Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 821069 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #585 am: 11. Mai 2015, 21:11:09 »
So, nur Smartphonebilder aber vielleicht reicht das ja für einen weiteren Eindruck!

Gruß Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #586 am: 11. Mai 2015, 23:28:57 »
@4X4Duster

Na Andreas  ;)

Hast einen neuen Duster  :D

Kann man irgendwie nicht beschreiben oder  8)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #586 am: 11. Mai 2015, 23:28:57 »

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #587 am: 12. Mai 2015, 09:22:10 »
...und man sieht endlich mal das Profil der Reifen in seiner vollen Schönheit!  :klatsch
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #588 am: 12. Mai 2015, 16:11:19 »
Ja nee is klar Frank,

kann man schwer beschreiben....... muß man aber nicht!

Ich versuchs trotzdem:

Heute beim Schwager die Räder ausgeladen und auf dem Rückweg "zufällig" nicht den direkten Weg genommen, sondern den Kurvenreichen. Man sollte das was ich beschreibe nicht überbewerten, man darf nicht vergessen, Stoßdämpfer, Bremsen vorn und Sommerreifen sind neu! Dazu kommt natürlich das nach dem Dämpferwechsel die Achsgeometrie neu vermessen und justiert wurde, sofern etwas zu machen war.

Geradeauslauf: Besser, der war vorher nicht schlecht, mein Dacia ist immer geradeaus gefahren aber durch das etwas schwammige Fahrwerk mußte man nach Schlaglöchern schon mal nachkorrigieren. Das hat sich verbessert, weniger Korrekturbewegungen am Lenkrad.

Wankbewegung: Beim Beschleunigen und Bremsen ist der Unterschied zu merken (kleine Verbesserung), aber nicht so groß, wesentlich mehr aber beim Spurwechsel oder in schnell gefahrenen Kurven, hier ganz besonders wenn in der Kurve noch Schlaglöcher sind (große Verbesserung)!

Und dann die Überraschung, Untersteuern: Mein Dacia, und ich vermute das haben sie alle, neigt zum untersteuern. Klar Hauptsächlich Frontantrieb gepaart mit einem hohem Schwerpunkt. Das Untersteuern reduziert sich durch den B6 Kit, schwer zu sagen wieviel aber deutlich zu spüren. Das macht Spaß!

Lenkung: Fühlt sich direkter an, liegt aber bestimmt auch am Komplettpaket Reifen & Fahrwerk.

Kleiner Nachteil: Mein Stellplatz hat so einen flachen abgerundeten Bordstein wo ich zu 99% rückwärts einparke. Wenn mein Dacia den Bordstein hoch muß merkt man das etwas mehr als vorher, nicht schlimm aber man merkt es.

So, das sind meine Eindrücke! Vielen Dank an Frank und LZ Parts!

Viele Grüße

Andreas   
I'm very good in doing nothing........
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #589 am: 12. Mai 2015, 22:57:51 »
Kleiner Nachteil: Mein Stellplatz hat so einen flachen abgerundeten Bordstein wo ich zu 99% rückwärts einparke. Wenn mein Dacia den Bordstein hoch muß merkt man das etwas mehr als vorher, nicht schlimm aber man merkt es.=> Heißt also doch etwas härteres Setup?

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #590 am: 13. Mai 2015, 09:26:36 »
Kleiner Nachteil: Mein Stellplatz hat so einen flachen abgerundeten Bordstein wo ich zu 99% rückwärts einparke. Wenn mein Dacia den Bordstein hoch muß merkt man das etwas mehr als vorher, nicht schlimm aber man merkt es.=> Heißt also doch etwas härteres Setup?

Gruß

Südschwede


Nicht härter!
Straffer und reagiert schneller!
Das muss auch so sein da wir sonst keine Verbesserung speziell im Hänger Betrieb hätten.


Dennoch beschleicht mich manchmal das Gefühl das einige wenige hier auf der suche nach Fehlern sind wo keine sind  /nachdenk

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #591 am: 13. Mai 2015, 10:28:17 »
... Dennoch beschleicht mich manchmal das Gefühl das einige wenige hier auf der suche nach Fehlern sind wo keine sind ...

... das könnte aber möglicherweise an der fehlenden Erfahrung mit Bilstein-Fahrwerken liegen. Wer sie nicht kennt, könnte überrascht werden.

