Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820683 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #570 am: 09. Mai 2015, 12:39:54 »
225/70 16
Hatte neulich Reserverad (original) und meinen Reifen nebeneinander stehen. Das waren rund 4cm Differenz im Ø=> ca. 2cm mehr unter dem Bodenblech für den großen.

Ja, und unter Last sinken beide ein, aber das ist in Bezug auf die verbleibenden Höhe in etwa proportional.

Frank hat sicherlich den richtigen Ansatz für alle, die Interesse an der tatsächlichen Bodenfreiheit haben. Und dann kommen die Variablen in's Spiel...holt der Reifen je nach Größe und Bauart (neu oder runderneuert) noch was, messe ich vollgetank oder leer, sitz die dicke Tante noch drin, habe ich mal wieder drei Sack Zement an Bord, sind eher 2,2 bar drauf oder 3; all das spielt dann mit rein bei unseren einzelradaufgehängten Autos  /nachdenk und sorgt für lange Trööts ;)

UND SPASS MACHT ES TROTZDEM UND INTERESSANT IST ES HIER AUCH :)

Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #571 am: 09. Mai 2015, 14:59:01 »
Update: Der Kotflügelschutz geht doch um die Kante, trägt aber nicht viel auf.

Heute habe ich dann, in einer kurzen Regenpause (so war´s angedacht), wie vorgeschlagen, von der "Mitte" des Nabendeckels bis hoch zur Kotflugelschutzunterkante gemessen. Eigentlich wollte ich die Nabendeckel der Stahlfelgen abnehmen, um direkt die Mitte der Nabe abgreifen zu können (der Nabendeckel ist größer als bei den Alus), aber dazu hätte ich je Rad die fünf Radbolzenkappen abnehmen müssen. Leider habe ich altes Dusseltier den Abzieher verlegt ( /wand), und noch dazu fiel mal wieder allerbestes Kieler-Woche-Wetter über mich her, sodass ich eben dann doch nur auf die schnelle Tour jeweils von der Pi-mal-Daumen-Mitte des Dacia-Logos auf den Radnabendeckeln nach oben messen konnte.

Ergebnis: vorne 49 cm, hinten 47 cm, nur an Steuerbord gemessen ...

Bei besserem Wetter gebe ich mir mehr Mühe, aber als Anhaltspunkt sollte das reichen, es geht ja nicht um jeden Millimeter ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #571 am: 09. Mai 2015, 14:59:01 »

Offline Polo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 72
  • Auf der Jagd / im Gelände ...
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #572 am: 09. Mai 2015, 18:35:13 »
... , von der "Mitte" des Nabendeckels bis hoch zur Kotflugelschutzunterkante gemessen. Eigentlich wollte ich die Nabendeckel der Stahlfelgen abnehmen, um direkt die Mitte der Nabe abgreifen zu können (der Nabendeckel ist größer als bei den Alus), aber dazu hätte ich je Rad die fünf Radbolzenkappen abnehmen müssen.
Einfacher und ohne Deckel abzunehmen geht's wenn du vom unteren (oder oberen) Rand des Nabendeckels misst, und dann den halben Durchmesser des Deckels vom gemessenen abziehst (dazuzählst).
Bei meiner Messung ergibt das vorne 48.8cm und hinten 46.5cm.
H&R Federn; Tank ca. 1/2; Reserverad; Hundebox; Beladen mit diversen Jagd- und Nachsucheutensilien ca. 50kg

Gruss aus der Schweiz
Sitzheizung; Einparkhilfe hi; abnehmbare AHK (ACS); Reserverad; Tempomat; Media Nav; el. Fenster vo+hi; Pack Look; Scheiben hi getönt; Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung LED; Hundebox Alpuna N4; Bosch AERO-Twin 650/530; Schneematten; Relingträger Thule 775; Motorhaubendichtung; Nebelscheinwerferverkleidung; H&R Höherlegung +30mm; Magma Interio schwarz 7x16; Conti Cross Contact AT; Schmutzfänger vorn; Chiptuning LET14; ....

