Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 708765 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M.P.M.

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #75 am: 28. Januar 2011, 21:03:25 »
So seit 3 Tagen +30mm im Benziner 4x4 ca.200 km gefahren 50 km mit Anhänger.

Fühlt sich härter an als vorher.

Abstand vorne : 81 cm
           hinten : 80 cm

Oberkante AHK : 49 cm ( Orginal AHK, oberes Loch )

Luftdruck : 2,3 bar und 2,4 bar
 

Offline Globetrotter

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #76 am: 29. Januar 2011, 15:36:01 »
Also ich hab auch mal nachgemessen.
Vorne sind es 81cm, hinten sind´s etwa 80,5cm bis Radkasten.
Bis jetzt 1600km mit den Federn.

AHK Oberkante Kugel 53cm. Ist die Starre von Rameder
« Letzte Änderung: 29. Januar 2011, 15:52:58 von Globetrotter »
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #76 am: 29. Januar 2011, 15:36:01 »

Offline duster-maik-spn

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 80
  • aktuell 85 000km
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #77 am: 29. Januar 2011, 15:43:04 »
ich glaub das wird hier ein endloses thema werden.  ich mach mir da keinn kopf mehr drüber,  hauptsache die federn halten das was sie versprechen , werd die originalen zur sicherheit aufheben. demnächst kommt die spurverbreiterung von h&r  /freuen /freuen
+30mm von h&r
geplante spurverbreiterung ebenfals von h&r 50-60  oder  40-50  das ist die frage
 

Offline Schneeboss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #78 am: 30. Januar 2011, 19:00:30 »
Hallo meine lieben wo habt ihr die Federn tauschen lassen und was hat es gekostet?
MfG
 

Offline M.P.M.

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #79 am: 30. Januar 2011, 20:13:31 »
Ich habe bei einem Freund für 3 Std. eine Hebebühne gemietet 60€ .
Er hat alle Werkzeuge und stand mir tatkräftig zur seite, war ein Kinderspiel.
Das wichtigste ist ein guter Federspanner.
Habe es hier ja schon mal beschrieben.
 

Offline Jürgen68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 174
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #80 am: 12. März 2011, 14:27:05 »
Brauch ich Spezialwerkzeug ?
Universal Federspanner ist klar
Dacia Duster Lauréate 1.6 16V 105 4x2 Silber, Look Paket,Ersatzrad,EF hinten,JVC R411, ESX SE52,

Platin P53 Black Matt 6,5x16 ET 38
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #81 am: 12. März 2011, 16:12:36 »
Nein, nur das Übliche und eben die Federspanner.
Danach musst Du allerdings die Spur einstellen lassen.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Jürgen68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 174
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #82 am: 12. März 2011, 16:34:17 »
@stepuhr
Dank Dir
Dacia Duster Lauréate 1.6 16V 105 4x2 Silber, Look Paket,Ersatzrad,EF hinten,JVC R411, ESX SE52,

Platin P53 Black Matt 6,5x16 ET 38
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #83 am: 16. März 2011, 21:05:44 »
Ich weiß beim besten Willen nicht was ihr immer an der Spur herumstellen wollt. Das Federbein hat nahezu die gleiche Einbaulage wie zuvor vor dem Federwechsel - was macht ihr bitte mit Gewalt das die Spur verstellt ist ???
  /oeehh
Naja, ich hab den Einbau bei einer Werkstatt machen lassen, die das täglich macht, höher, tiefer etc.. Die haben die Spur und den Sturz nach dem Einbau vermessen und auf Grund von nicht geringen Abweichungen zum SOLL-Wert nachgestellt, kein grosser Akt, aber nach Auskunft des Meisters unabdingbar.
Dieselbe Auskunft erhielt ich von einem anderen Meister in der Familie.
Achja, gekostet hat es nichts, das gehört dazu, da sich der Sturz bei Höherlegung wohl immer ändert . /weissnich

Ich bin kein Automechaniker-Meister und kann das nicht abschliessend beurteilen, aber nahezu die gleiche Einbaulage ist eben nur nahezu  ;D und da gehe ich lieber auf Nummer sicher, vor allem wenn ich bedenke, was hier eine geringe Abweichung im Geradeauslauf und im ungleichmässigen Reifenverschleiss bewirken kann.
Ich verlasse mich da lieber auf die Aussage der Beiden..

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Jürgen68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 174
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #84 am: 16. März 2011, 22:00:33 »


Einige Beiträge vorher hab ich was gelesen mit Fragen ala "wie macht man das" oder "brauch ich Spezialwerkzeug" --> hey Leute eine gespannte Feder ohne etwas Fachkenntniss und nur mit guten Willen ohne Federspanner zu wechseln --> da kann auch der beste plastische Chirurg keine Wunder vollbringen. Lasst es lieber sein bzw. lasst es machen !!!!!


