Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 819595 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #600 am: 13. Mai 2015, 22:18:15 »
@ Polo

Da hast Du vollkommen recht!

Lange Zeit waren die H&R die einzige Option.

Schlecht sind sie nicht jedoch etwas enttäuschend was das setzverhalten betrifft was sich aber erst später gezeigt hat.

Ferner sind die H&R die einzige Option für den Duster 4x2

Ich werde die H&R 4x4 dennoch aus dem Programm nehmen und durch die Eibach Pro Lift Kit ersetzen.
Letztendlich auch in Hinblick auf die B8 +10 mit Eibach Pro Lift Kit +25mm die ich in Stadtoldendorf im Mammut Freizeitpark
ausgiebig aufs härteste Testen werde.

Die B6 kosten Locker das Doppelte, bieten dafür aber auch erheblich mehr was die H&R und auch das Eibach Pro Lift Kit allein nicht leisten können,
die Arbeitszeit für die Montage ist bei allen Systemen gleich, bei den Federn kommt immer noch die Abnahme dazu.

Der Vergleich Dämpfer zu Federn hinkt ohnehin recht stark so das ein eigener Tread dafür die Bessere Lösung wäre!

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #601 am: 13. Mai 2015, 22:20:52 »
Schade das es die Dämpfer nicht für den 4*2 gibt...
Unabhängig von Härte oder Straffheit. Wenn es nur um den Komfort geht, ist dann Eibach oder H&R besser? Hat da jemand beide gefahren?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #601 am: 13. Mai 2015, 22:20:52 »

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #602 am: 13. Mai 2015, 22:22:34 »
a) ich habe schlecht zitiert, dafür bitte ich um Entschuldigung
b) will ich kein Fahrwerk besser oder schlechter reden; bluehotel hat die technische Seite passend dargestellt
c) hatte ich in meinem japanischen Geländeflitzer ein TM+50 Stage I; die harten Schläge auf schnell überfahrenen Querfugen (Stichwort: Autobahn Betonplatten) kamen ungefiltert durch. Da habe ich Sorge um die Gesundheit meiner Hunde gehabt. Die hoben zum Teil von der Liegefläche ab! Und zwar bei moderaten Geschwindigkeiten um 100 Km/h
d) kam dann irgendwann der Duster und das H&R Fahrwerk war höher, bot aber trotzdem noch "französchen" Komfort, was hier z.T. als Wankbewegung beschrieben wird, mich aber nicht stört, da ich defensiv unterwegs bin
e) komme ich dieses WE nicht nach Tensfeld zum Testen  /wand da sich mal wieder alles spontan gedreht hat
f) können sich alle Beteiligten noch so sehr bemühen, die Differenzen zu beschreiben; das Beste ist es selber im Wortsinn zu ERFAHREN. Somit werden Konflikte im Forum vermieden, die keine sind, sich aber aus der Kommunikationsform über den Thread ergeben können.

Aber eins ist klar: wer ein FAHRWEK baut bzw. bauen läßt wie Fratom, der investiert mehr Schmalz als jemand, der nur schnell ein paar Federn auf der Wickelmaschine dreht...die Federn müssen nicht schlecht sein, aber ein EXPLIZIT AUSGELEGTES Fahrwerk ist was anderes.

Konsequenz: im Juni im Urlaub knapp 300km nach Tensfeld schreddeln und das Ganze begucken und fahren. Dann klären sich alle offenen Punkte durch Vergleich beider Systeme und alles ist gut. Ich habe nämlich heute auf einem geraden Hof gemessen und komme auf ~48cm Nabe bis Radhauskante.

Danke für die rege Diskussion und schönen Feiertag

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #603 am: 13. Mai 2015, 22:47:54 »
Konsequenz: im Juni im Urlaub knapp 300km nach Tensfeld schreddeln und das Ganze begucken und fahren. Dann klären sich alle offenen Punkte durch Vergleich beider Systeme und alles ist gut.

Bin dabei! Mach doch mal´n Trööt im Treffen-Bereich auf ...  /cool


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #604 am: 13. Mai 2015, 22:52:10 »
Schade das es die Dämpfer nicht für den 4*2 gibt...
Unabhängig von Härte oder Straffheit. Wenn es nur um den Komfort geht, ist dann Eibach oder H&R besser? Hat da jemand beide gefahren?

Da nehmen sich beide nichts, jedoch halte ich Eibach für Ehrlicher was die Höhenangabe betrifft
und hoffe das es sich nicht noch zusätzlich so stark setzt wie die H&R.

H&R bietet die Höherlegung für alle Modelle und Motoren für Duster an.

Eibach nur für den 4x4

Bis jetzt machen sich die Eibach Pro Lift Kit im B8 Prototypen sehr gut mit Null Setzverhalten.

Ich habe das Set bei erst einem Kunden eingebaut der aber auf das B8 Kit wartet soweit ist er sehr Zufrieden.
Ich werde Ihn mal fragen ob er nachmessen kann.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #605 am: 14. Mai 2015, 22:40:45 »
und die Federn bleiben original, genau deswegen darf Bilstein B6 theoretisch nicht härter werden, aber besseres Fahrverhalten bieten.

