine der Reaktionen sollte dir unterstellen, dass du "nicht ganz richtig im Kopf" bist! Manchmal hat man eben einfach einen "Knoten im Gehirn", wer kennt das nicht.

... EDIT: Ok, Ihr habt Recht, ich musste mir das erst aufmalen  ...

 :daumen

Ich habe auch gerade kein Bild zur Hand.

Aber vielleicht zur (virtuellen) Veranschaulichung, falls noch ein anderer Zweifel hat, ein kleines Gedankenexperiment:

Man nehme eine Topfpflanze. Nun messe man die Größe derselben anhand des Abstandes zwischen der Pflanzenspitze und der Oberkante des Blumentopfes. Nun wird man leicht nachvollziehen können, es ist egal, ob der Topf auf dem Boden steht, auf einem Hocker, auf einer Leiter oder eben auch auf einem unten flach gedrückten Gummiball. Völlig Wurst. Der Abstand zwischen Pflanzenspitze und Topf ändert sich dadurch nicht.

"Schwächelt" nun die Pflanze etwas und man bindet sie hoch (stärkere/ längere Federn/ Dämpfer) ändert sich die Höhe. Der Abstand zwischen Pflanzenspitze und Topf wird größer (der Abstand zwischen Nabenmitte und Kotflügelunterkante). Der Abstand zwischen Topf und Boden (Hocker, Leiter, flachem Gummiball ...) bleibt hingegen wie er vorher auch war. Der ändert sich erst durch einen anderen Hocker (Reifen, Felge, Luftdruck ...).

Sehr anschaulich heute Abend, der Krom, glaubt der jedenfalls.  ;)

Grüße  /winke
« Letzte Änderung: 09. Mai 2015, 02:18:43 von Kromboli »
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #568 am: 09. Mai 2015, 02:14:18 »
Eigentlich wollte ich mit dem A4 Blatt nur eine möglichst einfache Methodik vorschlagen mit der man schnell und unkompliziert vorgehen kann.

Irgendwie treibt Ihr es hier echt auf die Spitze!

Beim Messen von der Nabenmitte zum Kotflügel gibt es aber auch viele Faktoren weil man nicht genau die Mitte anlegen kann,
ferner gibt es dann noch den Radlaufschutz und ohne.

Der Admirable hat ca. 40 Kg ADM Matten verbaut nebst kompletten Unterfahrschutz und Subwoofer. Tank war voll und die Reifen sind gut abgefahren  /hahaha

Wie soll man das Vergleichen?!

An den B6 +30mm gibt es nichts zu rütteln!!!!
Die B6 sind ein festes Bauteil mit Null Toleranz!!!

Federn, egal ob Serie oder andere unterliegen immer mit mindestens 5mm Toleranz weil es Formteile sind nebst setzverhalten.

Reifen, wie viel Bar Druck, Abrollumfang usw. alles Toleranzen.

Man kann so nicht auf einen Nenner kommen.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Reeni1982

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
  • Dankeschön: 153 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #569 am: 09. Mai 2015, 11:06:15 »
Ich hab zwar keine Höherlegung, lese den Thread aber trotzdem, man lernt ja nie aus...Infos kriegt man nie genug

Ich finde es erstaunlich wie ihr um die Uhrzeit (Krom 2:03 Uhr und Frank 2:14Uhr) noch in der Lage seit das zu erklären...RESPEKT  :daumen

Vor allem Krom seine Erklärung mit der Topfpflanze is echt Klasse..sogar ich hab es jetzt verstanden  /rotwerd

LG Reeni  /winke
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #569 am: 09. Mai 2015, 11:06:15 »