Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 708752 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #420 am: 11. November 2014, 21:27:48 »
Der Stabi Passt wenn der Dämpfer wieder höher im Dome steht was mit Höherlegungsfedern nicht möglich war.

Das sich das (Offroad) Performance Kit aus Bilstein und Eibach zusammen setzt hat folgende Gründe.

Eibach ist konsequenter in der Umsetzung was Federn betrifft, sie sind explizit nur für den 4x4 ausgelegt und auch ehrlicher in den Angaben
der Höherlegung selbst (25mm)

Genauso Konsequent muss ich leider bei der Umsetzung mit dem (Offroad) Performance Kit vorgehen.

Zukunftsmusik ;)

Die B8 Dämpfer werden um 10-15mm verlängert in Kombination mit Eibach Pro Lift Kit 25mm kann jetzt jeder nachrechnen wo wir hin wollen.

Wer sich dann für dieses Kit entscheidet bei dem die evtl. schon bestehenden H&R Höherlegungen verbaut sind sollte diese evtl. gegen Eibach tauschen.
Die Arbeit ist die gleiche!

Wer darauf besteht kann die Dämpfer auch mit H&R einsetzen! (Eigenverantwortlich)
Ich werde dies aber nicht Testen oder gar empfehlen.

H&R ist allgemeiner ausgelegt für 4x4 und 4x2 und dabei recht hart was die Seriendämpfer unterstützt.
Wenn man der Gerüchteküche glauben schenkt sollen die H&R unter Verwendung von Bilstein B6 zum Poltern neigen
weil der B6 für die Serienfeder ausgelegt ist die weicher ist.

MfG
Frank

« Letzte Änderung: 11. November 2014, 21:44:07 von Fratom »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #421 am: 14. November 2014, 21:46:55 »
Ich bin ein wenig geschockt was die H&R betrifft :( Auf dem Hof steht ein neuer Dacia Duster 4x2 Phase II und vom Boden bis zur Kotflügelkante
sind es 79cm. Bevor ich die H&R am Dacia Duster Admirable ausgebaut habe hatte ich auch hier gemessen. 80cm  /oeehh
Würde die Angabe von H&R stimmen hätten es 82cm sein müssen.
Noch dazu machen die H&R den Duster spürbar härter wovon auch ab und an etwas in der Fahrgastzelle ankommt.
Allerdings muss man auch sagen das es vorher keine Alternative zu den H&R gegeben hat.

Mit den Bilstein Dämpfern und den Serienfedern merkt man sofort das man wieder auf Serien Niveau ist was das Fahrverhalten betrifft.

Ich werde die H&R für 4x4 aus dem Program nehmen.

Die für den 4x2 lasse ich noch drin, allerdings würde mich mal Interessieren wie der Abstand ist beim 4x2 mit H&R
weil der 4x2 ja leichter ist. Beim 4x2 müssten die H&R dann aber noch härter sein?!

Mit den Bilstein Dämpfern und Serien Federn sind es 82cm  :)
Also endlich echte 30mm Höherlegung

Habe ich heute selber eingebaut  8)



MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #421 am: 14. November 2014, 21:46:55 »

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #422 am: 14. November 2014, 22:30:53 »
OK, wenn ich das so lese, warum hat dann die Kombi H&R mit Bilstein den Admirable derart hochgelupft? - Der Logik folgend, hätte er doch nur auf 83cm kommen dürfen.  [HIER] sieht das doch sehr deutlich nach vielmehr aus. (Du hattest etwas von +6,5 cm, als insgesamt 85,5 cm geschrieben)

Wie mag das zusammen passen?

Das möglicherweise geplante  (Offroad) Performance Kit Eibach/Bilstein finde ich hochinteressant!

Viele Grüße aus Berlin und erfolgreiche Test-km
Norbert

 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #423 am: 14. November 2014, 22:44:13 »
Das sind 6cm mit den Bilstein und Eibach Pro Lift Kit (Nicht H&R) ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #424 am: 14. November 2014, 23:58:47 »
Also nochmal zusammengefasst:
nur H&R Federn -> zwar höher, aber keine 3 cm; und spürbar härter.
Bilstein mit Serienfedern -> echte 3 cm höher und genauso hart/weich wie alles original
Bilstein mit Eibach -> 6 cm und wahrscheinlich dann auch wieder härter, jedoch die Kombination noch nicht getestet, oder?