    Viele Grüße aus Berlin
    Norbert
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #592 am: 13. Mai 2015, 10:30:49 »
Naja, lassen wir mal die Kirche im Dorf, denn einen "Fehler" würde ich das jetzt nicht nennen, allenfalls einen Eindruck.

Wie mein Serienfahrwerk auf derartige kurze Schläge reagierte, weiß ich schon gar nicht mehr, aber ich glaube, da war mehr Bewegung im Duster. Das habe ich jetzt nicht mehr.

Einen Fehler aber habe ich auch gefunden: Das Fahren macht so viel Spaß, dass irgendwie der Tank schneller leer ist, als vor dem Umbau (und das bei gleichbleibendem Verbrauch) ...


Happy  8) ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #593 am: 13. Mai 2015, 11:26:17 »
Lieferzeit fuer das Ironman Fahrwerk - 10 Wochen
na hoffentlich zahlt sich das warten aus.

in der zwischenzeit werd ich was beim Frank bestellen.....

Mahlzeit
BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #594 am: 13. Mai 2015, 15:05:13 »
Kleiner Nachteil: Mein Stellplatz hat so einen flachen abgerundeten Bordstein wo ich zu 99% rückwärts einparke. Wenn mein Dacia den Bordstein hoch muß merkt man das etwas mehr als vorher, nicht schlimm aber man merkt es.=> Heißt also doch etwas härteres Setup?

Ganz klarer Fall von härter, aber laut euren Berichten mit Sicherheit auch straffer.
Für mich heißt:
härter = der Fahrer nimmt Bodenwellen, Bordsteinkanten, Schlaglöcher, Fahrbahnunebenheiten allgemein stärker/intensiver wahr
straffer = Fahrzeug neigt sich weniger zur Seite, nach vorne, nach hinten z.B. bei Kurvenfahrten, bei der Beschleunigung, beim Bremsen

Wie Frank es auch schon erwähnte, es is kein Fehler, sondern einfach eine andere Fahrwerksabstimmung, welche im Straßenverkehr zu besseren Fahreigenschaften führt, besonders im Hinblick auf Hängerbetrieb.
Für den einen oder anderen (wie auch für mich) wäre das von Südschwede beschriebene Verhalten eben ein kleiner Nachteil. Wobei ich es nicht beurteilen kann, welches Fahrwerk, also B6 Bilstein Stoßdämpfer oder H&R Federn, härter und straffer ausgelegt ist.
Auch nach einer Höherlegung durch H&R Federn wird der Duster härter und straffer, wie hier im Forum bereits auch viele festgestellt haben.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #595 am: 13. Mai 2015, 15:57:13 »
Danke MJ79MJ

in einem Punkt kann ich Dir aber kein Recht geben  ;)

Die H&R sind härter aber nicht straffer.

Gerade in Kurven macht sich das bemerkbar und zwar in der Form das der Wagen auf einmal plötzlich einnickt.

Es ist insofern auch leicht zu erklären!

Der Seriendämpfer wird durch die H&R ca. 30mm aus der Optimalen Lage gebracht, hierdurch sitzt der Seriendämpfer eher auf
zug, in der Kurve nickt der Wagen dann abrupt zur Seite wie ein Boot.

Das ist ein ganz erheblicher Unterschied zu den Bilstein B6 +30mm bzw. würden die B6 sonst keinen Sinn machen  ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #596 am: 13. Mai 2015, 16:54:06 »
Ich muss mal was loswerden...vielleicht profitiert ja irgendwer von meinem Klugscheißen /nachdenk

Härter heißt, dass mehr Kraft gebraucht wird, um die Feder einzufedern.

In der Praxis bedeutet es, dass der selbe Stoß (z.B. Bordstein) weniger (ab)gefedert wird, sondern mehr "überfahren". Das wird in der Regel auch genau so im Fahrzeug gefühlt.
Härtere Federn neigen sich in Kurven vielleicht nicht so stark wie Serienfedern. Aber wenn sich die Fliehkräfte in Tendenz zur Neigung ausdrücken, geben bei entsprechender Kraft die Federn natürlich nach. Bei Schlaglöchern wirken härtere Federn komisch, weil sie das Rad sehr schnell aus dem negativen Federweg "schießen".
Die H&R sind wahrscheinlich härter, um den höheren Schwerpunkt zu kompensieren. In meinen Augen sind verstärkte Federn nichts anderes als härtere Federn, weil beide mehr Kraft für den gleichen Federweg benötigen.