 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #573 am: 09. Mai 2015, 21:00:07 »
Nach der Messmethode  Achsmitte zu Kotflügelkante
habe ich hinten und vorne gleichmäßig 49 cm nur an Backbord gemessen.

Immer noch Tank voll, ADM, Unterfahrschutz usw.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #574 am: 09. Mai 2015, 21:17:18 »
so, ich hab mir bei mudster mal ein paar sachen bestellt,
unter anderem das ironman fahrwerk.

da bin ich mal gespannt was da rauskommt

hat schonmal jemand bei ihm bestellt?
wie lang dauerts wirklich? hmmm....

griass eich.....
BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #575 am: 10. Mai 2015, 00:43:54 »
@ dish

Da bin ich ja mal gespannt.
Wie schaut es denn mit Tüv in Österreich aus?
Das Ironman soll Bretthart sein.

Freue mich auf Deine Berichte!

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline dish

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 168
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #576 am: 10. Mai 2015, 06:20:27 »
@ Frank

seitdem Ironman das Duster Fahrwerk im Katalog hat ist die Eintragung kein Problem.

zum Thema Komfort lasse ich mir etwas einfallen wenn es soweit ist.
Notfalls mit dem 1erSchmäh, kommen ein paar Sandsäcke in den Kofferraum wenn er leer ist.

schönen Sonntag noch ..... und allen Müttern einen schönen Muttertag

BF Goodrich ATR KO2 225-70-16 / Hella Rally 3003 / Ironman / LED Bi-Color / Rhino Rack mit Dachkorb / Airflow Snorkel / Race Chip Ultimate

Weils wurscht is!!!
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #577 am: 10. Mai 2015, 12:09:02 »
Soeben ordentlich gemessen: 48 cm vorne, 47,5 cm hinten. Aufgrund des Radlaufschutzes würde ich jeweils 5 mm addieren.

Happy  /winke ÷ Daytona


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #578 am: 10. Mai 2015, 13:29:43 »
Wie hoch war der denn vor der Höherlegung bzw. direkt danach?

Denn:
Und welche Rad-Reifen-Kombi fährst Du, dass Du auf 69 cm kommst? Auf diesen Wert komme ich nur, wenn das Rad in der Luft hängt ... oder wenn ich bei reifenrechner.at oder mayerosch und dergleichen nachlese ...

Happy  /weissnich ~ Daytona!

vom 15. November 2014:

Auslieferungszustand: Unbekannt, schätzungsweise ca. 78,5cm
15 tkm Laufleistung vor H&R Einbau: 78cm.
Nach H&R: 82cm. (Davon ca. 5mm durch Reifen) Fahrwerk gefühlsmäßig minimal härter geworden, was ich bei Duster nicht so schlimm und ab 140km/h eher positiv finde.
Jetzt mit 63tkm incl. 3 Urlaubsfahrten (vollbeladen, gesammt ca. 7tkm) und mehrere Anhägerfahrten : 82cm. (Davon ca 10mm durch Reifen).

225/55 R18

Gruß
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #579 am: 10. Mai 2015, 18:51:05 »
Soeben ordentlich gemessen: 48 cm vorne, 47,5 cm hinten. Aufgrund des Radlaufschutzes würde ich jeweils 5 mm addieren.

Happy  /winke ÷ Daytona

Hab auch mal nach der Methode gemessen (Mitte Felgendeckel bis zur Unterkante des Kotflügels):
vorne: 47 cm
hinten: 46,5 - 47 cm

ebenfalls mit Radlaufschutz.

Fazit: Mit den B6 +30mm ist der Duster um ca. einen cm höher als nur mit +30 mm H&R Federn (die bereits 34 tkm im Duster verbaut sind).   
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #580 am: 10. Mai 2015, 19:59:27 »
Das könnte hin kommen, meiner vor der Umrüstung, auf dem Stellplatz (nicht ganz eben) wo er auch nach der Umrüstung vermessen wird:

Vo.: ca. 450 mm
Hi.: ca. 430mm

Allerdings liegen hinten 4 Räder und 4 Stoßdämpfer drin, zumindest nach der Umrüstung liegen dann aber wieder 4 Räder hinten drin, da mess ich mal mit und ohne Beladung, mal sehen ob man die 4 Räder merkt.......

