a) ich habe schlecht zitiert, dafür bitte ich um Entschuldigung
b) will ich kein Fahrwerk besser oder schlechter reden; bluehotel hat die technische Seite passend dargestellt
c) hatte ich in meinem japanischen Geländeflitzer ein TM+50 Stage I; die harten Schläge auf schnell überfahrenen Querfugen (Stichwort: Autobahn Betonplatten) kamen ungefiltert durch. Da habe ich Sorge um die Gesundheit meiner Hunde gehabt. Die hoben zum Teil von der Liegefläche ab! Und zwar bei moderaten Geschwindigkeiten um 100 Km/h
d) kam dann irgendwann der Duster und das H&R Fahrwerk war höher, bot aber trotzdem noch "französchen" Komfort, was hier z.T. als Wankbewegung beschrieben wird, mich aber nicht stört, da ich defensiv unterwegs bin
e) komme ich dieses WE nicht nach Tensfeld zum Testen

da sich mal wieder alles spontan gedreht hat
f) können sich alle Beteiligten noch so sehr bemühen, die Differenzen zu beschreiben; das Beste ist es selber im Wortsinn zu ERFAHREN. Somit werden Konflikte im Forum vermieden, die keine sind, sich aber aus der Kommunikationsform über den Thread ergeben können.
Aber eins ist klar: wer ein FAHRWEK baut bzw. bauen läßt wie Fratom, der investiert mehr Schmalz als jemand, der nur schnell ein paar Federn auf der Wickelmaschine dreht...die Federn müssen nicht schlecht sein, aber ein EXPLIZIT AUSGELEGTES Fahrwerk ist was anderes.
Konsequenz: im Juni im Urlaub knapp 300km nach Tensfeld schreddeln und das Ganze begucken und fahren. Dann klären sich alle offenen Punkte durch Vergleich beider Systeme und alles ist gut. Ich habe nämlich heute auf einem geraden Hof gemessen und komme auf ~48cm Nabe bis Radhauskante.
Danke für die rege Diskussion und schönen Feiertag
Südschwede