Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 822526 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #375 am: 27. Mai 2014, 23:28:54 »
Alle nicht autorisierten technischen Umbauten führen zum Garantieverlust, wenn auftretende Schäden in kausalem Zusammenhang mit dem Umbau
stehen.

Gruß
Timm
Gruß
Timm
 

Offline dusterghcif

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #376 am: 28. Mai 2014, 08:03:56 »
Super danke . Ja könnte es da zu Problemen können bzw zu welchen ?
Würdet ihr mir bei einem Neuwagen abraten ?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #376 am: 28. Mai 2014, 08:03:56 »

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #377 am: 28. Mai 2014, 13:49:26 »
Alle nicht autorisierten technischen Umbauten führen zum Garantieverlust, wenn auftretende Schäden in kausalem Zusammenhang mit dem Umbau
stehen.

Wurde doch schon sehr gut zusammengefasst!  :daumen
Wenn in der Garantiezeit irgendwas am Fahrwerk (Dämpfer, Achsen, irgendwelche Streben etc.) defekt sein sollte, dann könntest du Pech haben. Würde es aber speziel mit deinem Händler abklären lassen.

Ich habe die Höherlegung auch gleich noch vor der Abholung vom Händler montieren lassen. Jetzt habe ich ihn fast ein Jahr und bis jetzt war auch nix kaputt! Ich würd es jederzeit wieder machen lassen.
 

Offline dusterghcif

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #378 am: 28. Mai 2014, 14:40:54 »
Super danke ! Welche federn würdet ihr mir jetzt empfehlen ? H & R ? Gab es Schwierigkeiten beim Einbau bzgl spezialwerkzeug ? :daumen
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #379 am: 28. Mai 2014, 15:02:18 »
Super danke ! Welche federn würdet ihr mir jetzt empfehlen ? H & R ? Gab es Schwierigkeiten beim Einbau bzgl spezialwerkzeug ? :daumen

Ich habe die H&R Federn seit 1 1/2 Jahren drin und beim 4x2 keine Probleme bisher.
Einbau habe ich in diesem Fall in der Werkstatt machen lassen, da ich auch wollte das die Spur geprüft und richtig eingestellt wird.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline dusterghcif

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #380 am: 28. Mai 2014, 20:54:23 »
Was empfehlt ihr mir ? Die H & R oder die OME ???? Dank  :daumen
 

jagdfieber

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #381 am: 28. Mai 2014, 21:42:24 »
Fahre H&R und alles ist prima. Wurden in der Werkstatt eingebaut ohne bekannte Probleme
 

Offline dusterghcif

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #382 am: 29. Mai 2014, 09:30:33 »
Ok danke ! Zu den king springs / OME gibt es keine Erfahrungsberichte ???
 

Offline Deluxxxe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #383 am: 29. Mai 2014, 12:55:46 »
Ich weiss echt ne wie ihr das macht...ich bekomme ja nicht mal.die hinteren richtig ab >.<
HA 60mm Spurverbreiterung,2xpekatronic Impulsfensterheber,Heckgriff clean,MAL,TFL/NSW,Night Blue Vision,Moniceiver,Anlage,PowerCAP,Dekor Fenster,Rückfahrsensoren,VW Passat 3BG Ambientebeleuchtung,OBDII Bluetooth Adapter,Mittlere Sonnenblende,LED Rücklichter Schwarz,Verkleidete Pedalerie,Vollgedämmte Türen,Intervall f. Heckwischer,650mm/550mm Scheibenwischer,Dichtung Motorhaube,Fensterdichtung oben
 

Offline woerner0815

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #384 am: 29. Mai 2014, 13:26:43 »
Drehmomente Stoßdämpfer:
Vorderer Stoßdämpfer ---  Innenmutter der Stoßdämpfer Kolbenstange 62 Nm
                                    Mutter des Stoßdämpfers an der Karosserie  44 Nm
                                    Schrauben der unteren Stoßdämpferbefestigung 105 Nm
                                    Schraube der Halterung des Bremsschlauches 8 Nm
                                    Mutter der Zugstrebe vorderer Querstabi 44 Nm
Muttern mit Selbstsicherung sollten ausgetauscht werden. Tipp Tropfen Schraubensicherung Wie gesagt nur Tipp.

Hinterer Stoßdämpfer: ---Mutter der Stoßdämpfer Kolbenstange 62 Nm
                                   Schrauben der unteren Stoßdämpferbefestigung 162 Nm
                                   Schrauben der Oberen Stoßdämpferbefestigung 14 Nm dabei den Schraubenkopf blockieren Fahrzeug am Boden
Angaben laut Rep-Buch Fahrgestell
Hier sind ein paar Daten
Gruß woerner0815
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Offline dusterghcif

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #385 am: 31. Mai 2014, 10:14:01 »
Sind 60 mm spurverbreiterung + 30 mm Höherlegungssatz kompatibel und legal ?

 Könnte ich mit dieser Kombination nächstes Jahr auch auf 18 Zoll Reifen umsteigen ??

 Vielen dank  :daumen
 

Offline Amrak

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #386 am: 31. Mai 2014, 11:12:22 »
Kompatibel und legal ja. Aber bei den 18-Zöllern wird es, glaube ich, eng im Radkasten (vor allem durch die SV).

Nicht zu unterschätzen sind ausserdem die Mehrkosten bei einem so umfangreichen Umbau....und ob dir ein Prüfer die Sachen einträgt solltest du vorher mal klären,  also das Gesamtpaket....
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #387 am: 31. Mai 2014, 15:48:20 »
Sind 60 mm spurverbreiterung + 30 mm Höherlegungssatz kompatibel und legal ?
Mit Originalbereifung ja, hatte ich eingetragen, mit TÜV.
Mit 18-Zoll nein.! Da stehen die Reifen viel zu weit über.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #388 am: 31. Mai 2014, 20:19:20 »
Mit Originalbereifung ja, hatte ich eingetragen, mit TÜV.
Mit 18-Zoll nein.! Da stehen die Reifen viel zu weit über.

Die Kombi mit den Original Stahlfelgen gefällt mir gut, allerdings steht in fast allen Gutachten der Distanzscheiben "nur mit Alufelgen". Welche Scheiben hattest Du?
 

Offline dusterghcif

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #389 am: 01. Juni 2014, 13:11:13 »
Die Kombi mit den Original Stahlfelgen gefällt mir gut, allerdings steht in fast allen Gutachten der Distanzscheiben "nur mit Alufelgen". Welche Scheiben hattest Du?


würde mich auch interessieren ?  ;D

wie sieht es mit steinschlägen aus wenn man 60 mm macht ?

danke
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #389 am: 01. Juni 2014, 13:11:13 »