Dämpfer regeln dies über die Druckstufe, also den Widerstand des Dämpfers beim Einfedern. Das wirkt dann straffer, ändert aber eigentlich nicht, wie weit der Stoß die Feder einfedert, sondern nur wie schnell. Somit ist die Reaktion des Federbeins abhängig von der Geschwindigkeit des Stoßes.
Das besondere an der Druckstufe ist, dass man sie im Design des Dämpfers geschwindigkeitsabhängig auslegen kann. Also bei schnellen Bewegungen, die dann wohl ein "Stoß" sind, wird schnell reagiert. Bei langsamen Bewegungen wie Lastwechseln passiert weniger. Das führt dann zu weniger Neigung bzw. Wanken in Kurven, aber ohne echte Einbußen, was das "Wegstecken" von schnellen Stößen angeht.

Durch H&R kann der Wagen eigentlich nicht straffer werden, da die Seriendämpfer mit einer Federn "konfrontiert" werden, die eigentlich zu kräftig (hart) für sie sind.
Ein kleines Beispiel für diese unglückliche Kombination: Wenn ein Fahrzeug nur durch kürzere Federn tiefer gelegt wird, sind die Federn härter, um ein schnelleres Druchschlagen zu verhindern (verminderter Federweg). Der Dämpfer ist dann oft überfordert und es kommt zu dem bekannten Hoppeln... /mies


Eine perfekte Offroad Feder muss für mich eigentlich länger sein (höher) und weicher, um mehr nutzbaren Federweg bereitzustellen. Für die Straße dann suboptimal. Bilstein B6+30 ist für mich "nur ein Lift-Kit" mit höherwertigen Dämpfern. Aber ich bin trotzdem glücklich. :klatsch


 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #597 am: 13. Mai 2015, 21:11:54 »
Bilstein B6+30 ist für mich "nur ein Lift-Kit" mit höherwertigen Dämpfern. Aber ich bin trotzdem glücklich. :klatsch

und die Federn bleiben original, genau deswegen darf Bilstein B6 theoretisch nicht härter werden, aber besseres Fahrverhalten bieten.
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #598 am: 13. Mai 2015, 21:35:17 »
und die Federn bleiben original, genau deswegen darf Bilstein B6 theoretisch nicht härter werden, aber besseres Fahrverhalten bieten.

Ok man kann es auch einfacher auf den Punkt bringen  :daumen

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Polo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 72
  • Auf der Jagd / im Gelände ...
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #599 am: 13. Mai 2015, 21:40:46 »

Der Seriendämpfer wird durch die H&R ca. 30mm aus der Optimalen Lage gebracht, hierdurch sitzt der Seriendämpfer eher auf
zug, in der Kurve nickt der Wagen dann abrupt zur Seite wie ein Boot.


Das B6 in Ehren, aber bis zum Verkaufsstart des B6 war das H&R das "Non plus Ultra". Jetzt wo es etwas teureres zu kaufen gibt soll es nun plötzlich so schlecht sein?
Ich benutze das H&R im täglichen Einsatz. Forst-, Wald- und Alpstrassen und bin restlos zufrieden damit. Mehr als 100 km/h muss mein Duster selten fahren und das Fahrverhalten in schnellen Kurven ist mir auch nicht wichtig. Es kommt halt immer auf den Verwendungszweck drauf an.
Gruss aus den Bergen
Sitzheizung; Einparkhilfe hi; abnehmbare AHK (ACS); Reserverad; Tempomat; Media Nav; el. Fenster vo+hi; Pack Look; Scheiben hi getönt; Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung LED; Hundebox Alpuna N4; Bosch AERO-Twin 650/530; Schneematten; Relingträger Thule 775; Motorhaubendichtung; Nebelscheinwerferverkleidung; H&R Höherlegung +30mm; Magma Interio schwarz 7x16; Conti Cross Contact AT; Schmutzfänger vorn; Chiptuning LET14; ....

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #599 am: 13. Mai 2015, 21:40:46 »