Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 821126 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #525 am: 02. Mai 2015, 06:50:53 »

Noch etwas der Ehrlichkeit halber!
Der Dacia Duster Admirable flattert bei starker Beschleunigung im zweiten Gang vorne rechts, was mit größter Wahrscheinlichkeit am Spiel im Getriebe, der kürzeren Antriebswelle rechts, nebst den Breiten Reifen und den 280 NM die der Dacia Duster Admirabe hat liegt.

Ich kann nicht ausschließen das es bei anderen nicht genauso ist weil durch die "Echte Höherlegung" 5cm Ausfederung übrig bleibt
und der 4x4 im zweiten Gang bei Beschleunigung die Nase richtig hoch nimmt.


Frank das habe ich aber auch das der Flattert! und ich hab alles Serie! Beschleunige an der Ampel vlt. etwas aprubt mit bisschen Gas.. fängt er an kurz zu flattern.. wie wenn man einen Unimog mit Treckerprofil aufe Bahn fährt... da fängt der bei 60 an zu flattern.
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #526 am: 02. Mai 2015, 10:07:06 »
Hm. Also falls die 30 mm nicht reichen muss man sich dann wohl 40mm gönnen.

Keine Ahnung ob das hier schon angesprochen wirde oder nicht:

Dacia Duster - Fahrwerk Ironman4x4 REN001BNG + 40mm Lift/ Verstärkt  (lieferbar) oder

Dacia Duster - Fahrwerk Ironman4x4 + 40mm Lift - was aktuell aber nicht lieferbar ist
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #526 am: 02. Mai 2015, 10:07:06 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #527 am: 02. Mai 2015, 11:26:33 »
Die Ironman für 900,- sind natürliche eine Option.
Ich kenne keinen der es verbaut hat, ist hier vielleicht jemand?

Es soll damit erhebliche Probleme beim Eintragen geben da die Ironman keine Deutsche TÜV / ISO Zertifizierung haben.

Nochmal 40mm sind laut Personenschutzbestimmungen nicht erlaubt!

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

bluehotel

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #528 am: 02. Mai 2015, 15:24:51 »
Ich hatte die Herrschaften mal angeschrieben und dann in der Antwort auf die Frage nach TÜV Eintragung wörtlichen folgende Satz bekommen:

>>Aus Erfahrung, wir machen Federn in Schwarz (Pulwerbeschichtung) – 30,00€ pro Satz ,  und dann nie Probleme mit TÜV, sind optisch wie original.<<

Hat mich ein wenig abgeschreckt, weil das juristisch gesehen unter Betrug fällt. Vorsätzlich die gelben Federn schwarz pulvern und sie dann quasi als Serienfedern auszugeben, um so die Problematik der Zulassung bzw. Eintragung zu umgehen.


Die andere Sache ist dann der Komfort. Gerade bei verstärkten Federn hätte ich meine Bedenken (...aber leider keine Erfahrungen).
 

bluehotel

  • Gast
Re:[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #529 am: 02. Mai 2015, 15:37:27 »

[...]
Der Dacia Duster Admirable flattert bei starker Beschleunigung im zweiten Gang vorne rechts, was mit größter Wahrscheinlichkeit am Spiel im Getriebe, der kürzeren Antriebswelle rechts, nebst den Breiten Reifen und den 280 NM die der Dacia Duster Admirabe hat liegt.
[...]

Also bei mir flattert nix. Und ich habe das Baby jetzt schon mehrfach an den Ampeln unserer Landstraßen getreten. Er geht auch weniger in die Knie als vorher.


Schluss endlich möchte ich Frank mal für seinen Einsatz danken. Einfach so. Fahrwerk hin oder her.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #530 am: 02. Mai 2015, 17:12:08 »
Ich hatte die Herrschaften mal angeschrieben und dann in der Antwort auf die Frage nach TÜV Eintragung wörtlichen folgende Satz bekommen:

>>Aus Erfahrung, wir machen Federn in Schwarz (Pulwerbeschichtung) – 30,00€ pro Satz ,  und dann nie Probleme mit TÜV, sind optisch wie original.<<

Hat mich ein wenig abgeschreckt, weil das juristisch gesehen unter Betrug fällt. Vorsätzlich die gelben Federn schwarz pulvern und sie dann quasi als Serienfedern auszugeben, um so die Problematik der Zulassung bzw. Eintragung zu umgehen.


Die andere Sache ist dann der Komfort. Gerade bei verstärkten Federn hätte ich meine Bedenken (...aber leider keine Erfahrungen).

Das ist nicht nur Betrug das ist Kriminell  /mies
Noch dazu ist das ganze so Teuer das man zumindest eine Tüv Zulässigkeit erwarten könnte.
Bezahlen darf man das dann auch noch.
Im Ernstfall kann das aber ganz böse enden!

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #531 am: 02. Mai 2015, 18:31:09 »
Also bei mir flattert nix. Und ich habe das Baby jetzt schon mehrfach an den Ampeln unserer Landstraßen getreten. Er geht auch weniger in die Knie als vorher.

Kann auch gut an dem, zusätzlich, optimierten Drehmomentverlauf des Admirable liegen. Mit den Mehr-PS geht der auch entsprechend gut ab.  ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jacques

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #532 am: 02. Mai 2015, 18:37:30 »
Wird das B8 Kit denn nun "besser" als das B6 Kit? Mehr Federweg leuchtet mir ein, aber ist das jetzt unbedingt besser?  /rotwerd

Helft einem GTI Fahrer, ich sagte ja bereits, ich weiss wo ich es bestellen werde, dauert nur noch einen Moment. :)
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #533 am: 02. Mai 2015, 19:34:57 »
Hast Du eine Definition für "Besser"? Kommt hierbei nämlich drauf an was man für welche Einsatz kauft.
So wie ich das sehe:
B6: Bei überwiegenden Straßenbetrieb mit einigen Off Road Einsätzen bei gleichbleibender Verschränkung und etwas mehr Bodenfreiheit.
B8: Mehr auf Off Road Einsätze ausgelegt, mehr Verschränkung und mehr Bodenfreiheit (Bodenfreiheit wie bei B6).

