Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 818730 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #195 am: 08. Juni 2012, 21:51:43 »
Ich meinte der kürzeste Abstand mit eingelenkten Rad... ca. 2-3 mm verliere ich durch den Spritzschutz und vielleicht habe ich mich um 1mm vermessen, aber ich habe keine 40mm, verstehe es nicht... /wand
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline merowinger

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #196 am: 08. Juni 2012, 23:26:06 »
Hi,
Stepuhr meint sicherlich den Abstand, wenn die Räder gerade stehen, hat er ja auch "hier" so beschrieben.

Gruß, Georges

P.S.: Wenn ich bei mir, also mit Karosseriearbeiten, 225/70R16 montieren würde, würden die Reifen an keiner Stelle schleifen. Bin sehr zuversichtlich das dass leichte Schleifen der 235/70R16 an der Beifahrerseite durch Terranger noch abgestellt wird.
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #196 am: 08. Juni 2012, 23:26:06 »

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #197 am: 08. Juni 2012, 23:27:47 »
Ich meinte der kürzeste Abstand mit eingelenkten Rad... ca. 2-3 mm verliere ich durch den Spritzschutz und vielleicht habe ich mich um 1mm vermessen, aber ich habe keine 40mm, verstehe es nicht... /wand

jetzt verstehe ich wie du auf 40mm kommst, habe gerade nachgemessen. Wenn die Räder gerade stehen, dann messe ich 42 mm. Interessant witd aber etst nach dem man einlenkt, dann wirds verdammt eng. Man fährt ja nicht nur gerade aus.
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #198 am: 08. Juni 2012, 23:33:34 »
Hi,
Stepuhr meint sicherlich den Abstand, wenn die Räder gerade stehen, hat er ja auch "hier" so beschrieben.

Gruß, Georges


Hallo Georges,
das ist es ja, wenn man höhere Räder haben möchte, kommt man um Terranger nicht rum und ich müsste dann 1200 km fahren :(

Gruß, Andre
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline merowinger

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #199 am: 08. Juni 2012, 23:42:49 »
Hi Andre,
ich bin auch insgesamt fast 800km gefahren (hier), hab auch lange nach Alternativen gesucht und bin dann doch zu Terranger gefahren.
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #200 am: 08. Juni 2012, 23:47:34 »
Hi Andre ,

ich hab auch nur einen 4x2 , fahre mit ihm oft ins Abseits , aber den Aufwand mit Terranger würd ich mir nicht machen  :[

Was hast du den vor  /weissnich  Schlitten durch's Watt ziehen  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline merowinger

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #201 am: 09. Juni 2012, 00:09:24 »
Hi Stepi,
ich sprech jetzt mal für mich, bin häufiger abseits der Strasse unterwegs und habe auch schon mehrfach aufgesetzt, durch den Umbau habe ich jetzt ca 55mm mehr Bodefreiheit (an einigen Stellen sogar nur +25mm) und mal ehrlich, ich kann an ner Senke oder Kuppe, im Fahrzeug sitzend, nicht sehen ob das jetzt auf den Milimeter genau hin haut oder nicht, daher setze ich nach dem Umbau nicht umbedingt weniger oft auf, liegt halt an einem selbst ob man mal aussteigt.  /crazy
Ich habe den Umbau hauptsächlich aus optischen Gründen durchführen lassen, meiner Meinung nach sieht er damit einfach super aus. Nun ja, ein Komfortzugewinn auf schlechten Wegen ist schon nicht zu vernachlässigen.

Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #202 am: 09. Juni 2012, 00:44:31 »
Klar , beim 4x4 keine Frage - und die Optik steht hier außer Frage - Einfach Toll  :daumen

Aber 4x2  /weissnich  Ich bin ja auch nicht zimperlich im Gelände , aufgesetzt hab ich auch schon ein paar mal , aber dezent , jedoch ist da beim Antrieb
eher die Grenze erreicht , als das ich aufgrund von Senken/Kuppen/Fahrrinnen  nicht mehr weiter komme .

Wenn's gröber wird , blas ich den Landy auch nach oben , aber da weiß ich dann , das ich auch weiterkomme , selbst wenn er irgendwo leicht aufsitzt .

4x2 - Höherlegen - warum nicht - leichte Geländereifen - gehn auch noch , aber kompletter Umbau Terranger  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #203 am: 09. Juni 2012, 16:38:27 »
Ich bin auch oft abseits der Strasse unterwegs, er schleift öfters mal unten, aber so aufgesetzt dass ich nicht mehr weiter- oder zurückkomme hab ich noch nie.
(ausser 1 x absichtlich im Winter auf Schnee)

Auch in der Sandgrube im Steilstück oben habe ich ohne Terranger-Umbau nicht richtig aufgesetzt - im Gegensatz zu Wolfgang, da hat es richtig gescheppert....

Ich fahre sowas sehr langsam, schau mir vorher und während der Fahrt das Gelände ganz genau an und fahre vielleicht eine etwas andere Spur.

Wenn man kritische Stellen so fährt als ob rohe Eier am Frontbügel hängen geht in der Regel nichts kaputt.

Ich hab den 3. Plastik-Unterfahrschutz dran und das 2. Motorenschutzblech (grosser Stein - übersehen): da hätten mir die 235-er auch nichts genutzt, die mit einem erheblichen Leistungsverlust verbunden sind. Der Terranger-Duster mit dem Benziner läuft offensichtlich gerade noch 140 - wenn ich es richtig im Kopf habe (ansonsten bitte korrigieren !)