@ Daytona & Frank: Werden die B 6 ohne Faltenbälge montiert? Neue Faltenbälge sind nicht dabei, also keine oder mit den alten Serienbälgen (letzteres kann ich mir fast nicht vorstellen!).

Gruß

Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #581 am: 10. Mai 2015, 22:12:25 »
@4X4Duster

Es werden die vorhandenen Faltenbälge benutzt, genauso wie die Domelager  ;)

Mann kann natürlich neue setzen, aber wozu  /nachdenk

Wann wird umgerüstet?

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #582 am: 11. Mai 2015, 07:21:05 »
Morgen Frank,

heute, deswegen waren ja gestern schon die Räder drin, als alle Teile da waren mußte ich noch auf einen Termin in der Werkstatt warten, wie Du ja selber schon mal geschrieben hast, Termin erst machen wenn alle Teile da sind!

Ich habe gefragt weil ich mal Bilstein Dämpfer hatte, da waren blaue Faltenbälge dabei (zum Blau - Gelb Bilsteinlogo passend) entweder war das damals "Extra" (z.B. vom Händler), oder es ist heute von einem "Gewinnoptimierer" gekürzt worden (nicht bei LZ sondern beim Hersteller).

Egal, die sieht man nur wenn der Kopf im Radkasten steht, und kaputt gehen die auch selten.......

Heute auf'm Programm: 4 Räder wechseln (Sommerreifen neu), 4 neue Bilstein Dämpfer, 2 Bremsscheiben & Beläge vorn.

Und dann kann ich mal ein paar Wochen kein Geld aus geben.......

Gruß

Abdreas

 

I'm very good in doing nothing........
 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #583 am: 11. Mai 2015, 12:38:44 »
In Antwort #509 wirft "Südschwede" die Frage auf, wieviel Beugewinkel die Antriebsachsen denn eigentlich vertragen. Gibt es dazu denn Erfahrungswerte (mit dem Duster)? Würde mich, als blutigen Laien, schon interessieren. Ich will meinen Duster ja nicht mit Gewalt "hinrichten"...

Godsvin
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #584 am: 11. Mai 2015, 20:21:00 »
So nu isser:

1. Wieder zu Hause.
2. Höher
3. Ruhiger

Gestern, Vo.: ca. 450 mm

Heute, Vo.: ca. 480 mm

Gestern, Hi.: ca. 430 mm

Heute, Hi.: ca. 460 mm

Das macht 30 mm, ob das auf den mm genau ist kann ich nicht garantieren, ist mir auch wurscht, er ist höher, fertich!

Er hat jetzt gelochte Bremscheiben und bremst, noch vorsichtig, Beläge und Scheiben müssen sich noch einschleifen.
 
Erster Eindruck: Ich komm in die Halle, Alder sind 30 mm viel....... Man sieht's, sofort!

Fahren: Ist mein 3 Fahrzeug im Leben mit Bilsteindämpfer, zum 3 mal nach 5 KM aussteigen und Kennzeichen & Fahrzeugidentnummer prüfen um sicher zu sein das es noch das gleiche Fahrzeug ist......

Viel konnte ich noch nicht testen, Reifen und Bremsen müssen erst ein paar KM laufen und mit 4 Räder hinten drin sollte man nicht unbedingt Kurvenräubern.
Gefühlt liegt er erst mal ruhiger, kein Seepferdchen mehr. Besonders auffällig im Kreisverkehr beim Wechsel von rechts, links, rechts.

Werde jetzt über die Woche mal testen und dann weiter berichten!

Gruß

Andreas

 
I'm very good in doing nothing........
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #584 am: 11. Mai 2015, 20:21:00 »