Die Straßeneigenschaften sollten bei beiden Sätzen gegenüber der Serie besser werden, es kann sein das der B6 Kit auf der Straße ruhiger liegt da er weniger wankt (weniger Verschränkung). Da kommt aber hinzu wie gut die Federn sind, immerhin kommen beim B8 Kit neue Federn rein, sofern man nicht schon höhere Federn hat.
Und dann kann man nur Fahrzeuge mit gleicher Rad/Reifen Kombination vergleichen und mit gleicher Fahrwerkskonstellation.

Also ein B8 mit Spurverbreiterung kann schon wieder ruhiger liegen als ein B6 ohne.

Es gibt also kein besser, es gibt aber ein: Das passt zu meiner Fahrzeugnutzung und zu meinem Fahrstill.

Gruß

Andreas

   
I'm very good in doing nothing........
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #534 am: 02. Mai 2015, 20:23:33 »
Die Ironman für 900,- sind natürliche eine Option.
Ich kenne keinen der es verbaut hat, ist hier vielleicht jemand?

Hallo Frank,

soweit ich weiß, hat der "Mudster" einen Ironman verbaut. Auf FB gibt es viele Details zu dem Auto. Felby hatte ihn auf seinem Rumänien-Trip mal besucht und berichtete, dass "Mudster" (seinen Namen ist glaube ich Costin Brasoveanu) sein Fahrwerk für zu hart hält.

Vielleicht hat ja noch jemand Kontakt zu ihm?

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #535 am: 02. Mai 2015, 21:04:58 »
Die dürfen das da ja auch.

Ich musste Ihn inzwischen auf meinem YouTube Kanal Blocken weil er alles mit seinen Angeboten dichtgespammt hatte.

Schade eigentlich weil mich das Differenzial Interessieren würde welches er im Angebot hat oder wo es her kommt.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #536 am: 02. Mai 2015, 22:12:33 »
(...)

 ;D

Ich habe mich bewusst für B6 entschieden, weil sie im Verhältnis zu den aufzuwendenden Mitteln (Kohle) für mich das optimalste Ergebnis brachten (keine Eintragung, Höherlegung, bessere On- und Offroad-Eigenschaften). Den Gewinn an noch besseren Offroad-Eigenschaften aufgrund eines anderen Ausfederwegs gegenüber den B6, und wir bewegen uns hier ja nicht im Dezimeter-Bereich, hielt ich angesichts der höheren aufzuwendenden Mittel für meine Bedürfnisse für unangemessen. Ich benötige (hoffe ich) auch keinen Unterfahrschutz.

Wer all das haben möchte, weil der Duster dann "kompletter" wird, der wird die Kohle dafür sicherlich ausgeben.

In meinen Augen ist das mit der Frage vergleichbar, ob ich hier im ach so platten Land wirklich einen 4x4 brauche. Dann sage ich: Ja, dadurch wird der Duster für mich kompletter. Und das ist es mir auch den Mehrpreis wert. Dadurch werte ich den 4x2 ja nicht ab, bitte nicht falsch verstehen. Mir geht es eben darum, dass man auch bei der Entscheidung zwischen B6 und B8 kaum mit einer Für-Wider-Liste weiterkommt.  Manches ist eben Bauchsache ...

Die B8 sind eben ein wenig individueller und bieten im Gelände auch mehr als die B6. Mich würde es nicht wundern, wenn von den B8 sogar mehr über die Ladentheke gehen als von den B6 ...

Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #537 am: 03. Mai 2015, 00:15:20 »
...  mich das Differenzial Interessieren würde welches er im Angebot hat oder wo es her kommt ...


... ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen was kommt.

    Auf einer französischen Seite (die ich aber nicht mehr wieder finde) habe ich etwas gefunden, was mir babelfish übersetzt hat mit "geändertes Differenzial vorne, das die Kraft besser auf die Straße bringt" . Für mich habe ich das als "teilgesperrtes Diff." vorne übersetzt. Hat schon jemand davon gehört? Sachdienliche Hinweise usw. usf. ...

    Viele Grüße aus Berlin
    Norbert



    PS:
    Warum konnte in meinem vorigen Post die Schreibfehler nicht korrigieren? Beim Speichern bin ich immer rausgeflogen!   /mies
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #538 am: 03. Mai 2015, 01:05:30 »
...
    PS:
    Warum konnte in meinem vorigen Post die Schreibfehler nicht korrigieren? Beim Speichern bin ich immer rausgeflogen!   /mies

Siehe dort.

Gruß Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #539 am: 03. Mai 2015, 10:38:10 »
Siehe dort.

Gruß Krom

Danke Krom, diesmal hat mir der Hinweis leider nicht geholfen. Ich hatte noch die "Ändern"-Anzeige, habe sie auch benutzt, konnte das Ergebnis aber nicht abspeichern. Jeder Versuch endete mit einem Absturz und der Anzeige "Seite kann nicht angezeigt werden". Ein erneutes Aufrufen der Seite war kein Problem, nur meine Änderung war nicht gespeichert und somit nicht berücksichtigt.

Viele Grüße aus Rudow und einen schönen Sonntag
Norbert
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #539 am: 03. Mai 2015, 10:38:10 »