Genau...
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #606 am: 14. Mai 2015, 22:50:52 »
Schade das es die Dämpfer nicht für den 4*2 gibt...
Unabhängig von Härte oder Straffheit. Wenn es nur um den Komfort geht, ist dann Eibach oder H&R besser? Hat da jemand beide gefahren?

Na ja ... da geht schon was...  ;D

Bilstein 22-235039 und 19-235042

Ist dann das normale B6 für die Serienfedern, aber das sollte mit der Kolbenstangenlänge auch bei den H&R Federn passen. Sollte in der Praxis was bringen. Aber leider habe ich keine Kristallkugel für eine genaue Prognose, wieviel besser die Dämpfer dann die Federn bändigen können oder ob sich hart plus straff zu "unfahrbar" addiert  /weissnich

(Ich hatte auf der Essen Motor Show mit Leuten von Bilstein gesprochen, weil ich diese Option für mich in betracht zog...aber dies Option wurde dann durch Franks Plan obsolet)

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Bodylift
« Antwort #607 am: 25. Mai 2015, 09:48:37 »
Was man alles so schönes findet.....

- About 3" body lift
- Adventure edition side cladding
- Adventure edition front bulbar
- Front grill blacked out with 3M CF Vinyl
- Blacked out B and C pillars
- High profile off road tyres on 15" alloys

LINK+Bild


Ironman +50 mm KLICK
« Letzte Änderung: 25. Mai 2015, 10:16:22 von Jensman »
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #608 am: 25. Mai 2015, 12:57:42 »
Demnächst hat das Ironman 60mm  /hahaha

Sorry aber man bekommt das Ironman (legal) nicht in Deutschland eingetragen.
Von den Onroad Eigenschaften spricht keiner  :(


Das Bistein B8 +10 mit Eibach Pro Lift Kit +25mm habe ich mit Kromboli vermessen.
Es ist richtig hoch!

Noch dazu gibt es im Hängerbetrieb nicht nach.
110 km/h auf der Autobahn (Wo ist der Hänger)

Ich werde im Angebot jedoch darauf Hinweisen müssen das die AHK dann evtl. zu hoch steht.
Am Admirable 52cm über Fahrbahn und selbst mit 75Kg Stützlast geht die kaum runter (Das ist eigentlich zu hoch)

Mit der Standard AHK Starr sollte es aber kein Thema sein wenn die dann tief angeschlagen wird.

Den Brocken runter mit 70 Km/h und von hinten drücken 1,5 Tonnen bei 10% Gefälle auf eine (fast) 180 Grad Kurve
alles kein Thema.

Berg auf mal kurz 95 Grad Kühlmitteltemperatur gehabt aber nie drüber.

Ich finde es Irre was der Duster leistet!!!

Zu den Geländefahrten dürfen sich andere äußern ;)

Den Beweis muss ich nicht mehr antreten!

Das B6 ist im schweren Gelände auch richtig gut (Mit Dachzelt oben drauf)
Der Kunde will aber das B8 haben ;)



MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #609 am: 25. Mai 2015, 17:09:05 »

Das Bistein B8 +10 mit Eibach Pro Lift Kit +25mm habe ich mit Kromboli vermessen.
Es ist richtig hoch!


Wie hoch ist dein richtig hoch ;)???
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #610 am: 25. Mai 2015, 18:16:31 »
Frag mal Kromboli  ;)

Er hat auch Fotos gemacht.



MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #611 am: 25. Mai 2015, 21:47:43 »
Habt Ihr auch Fotos (außer im Bilder-Tröööt), aus denen das besser hervorgeht? Bug an Bug, Heck an Heck, Spiegel an Spiegel?

Und das nächste Mal bitte ein Duster-Orgelpfeifen-Foto: Ghost > Serie > H&R > B6+30 > Admirable ...  /hahaha


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #612 am: 25. Mai 2015, 21:50:25 »
Gehts noch  ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #613 am: 25. Mai 2015, 23:37:43 »
Leck mich am A...ist das krass hoch :klatsch /crazy /freuen

Und was die AHK angeht: mann kann sich auch den Anhänger nach der Kugelhöhe bauen lassen- habe ich für meinen Anhänger bei 49 cm Kugelmitte gemacht. Die drei Zentimeter tun da nicht weh...

Freu mich auf weitere Pics und Videos.
Wäre gerne life dabei gewesen. Vielleicht demnächst im FF(?) und sonst in Tensfeld!

Gruß

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

bluehotel

  • Gast
Re:Bodylift
« Antwort #614 am: 26. Mai 2015, 19:07:46 »
Was man alles so schönes findet.....

- About 3" body lift
- Adventure edition side cladding
- Adventure edition front bulbar
- Front grill blacked out with 3M CF Vinyl
- Blacked out B and C pillars
- High profile off road tyres on 15" alloys

LINK+Bild


Ironman +50 mm KLICK

Ich hoffe, dass niemand den Photo-Shop Disclaimer übersehen hat...!  /oeehh
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bodylift
« Antwort #614 am: 26. Mai 2015, 19:07:46 »