Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 821316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #405 am: 20. Oktober 2014, 23:17:42 »
An Bodenfreiheit gewinnst du mit so einer Höherlegung nie! Das ist dir hoffentlich klar.

Außerdem stört mich bei der Höherlegung ein wenig, dass der Abstand zwischen Rad und Kotflügel am Heck keliner ist als vorne. Dadurch wirkt der Duster vorne höher als hinten. Schade.

Genau deswegen habe ich es mir überlegt, die Hinterachse mit Spaccer 12mm höher zu legen. Ich finde aber auch, dass nach der Höherlegung die 215/65 R 16  Größe zu klein aussieht.
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:[Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #406 am: 21. Oktober 2014, 08:54:35 »
Genau deswegen habe ich es mir überlegt, die Hinterachse mit Spaccer 12mm höher zu legen. Ich finde aber auch, dass nach der Höherlegung die 215/65 R 16  Größe zu klein aussieht.
H&R Federn + 30mm sind schon verbaut :daumen , war nur ein Gedanke noch etwas mehr an Bodenfreiheit rauzukitzeln /weissnich.
Deswegen die Frage ob schon Jemand soetwas verbaut hat.
Bei "noch höher" bekommst Du Probleme mit der Kardanwelle / dem Gelenkwinkel !!

Genau deswegen habe ich es mir überlegt, die Hinterachse mit Spaccer 12mm höher zu legen. Ich finde aber auch, dass nach der Höherlegung die 215/65 R 16  Größe zu klein aussieht.
Wenn Du nur 1 Achse höher legst wird das Fahrverhalten instabil !! und er geht hinten viel schneller weg.
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2014, 09:27:45 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #406 am: 21. Oktober 2014, 08:54:35 »

Offline Lionprince

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #407 am: 07. November 2014, 17:28:01 »
Höherlegung ... die unendliche Geschichte ...

Fratom testet ja jetzt im Admirable den Prototyp eines neuen Dämpfers . Hoffe , wir werden recht bald hören , ob es sich lohnt , den mit Federn zu verbauen.
Wer kann mir denn sagen , ob die Eibachfedern sich von den H&R unterscheiden - und wenn ja , wie ?
Ich bin ja sowas von gespannt ...
 

Offline Deluxxxe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #408 am: 07. November 2014, 19:17:20 »
Tja..das mit den Prototypen wars erstmal... Da ist ein Fehler drin und muss umgearbeitet werden von Bilstein.
HA 60mm Spurverbreiterung,2xpekatronic Impulsfensterheber,Heckgriff clean,MAL,TFL/NSW,Night Blue Vision,Moniceiver,Anlage,PowerCAP,Dekor Fenster,Rückfahrsensoren,VW Passat 3BG Ambientebeleuchtung,OBDII Bluetooth Adapter,Mittlere Sonnenblende,LED Rücklichter Schwarz,Verkleidete Pedalerie,Vollgedämmte Türen,Intervall f. Heckwischer,650mm/550mm Scheibenwischer,Dichtung Motorhaube,Fensterdichtung oben
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #409 am: 07. November 2014, 20:55:46 »
Ja Leider  :'(

Die Enttäuschung war riesig heute.

Finde den Fehler.



Mfg
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #410 am: 07. November 2014, 21:04:40 »

Die Enttäuschung war riesig heute.

Finde den Fehler.

Die Aufnahme am Dämpfer zu tief, oder die Koppelstange zu lang /wand....
Da mußt du noch mal ran Frank, glaube nicht das Dacia die zukünftig kürzer liefert ;)

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #411 am: 07. November 2014, 21:20:17 »
Da ist der Stabi der Federwegsbegrenzer.
Der Verdacht liegt nahe das nicht die Druck und Zugstufe im Bereich des Federwegs um 30mm verlängert wurde,
sondern der Dämpfer an sich. Das macht dann eine Höherlegung von 60mm was nicht geht und auch außerhalb
jeglicher Toleranz ist. Ich werde das mit Bilstein klären.
Fehler passieren, der hier ist jedoch besonders ärgerlich allein schon wegen der Arbeitszeit.
8 Stunden sind futsch (Rückrüsten eingerechnet)
Allerdings steht der Admirable noch auf der Bühne.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Lionprince

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #412 am: 07. November 2014, 22:25:00 »
 @ Fratom : Danke für die Mühe , die ihr euch macht mit dem Fahrwerk. Das wissen viele hier zu schätzen - insbesondere dein Engagement. Wir bleiben gespannt , wie es weitergeht mit Bilstein und dem Duster .