Gruß


 


Wie bist Du den drauf.
Ich komm vom Fach nur bevor ich die Kiste auseinander nehme und merke  das ich dann ein Spezialwerkzeug brauche frage ich doch lieber hier nach.
Außerdem wird bei änderung der Federn bzw Fahrwerk immer die Spur eingestellt die hat bei allen meinen Autos und das waren einige nie gestimmt das hat auch nichts mit Gewalt zu tun
so ein Schwachsinn nur um die paar Euros zu Sparen dann lass die Federn auch am besten nicht eintragen da sparste nochmal
« Letzte Änderung: 16. März 2011, 22:07:51 von ajuejo »
Dacia Duster Lauréate 1.6 16V 105 4x2 Silber, Look Paket,Ersatzrad,EF hinten,JVC R411, ESX SE52,

Platin P53 Black Matt 6,5x16 ET 38
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #85 am: 18. März 2011, 01:05:34 »
Gemach Gemach macht euch locker ;D

Einer sieht es so der andere so.

Wer sich die Einstellungen Spart merkt das dann meist beim Reifenwechsel wenn er auf einer Flanke mehr abgelaufen ist
was dann aber mit Sicherheit keiner Postet und auch noch teurer wird.

Wenn etwas verändert wird dann ändert sich was. (Rein Logisch)

Jeder sieht die Dinge anders, dem einen reicht z.B. das normale Wuchten eines Komplettrades der andere fährt zum Feinwuchten.

Wenn ich höher legen würde ist die Spurverbreiterung ein muss für mich weil der Schwerpunkt vom Fahrzeug verändert wird
(Sagt der Kunde zum Verkäufer "Können Sie mir eine A-Klasse zur Seite legen)  /hahaha
und auf jeden Fall würde ich Spur und Sturz überprüfen lassen.

Wenn ich das mal mit meinem Modell RC Auto vergleiche würde ich Angst bekommen.
Ist die Spur oder Sturz nicht exakt eingestellt wird es mit zunehmender Geschwindigkeit zum Risiko
das Modellauto unter Kontrolle zu halten. (ab 80 km/h wird es Kritisch)

Bei einem KFZ verhält es sich genauso.

Für sich allein genommen jedem das seine (Würde ich vielleicht auch entspannter sehen)
ich könnte aber nicht damit leben wenn meiner Familie etwas passiert.

Sparen ist OK aber bitte nicht am falschen Platz!!

(Meine Meinung)
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

karman911

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #86 am: 18. März 2011, 20:14:22 »
hallo,

das eine überprüfung nicht schaden kann ist richtig aaaaber, ist sie auch nötig???

wie verhält es sich mit den technischen aussagen vom kupferwurm???  das hört sich doch plausibel an.......ist der sturz beim duster einstellbar?

lg
heiko
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #87 am: 13. April 2011, 15:18:39 »
Sturz ist nicht einstellbar.
Renault schreibt jedoch verbindlich die Überprüfung der Fahrwerksgeometrie bei Arbeiten am Stossdämpfer vor.

Gruss S.


Moderator Kommentar 1 x aufgeräumt
« Letzte Änderung: 14. April 2011, 14:52:17 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Ratpack

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #88 am: 23. April 2011, 07:58:59 »
Könnt Ihr mal Eure Erfahrung hinsichtlich des Komfort und Fahrverhalten nach der Höherlegung Posten? Das würde mic echt interessieren.
Danke im voraus! :)
235 R18 45 auf P53, Tempomat, Sitzheizung, Park Distance Control, MIttelarmlehne, ESP, Türen und Kofferraum gedämmt, 4 x Sinuslive SL-135c, kurze Stabantenne, Brodit Aktivhalterung für iphone, Komfortblinker Modul, Spiegelkappen in Wagenfarbe, Komfort Fensterheber, Regensensor + Lichtsensor Automatik, Check Temp III mit Klimasteuerung, Start-Stop Ausschaltverzögerung für Radio, Tajco Auspuffblende Edelstahl Matt Oval, Gepäcknetz, CV, OBD Tuning ca. 132 PS, [/URL
 

Offline Surenas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #89 am: 23. April 2011, 12:08:50 »
Solange Stoßdämpfer und Federn in der Auslegung nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind, verbessern sich Handling und Fahrkomfort auch nicht, eher ist das Gegenteil der Fall. Eine Höherlegung durch längere Federn macht den Einbau längerer Dämpferbeine erforderlich. Umgekehrt gilt das dann auch bei Tieferlegung.
Spurverbreiterungen sind wohl nur an Fahrzeugen mit schmaler Serienbereifung von Interesse. Die Grenze dafür ergibt sich aus dem zulässigen Kotflügelüberstand der Räder. Und der ist u.a. von der Tagesform des Sachverständigen bei der Eintragung abhängig.
Generell kannste davon ausgehen, das eine abgestimmte Höherlegung mit passender AT-Bereifung das Handling im Gelande verbessert, den Fahrkomfort auf Asphalt aber verschlechtert. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht.
« Letzte Änderung: 23. April 2011, 12:28:42 von Surenas »
The Demoness that makes Trophies of Men

My Channel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #89 am: 23. April 2011, 12:08:50 »