Nach 22 tKm vorne 79-79,5 cm und hinten 80 cm (Serienbereifung).
Also, diese Maße hast Du mit den H+R-Federn gemessen?
Ich gehe jetzt davon aus, dass das immer noch höher ist als der Serienzustand, denn ansonsten hätten sich ja die 30 mm in Luft aufgelöst.

Zum Vergleich: Bei meinem Ph2 (Großdiesel-Vierfüßler mit B6+30mm-Dämpfer mit Serienfedern, die 23.000 km gelaufen und vermutlich auch gesackt sind) messe ich rundum knapp 82 cm, ein paar Millimeter Unterschied überall, das Fahrzeug steht womöglich nicht ganz gerade und die Stollen meiner runderneuerten AT-Reifen tragen womöglich zur Abweichung bei.
Ich weiß jetzt nicht, wie man meinen größeren Raddurchmesser und Deinen womöglich vorhandenen Höhenverlust durch das Sacken der H+R-Federn gegenrechnet, aber ich mag gar nicht glauben, dass nur anhand Deiner und meiner Werte mein Auto schon ca. 2 bis 3 cm höher liegt.
Wir müssten vielleicht beide mal die Raddurchmesser ermitteln, bzw. das Maß vom Boden bis zur Oberkante der Lauffläche ("unten" ist der Reifen ja plattgedrückt).
Dadurch wüssten wir, wie dick meine Stollenreifen gegenüber Deinen Serienreifen auftragen. Das zeigt uns dann, um welches Maß meine B6+30-Dämpfer höher sind als deine H+R-Federn.
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es bei mir doch mehr als 30 mm Höherlegung gegenüber der Serie sind ...

Happy

~ Daytona!