Lieben Gruß , Lionprince   :klatsch /nachdenk /winke
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #413 am: 11. November 2014, 13:28:38 »
Der geniale Fehler  :D



Rohr 30mm länger Federaufnahme um 30mm versetzt zur Serie.
Mit dem Ergebnis einer Höherlegung bei Verwendung der Serienfedern um 30mm.  /freuen
Das Spart die Federn und die Eintragung weil die Dämpfer Tüv und Eintragungsfrei sind.
Das Bild Zeigt den Bilstein B8 + 30mm Dämpfer mit Eibach Pro Lift Kit
was einer Höherlegung um 60mm gleich kommt was wiederum so nicht geht.
Jetzt brauchen ich wieder Serienfedern damit der Test beginnen kann.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Amrak

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #414 am: 11. November 2014, 15:57:25 »
Das bedeutet dann also dass man sich die HundR Federn hätte sparen können, falls der Test gut verläuft?

Das fände ich dann ehrlich gesagt eher mäßig toll. Natürlich ist es super sich weitere Kosten sparen zu können und dann eine relativ günstige Höherlegung mit besserer Verschränkung zu haben, aber was machen Leute wie ich die schon Federn haben?!? In die Röhre (bzw. das Konto) schauen und sich einen Rückbau überlegen.
Denn gegenüber besseren Dämpfern ist die HundR Lösung dann nichts mehr wert fürchte ich.
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #415 am: 11. November 2014, 16:13:51 »
Oder wir bringen beides Die Höherlegung über den Dämpfer und Serienkomfort mit besserem Ansprechverhalten des Dämpfers als Kostenalternative
und die Offroad Performance Version mit Feder und Dämpfer. Kompromisslos.

Die Feder Dämpfer Kombi wird aber auf Eibach abgestimmt sein.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline pferdemann

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #416 am: 11. November 2014, 16:34:42 »
Ist doch genug Platz am Dämpfer , das Blech doppelt so lang und 2 Löcher rein , dann geht beides. :daumen
 

Offline Amrak

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #417 am: 11. November 2014, 18:06:03 »
Das  heißt also evtl doch noch andere Dämpfer?? Aber die verbauten H und R sind dann trotzdem "futsch"?!

Wäre bei mir jetzt aktuell zwar ärgerlich, weil ich die Bilstein gerne drin gehabt hätte,  aber nicht weiter tragisch. Trotzdem interessant zu wissen.
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #418 am: 11. November 2014, 20:29:51 »
Der geniale Fehler  :D



Rohr 30mm länger Federaufnahme um 30mm versetzt zur Serie.


Hallo Frank,
was ich nicht verstehe, warum passte der Stabi der Federwegsbegrenzer nicht? Am Abstand bis zum Federteller hat sich doch nichts geändert? Sieht zumindest auf deinen Bild so aus.

Oder wir bringen beides Die Höherlegung über den Dämpfer und Serienkomfort mit besserem Ansprechverhalten des Dämpfers als Kostenalternative
und die Offroad Performance Version mit Feder und Dämpfer. Kompromisslos.

Die Feder Dämpfer Kombi wird aber auf Eibach abgestimmt sein.


Offroad Performance Kombi = 60mm Höherlegung /oeehh... Ich hatte den gleichen Gedanken gehabt, aber Feder in Verbindung mit Spacer. Leider scheiterte es an der Verlängerung der Bremsleitungen und Antriebswellen. Ich drucke Dir ganz doll die Daumen, das wäre echt schön wenn's klappen könnte  :daumen

Wäre es auch möglich H&R Feder & Eilbach Dämfer Kombi zu entwickeln bzw. testen, damit die H&R Feder Besitzer bei der Sache nicht leer ausgehen /weissnich.

Gruß
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #419 am: 11. November 2014, 20:37:48 »

Mit dem Ergebnis einer Höherlegung bei Verwendung der Serienfedern um 30mm.  /freuen
Das Spart die Federn und die Eintragung weil die Dämpfer Tüv und Eintragungsfrei sind.

Eintragung muss doch trotzdem erfolgen, da die Fahrzeugabmessungen nicht mehr stimmen, oder? Das Fahrzeug wird höher und die Höhe ist im Fzg-Schein vermerkt.


Bin auch mal gespannt auf deine Tests mit Serienfedern und mit +30mm-Federn.
Da das Auto ja nach dem Einbau der Bilstein Dämpfer mit Serienfedern nicht höher kommt, als mit nur +30mm Federn, wäre natürlich interessant was besser ist. Nur +30mm-Federn (so wie es bis jetzt jeder höhergelegte Duster verbaut hat) oder nur +30mm Bilstein Dämpfer?!?!? Eine Kombination, also +60mm, wird, denke ich, nicht gehen, oder? Außerdem wird es dann mit der Serienbereifung bestimmt bescheiden aussehen?!?!?!
Ob es dann im endeffekt Eibach oder H&R Federn sind, ist egal. Den Unterschied wird man mit Sicherheit nicht merken.

Naja mal abwarten.

Gruß

Michi
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #419 am: 11. November 2014, 20:37:48 »