@dish
Ich drücke Dir die Daumen, ich warte auch auf T/A KO2

Werte das was jetzt kommt bitte in keinster Weise gegen Dich!!!
Ich finde es sogar gut das sich hier einer für das Ironman entschieden hat
weil somit alle daran Teil haben können!
Bin sehr auf Deine Eindrücke gespannt.
Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft

Was ich beim Ironman nicht ganz verstehe ist das so viele unterschiedliche Angaben gemacht werden von diversen Anbietern.
Mudster gibt inzwischen 50mm an (waren das nicht mal 40mm?)
Abgesehen das er regelmäßig meinen YouTube Kanal Dicht Spamt mit Links zu seinem Shop (Inzwischen Geblockt)
halte ich Ihn deswegen für nicht seriös!
Eine Zeit lang gab es eine Menge Detailbilder vom Ironman Fahrwerk die zwar Eindrucksvoll waren aber auch leider mit viel Rost versehen.
Ich habe die irgendwo noch gespeichert.
Eins habe ich noch gefunden auf Chash 4x4 Equipment (Quelle) die übrigens 35mm angeben.
Die Bewertung des Bildes überlasse ich jedem selbst

Allrad Nord gibt 40mm an und hat gleich zwei Ironman Fahrwerke im Programm, eins davon ist Verstärkt im Bezug auf die Federn.
Eins betrifft aber alle Höherlegungen für Dacia Duster, egal ob über Federn,Dämpfer oder Feder Dämpfer Kombis!
Schlupf an der Voderachse im ersten und zweiten Gang beim Anfahren allerdings haben das nicht alle bzw. liegt es auch am Fahrverhalten.
Der Dacia Duster Admirable hatte von Anfang an eine Höherlegung Verbaut und von Anfang an diese Erscheinung (Problem will ich es nicht nennen)
Beim Beschleunigen hebt der Duster die Nase hoch und es kommt zum Schlupf weil der Ausfederweg kleiner ist (Asphalt)
Es kommt zum Schlackern und Unruhe im Fahrwerk.
Im Hängerbetrieb (1,5 Tonnen) ist auch der dritte Gang noch leicht dabei
Im 4x4 Lock Modus nicht!
Die Suche nach der Ursache oder der Versuch es zu Beseitigen und ich behaupte mal das ich stark betroffen bin
weil ich ja 40NM Drehmoment mehr habe was diesen Effekt verstärkt.

1.Unterschiedlich lange Antriebswellen
bzw. der Verdacht das diese Ausgeschlagen sind.
Sie sind nicht der Grund! Wurden ohne Ergebnis Getauscht.
2. Reifen
235er AT Reifen im Blockdesign.
Sie sind es auch nicht weil andere mit Serienbereifung und Höherlegung teilweise den gleiche Effekt haben.
3. Dreieckslenker
Habe ich vor kurzem ausgetauscht weil der Admirable Knackgeräsche gemacht hat die nun weg sind.
Subjektiv deutlich weniger Unruhe bei Schlupf
4. Aggregateträger
Mehrfach Geprüft an allen Befestigungspunkten.
Sitzt Bombenfest
5.Spur
Je genauer desto weniger Unruhe bei Schlupf
6. Spiel im Lenkgetriebe
Werde ich nicht tauschen!
7. Spiel im Getriebe
Werde ich nicht tauschen
8. Stabi Buchsen
Werde ich demnächst tauschen
9. Koppelstangen
Werde ich demnächst tauschen. (Werde Verstärkte nehmen)
Sie schlagen voll ausgefedert leicht (sehr leicht) am Dreieckslenker an.
Es liegt aber daran das der Winkel der Stabistange verändert wird weil der
Querträger vom Rasta Unterfahrschutz diese um die Stärke des Trägers im Winkel nach unten verschiebt.
Tolerabel!
Wenn sich jetzt noch jemand Fragt ob die Höherlegung und die höheren Scherkräfte schädlich sind
wage ich die Aussage NEIN!
Ich habe jetzt knapp 90.000 Km überwiegen im Autobahnbetrieb (Nicht Langweilig) zurückgelegt mit Höherlegung.
Mehrere Geländeeinsätze die nicht von Pappe waren und die kaum einer seinem Duster zugemutet hätte. (2x davon Mammut)
Mehrfach Einsätze im Hängerbertieb mit großen Lasten.
Fazit:
Ich finde es Irre was der Duster kann und vor allen was man aus ihm und mit ihm machen kann, was er alles mitmacht
und das zu einem Preis der unschlagbar ist!
Ein Tolles Automobil welches ich mir Privat nicht Kaufen würde weil ich Privat andere Ansprüche habe.
An die inzwischen mehrfachen Bilstein B6 +30mm Besitzer die sich hoffentlich jeden Tag über die Anschaffung freuen.
Es würde mir sehr helfen wenn Ihr den Artikel im Shop auch bewerten würdet.MfG
Frank