Zu den Karroseriearbeiten: das ist eigentlich nur der Falz an der von mir gemessenen Stelle, da kann man auch mit einem Heissluftfön nacharbeiten.

Ach ja: Bei dem Terranger-Umbau schleift es  Offroad bei beiden bisher umgebauten Duster an der Beifahrerseite  /nachdenk Das ist für mich ein absolutes K.O.-Kriterium.

Optisch: keine Frage: sieht klasse aus !!  :daumen aber TECHNIK und FUNKTIONALITÄT steht bei mir absolut im Vordergrund.
Komfort: Ich denke den höchsten "Komfort" hat man ohne Höherlegung mit Originalgrösse Reifen und weichen Sommerreifen, die 235-70 gleichen sicher die Härte der Höherlegung aus, aber er wird auf alle Fälle schwammiger....

Meine Reifen sind noch zu gut zum Wegschmeissen, der Schwabe an sich ist da eher sparsam. Wenn die platt oder zu hart sind probier ich es aus.
Montanes hat in Spanien soweit ich weiss auch deutlich grössere Reifen drauf.... die Grösse habe ich nicht im Kopf....  215/80 R16 - funktioniert offensichtlich

Gruss S.

PS: nach nochmaligem Messen bleibe ich dabei: 225/70 R16 müssten gerade noch so gehen, was Schleifen und Tachoanpassung betrifft. (ohne den Spritzschutz !
721 anstatt 686 mm / +1,75 cm Bodenfreiheit / 5 % Tachoänderung: das geht der bei 100 Km/h vor lt. Navi.....
« Letzte Änderung: 09. Juni 2012, 17:20:15 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline merowinger

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #204 am: 09. Juni 2012, 17:05:13 »
Hi,
zunächst einmal, wie man ja oben lesen kann, war für mich die Optik der hauptsächliche Umbaugrund, ob das jetzt Sinn macht oder nicht soll mir überlassen sein. Das Schleifen wird von Terranger noch abgestellt, schwammiger ist er auch nicht geworden und die Höchstgeschwindigkeit ist nahezu die selbe (laut GPS vor und nach dem Umbau durch die Tachoangleichung liegt der Wert jetzt des Tachos jetzt anders), braucht nur länger. Da ich jedoch selten auf der BAB unterwegs bin macht es mir nichts aus, ich weiß auch nicht wie die beim Offroad Test auf 140 gekommen sind.

Gruß, Georges

Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #205 am: 09. Juni 2012, 17:17:48 »
Danke, STEPUHR.

Ich war auch der Meinung, dass man mit 18mm. bzw. 24mm Spurplatten weit genug mit dem Rad aus den vorderen Radkasten rauskommt,
so dass beim eingeschlagenem Lenkrad die Radabdeckung nicht berührt wird. Oder müssen es 30mm Spurplatten sein? Mit dem Hinterrad habe ich kein Bedenken, weil ich 4x2 fahre.

Gruß, André

nach meiner Meinung kommst sogar an die Verkleidung heran mit Spurplatten.
Wegen dem Lenkrollhalbmesser an der Vorderachse oder denke ich gerade nur quer.. /wand
 

Offline merowinger

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #206 am: 09. Juni 2012, 17:22:17 »
Hi,
da denkst du richtig, hab das mal ausgerechnet und bin auf ein Verhältnis von ca. 8/5 gekommen. Sprich, 8mm SV macht 5mm näher an den Innenkotflügel bzw. größeren Radius.

Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #207 am: 09. Juni 2012, 17:29:22 »
Hey,

dann bin ich ja beruhigt dass noch was aus alten Zeiten hängen geblieben ist /hahaha

Lg Norman
 

Offline Modi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrschule Fit4Drive
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #208 am: 09. Juni 2012, 17:36:38 »
Vorne unter der "Achse" ist der tiefste Punkt: 21 cm beim 4x4, mit 30-mm-Federn nach dem Setzen ca. 20-25 mm mehr, also ca. 23,5 cm.
Der Russpartikelfilter müsste höher sitzen. Drück den mal hoch, da hat es wohl was verbogen....

Hast Du H+R-Federn verbaut ?

Gruss S.

Hey,

also bei meinem ist der tiefste Punkt der Rußpartikelfilter mit nur 22 cm Bodenfreiheit trotz Höherlegung von gemessen 2,7 cm. /nachdenk

Der Schutzrammen daneben hat schon 23,5 cm und der Unterfahrschutz 23 cm.
 
Lg Norman
 

Offline merowinger

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #209 am: 09. Juni 2012, 17:45:23 »

PS: nach nochmaligem Messen bleibe ich dabei: 225/70 R16 müssten gerade noch so gehen, was Schleifen und Tachoanpassung betrifft. (ohne den Spritzschutz !
721 anstatt 686 mm / +1,75 cm Bodenfreiheit / 5 % Tachoänderung: das geht der bei 100 Km/h vor lt. Navi.....

Hi,
da die 225/70R16 im Gutachten der Taubenreuther Federn enthalten sind, dürfte nach Bearbeitung der angesprochenen Stellen das Eintragen kein Problem sein. Tacho kommt so auch hin.
Frag mich nur, ob das mit den H&R Federn auch so einfach geht.

Gruß, Georges

(Ja, ich weiß das die Taubenreuther und Elia Federn ebenfalls von H&R kommen)

  
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #209 am: 09. Juni 2012, 17:45:23 »