Ich fahre ja, wie viele andere auch, nach wie vor mit den H&R Federn (und Seriengröße der Räder) und muss sagen, dass ich die Härte genau richtig finde. Man kann auch richtig schnell in die Kurven fahren. An Fahrkomfort fehlt es mir nicht. Was mich wahnsinnig stört, ist, dass das Heck nicht so hoch ist wie die Front. Ein bisschen mehr Höhe am Heck wäre nicht verkehrt.

Mich würden Bilder vom Admirable von der Seite interessieren. Ist er mit den Bilstein auch hinten höher als vorne?

Morgen werde ich mal meine Höhe nachmessen. Hast du vorne oder hinten gemessen?

 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #425 am: 15. November 2014, 00:35:34 »
@MJ79MJ

Soweit alles richtig bis auf den letzten Punkt.

Bilstein mit Eibach -> (4cm) und wahrscheinlich dann auch straffer mit längerem Federweg, jedoch den Dämpfer noch nicht gebaut.

Ich hatte vorn und hinten gemessen beim Admirable bevor Demontiert wurde.
Gleichmäßig vorn und hinten 80cm

Heute die Serienfedern falsch herum montiert weil da nicht vorn und hinten drauf steht sondern eine Farbcodierung  :(
mit dem Ergebnis hinten 84cm und vorn 80cm = Keilfahrwerk  /hahaha
Also das ganze wieder raus und alles umspannen  :(

Dafür jetzt gleichmäßig 82cm

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #426 am: 15. November 2014, 20:51:18 »
Hallo,

es ist echt schön, dass es bei Duster endlich eine Bewegung in Richtung "höher als 30mm" gibt! An der Stelle vielen Dank an Frank! Die Entwicklung von Bilstein finde ich sehr interessant. Mit den neuen Dämpfern haben die praktisch ein Lift für Duster entwickelt :daumen. Ich hoffe es wird eine +15mm Dämpfer Version für Höherlegungsfeder geben. Nur die gelbe Knallfarbe finde ich nicht so... "The Fast and the Furious: Tokyo Drift" - Style :D

Allerdings kann ich mit den letzten Posts nicht so richtig mitgehen bzw. habe da paar Fragen...
Der Vergleich zwischen alten H&R Federn mit 60tkm Laufleistung und neuen Duster Standard bzw. Eilbach Feder ist nicht fair! Oder kann mir einer sagen, dass nach 60tkm mit Eilbach bzw. Original nicht das Gleiche passiert? Ich schätze mal gerade die weichen Eilbach werden sich mit der Zeit gut nachsetzten.
Ich frage mich auch, warum Eilbach so viel weicher als H&R ist? Der Höherlegungsprinzip bei H&R und Eilbach ist doch gleich? Gleiche Federlänge und etwas mehr Steifigkeit, oder sehe ich da etwas falsch?

Ich habe selbst seit 48tkm 4x2 H&R Federn. Hier sind meine Kotflügelkante Messungen:

Auslieferungszustand: Unbekannt, schätzungsweise ca. 78,5cm
15 tkm Laufleistung vor H&R Einbau: 78cm.
Nach H&R: 82cm. (Davon ca. 5mm durch Reifen) Fahrwerk gefühlsmäßig minimal härter geworden, was ich bei Duster nicht so schlimm und ab 140km/h eher positiv finde.
Jetzt mit 63tkm incl. 3 Urlaubsfahrten (vollbeladen, gesammt ca. 7tkm) und mehrere Anhägerfahrten : 82cm. (Davon ca 10mm durch Reifen).

Höherlegung durch H&R Federn nach 48tkm und zum Teil harten Einsatz als Zugfahrzeug und Urlaubslaster: 25mm , genau so viel wie die offizielle Angabe von Eilbach.

Gruß
André
 
  
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #427 am: 16. November 2014, 11:28:22 »
Hab´s jetzt mal öfters an verschiedenen Örtlichkeiten gemessen.
Nach 22 tKm vorne 79-79,5 cm und hinten 80 cm (Serienbereifung). Und trotzdem ist vorne zwischen Rad und Kotflügelkante mehr Platz als hinten, somit schaut es aus, als ob der Duster vorne höher wäre.

Wenn die Bilsteindämpfer verfügbar sind, dann startet hoffentlich jemand den Versuch H&R mit Bilstein zu kombinieren. Würde mich stark interessieren.

Ja schade, dass die Dämpfer gelb sind und somit gleich auffallen.




 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #428 am: 16. November 2014, 12:02:10 »
Ich meine wer Bilstein Dämpfer hat darf die ruhig zeigen ;)

Die Ironman sind Weiß mit gelben Federn  /nachdenk

Die Eibach Federn sind explizit auf den Dacia Duster 4x4 ausgelegt, die H&R auf 4x2 und 4x4

Ich habe die Eibach bei einem Kunden eingebaut und ich werde diesen bitten zu Messen.

Wenn ich das Performance Kit Bilstein / Eibach Pro Lift Kit bringe sollen bei den Bilstein der Federteller 10 - 15mm zum Dom auf dem Rohr gesetzt werden.
Die Eibach sind mit 25mm Höherlegung angegeben.

Wir sollten dann am Anfang 40mm Höherlegung haben und wenn sich die Federn setzen sollten bei 20mm bis 30mm jedoch mit mehr Federweg.

Die Bilstein sollten natürlich auch mit H&R einsetzbar sein nur ist denkbar das diese dann poltern könnten weil sie härter ausgelegt sind.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #429 am: 16. November 2014, 12:20:13 »
Hallo zusammen: was sagen die Beugewinkel der Kardanwellen und die Töpfe der Antriebswellen zu +40mm? Wurde im Thread besprochen aber nicht abgeschlosen betrachtet. Oder habe ich eine Seite überlesen? /nachdenk
Gibts es schon Messungen zur erreichbaren Verschränkung?

Danke vorab für Antworten.

Gruß
Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #430 am: 20. November 2014, 12:44:11 »

Ich habe die Eibach bei einem Kunden eingebaut und ich werde diesen bitten zu Messen.


Hallo Frank,

hast Du diesbezüglich schon Info? Was ich interessant finde, dass bei Eibach Federn hinten etwas höher als vorne sind (30mm zu 25mm), stimmt es so?

Danke

Gruß
André
« Letzte Änderung: 20. November 2014, 13:04:17 von Doggy-Dog »
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #431 am: 20. November 2014, 17:08:57 »
Zur Höherlegung:

Man darf nicht höher als 30mm und nicht tiefer als 30mm!
Daher werden auch wir uns daran halten!

Ich habe mit Eibach telefoniert, die Federn werden vor Auslieferung einmal gestaucht damit sie sich später nicht setzen.
Wir haben eine Fertigungstoleranz von 2-3mm (Federn werden ja geformt und nicht gegossen)
1.6L 4x4 zu 1.5 dCi unterscheiden sich in Höhe nach Einbau um 3mm (wegen Motorgewicht)

Das Performance Kit wird also Dämpfer B8 mit Federteller um 10mm angehoben und den Rest macht die Eibach Feder.

Die jetzige Höherlegung mit Serienfeder wird als B6 +30mm angedacht.
Kalkulation ist im vollen Gange so das ich dann hoffentlich bald einen Preis für euch habe.



Aktuell habe ich etwas neues im Test  ;)

Haltebock für den Rückspiegel nach oben versetzen.
Dafür benötigen wir den Haltebock als Ersatzteil (Habe ich schon)
und einen Scheibenkleber für den Haltebock der hält was er verspricht.

Natürlich auch für die denen der Spiegel mal abgefallen ist um Ihn wieder ordentlich fest zu bekommen.

Video Teil eins lade ich heute Abend hoch.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Marc1

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #432 am: 02. Dezember 2014, 09:27:25 »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #433 am: 02. Dezember 2014, 10:19:42 »
Offensichtlich ja, aber das hält die Kardanwelle und die Gelenke auf Dauer nicht aus, die ist dafür nicht ausgelegt wir bei RangeRover oder anderen Luftfahrwerken....
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #434 am: 02. Dezember 2014, 14:56:24 »
Das ist mal eine ordentliche Höherlegung!
Gefällt mir und würde es bei mir auch sofort einbauen, wenn der Fahrkomfort sich nicht verschlechtern würde bzw. so bleiben würde wie nur mit H&R FEdern.

Das ist aber nicht die Originalgröße bei den Reifen, oder? Kann es schlecht entziffern auf den Bildern. 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #434 am: 02. Dezember 2014, 14:56:24 »