Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820686 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #675 am: 27. Juli 2015, 00:29:52 »
Ganz so einfach ist das nicht, denn auch wenn sich Aussagen wie "ich fahr einfach und manchmal kratzt es" natürlich gut anhören, im Geländeeinsatz machen ein paar Grad den Unterschied aus, ob man einen Hang schafft oder nicht.

Der Duster hat vorne einen Böschungswinkel von 30° und hinten 36° ... wer sich das Auto von der Seite ansieht, wird sofort erkennen, dass das wirklich einen gewaltigen Unterschied ausmacht.
Spätestens bei einer kleinen Probe am nächsten Hang, der mit der Front nicht zu schaffen ist, bei dem das Heck aber keine Probleme hätte, ist alles klar.

Wären Böschungs- und Rampenwinkel egal, bräuchten wir gar keine höhergelegten Autos und DER DA hätte es über das Hügerl geschafft  :klatsch

Der falsch eingeschätzte Böschungswinkel bei DEM HIER ist vielleicht unangenehm, aber bei so einem Support gleich erledigt.
Seinen Rampenwinkel nicht zu kennen und dann SOLCHE BLÖDHEITEN zu machen, kann allerdings recht flott teuer werden.

 :D :D

Soooo uninteressant finde ich die durch Tuning erreichbaren Verbesserungen also gar nicht  ;)

Gruß
Markus
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #676 am: 27. Juli 2015, 01:31:59 »
Ganz so einfach ist das nicht, denn auch wenn sich Aussagen wie "ich fahr einfach und manchmal kratzt es" natürlich gut anhören, im Geländeeinsatz machen ein paar Grad den Unterschied aus, ob man einen Hang schafft oder nicht.

...

Wären Böschungs- und Rampenwinkel egal, bräuchten wir gar keine höhergelegten Autos und DER DA hätte es über das Hügerl geschafft  :klatsch
...

Naja, ich glaube bei dem Hügelchen reichen Augenmaß und Gehör um einzuschätzen, ob ein Duster das bewältigen kann.

...
Der falsch eingeschätzte Böschungswinkel bei DEM HIER ist vielleicht unangenehm, aber bei so einem Support gleich erledigt.
Seinen Rampenwinkel nicht zu kennen und dann SOLCHE BLÖDHEITEN zu machen, kann allerdings recht flott teuer werden.

 :D :D

Soooo uninteressant finde ich die durch Tuning erreichbaren Verbesserungen also gar nicht  ;)
..

Prinzipiell hast du ja Recht, aber wir reden hier schon noch über einen SUV, oder?   ;)

Gruß Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #676 am: 27. Juli 2015, 01:31:59 »

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #677 am: 27. Juli 2015, 10:34:29 »
Natürlich ist und bleibt der Duster ein SUV, aber wir sind hier beim Thema Höherlegung in der Rubrik OFFROAD, darum gehe ich doch davon aus, dass nicht nur eine Höherlegung zum Zweck des optischen Tunings gemeint wird.
Hier im Forum wird gerne auf die Offroad-Fähigkeiten des Dusters hingewiesen und gerade die Werte, die durch eine Höherlegung noch verbessert werden, sind beim Duster schon im Originalzustand nicht so schlecht (verglichen mit anderen SUVs).

Ich warte zwar nach wie vor auf die schon längst erwarteten Infos über das neue Modell (wenn möglich mit mehr Laderaum oder sogar 5+2), aber die bisher gefundenen Bilder sprechen mich sehr viel weniger an, als der aktuelle Duster - LEIDER!
Da der Duster für meine Frau ist und schon alleine wegen der Möglichkeit, bessere Räder verwenden zu können, und natürlich auch wegen der optischen Verbesserung, ganz sicher eine Höherlegung auf der Liste steht, wären diese Info für mich nicht ganz uninteressant.

Meine bööööösen Hintergedanken bei der Sache gehen in die Richtung, dass meine Frau sich über kurz oder lang mit ihrem Alltagsauto (dessen Handling sie nicht abschreckt) ins Gelände wagt und dort Blut leckt.

 /evil
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #678 am: 28. Juli 2015, 14:29:23 »
Spätestens bei einer kleinen Probe am nächsten Hang, der mit der Front nicht zu schaffen ist, bei dem das Heck aber keine Probleme hätte, ist alles klar.
und wenn die Probe schiefgeht: versuchs mal mit DEM HIER  ;D


Wenn er aufsitzt gibt die Luftfederung noch mal 30 mm Höhe dazu.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #679 am: 28. Juli 2015, 15:06:26 »
Oh Gott, wie dämlich ist den der Jeep Fahrer...? Nur weil er ihn ordentlich höhergelegt hat, denkt er, er kann über alles fahren...?
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #680 am: 28. Juli 2015, 15:07:40 »
Sorry, aber wir reden hier ja vom Duster und nicht von Fahrzeugen, die wir verwenden können, wenn es mit dem Duster nicht mehr geht.

Und nicht böse sein...wenn die Probe schiefgeht, hab ich schon noch etwas (DAFÜR!) geeigneteres an der Hand.
Ganz ohne Luftfederung, dafür mit Portalachse, 45° Böschungswinkel vorne und hinten...und das schon auf Originalbereifung.
/freuen
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #681 am: 28. Juli 2015, 15:20:06 »
Oh Gott, wie dämlich ist den der Jeep Fahrer...? Nur weil er ihn ordentlich höhergelegt hat, denkt er, er kann über alles fahren...?

Der Böschungswinkel hätte ja vielleicht noch gereicht. Aber der Radstand war wohl zu lang - oder auch der Felsen zu kurz - je nachdem, wie man es sieht.  :D

Gruß Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #682 am: 28. Juli 2015, 16:10:18 »
Der Böschungswinkel war hier nicht das Problem, sondern der Rampenwinkel  ;)
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Höherlegung Duster
« Antwort #683 am: 28. Juli 2015, 16:13:26 »
Mal ne andere Frage!

Wer lässt heute seine B6 in der Werkstatt verbauen?
Hatte gerade ein Telefonat mit der Werkstatt.

Ein Mitglied von hier?

MfG
Frank

Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #684 am: 28. Juli 2015, 21:48:09 »
Ich leider noch nicht.
Hab aber mit mir gekämpft um den "kaufen" Button (noch!) nicht zu Drücken.
Ein Satz Eibach Federn ist aber aus deinem Haus Unterwegs zu mir (nehme ich an..  ;) )

...dann schaun Wir weiter ob und wieviel sich die Sache setzt, und natürlich fährt.  /nachdenk

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Sam_y

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #685 am: 28. Juli 2015, 23:01:43 »
Ich leider noch nicht.
Hab aber mit mir gekämpft um den "kaufen" Button (noch!) nicht zu Drücken.
Ein Satz Eibach Federn ist aber aus deinem Haus Unterwegs zu mir (nehme ich an..  ;) )

...dann schaun Wir weiter ob und wieviel sich die Sache setzt, und natürlich fährt.  /nachdenk

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Bitte Bilder nach dem Einbau... :daumen
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #686 am: 28. Juli 2015, 23:06:49 »
Yup, wer vorher/nachher  :daumen

Mfg
Hugo
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #687 am: 29. Juli 2015, 00:18:44 »
Ich leider noch nicht.
Hab aber mit mir gekämpft um den "kaufen" Button (noch!) nicht zu Drücken.
Ein Satz Eibach Federn ist aber aus deinem Haus Unterwegs zu mir (nehme ich an..  ;) )

...dann schaun Wir weiter ob und wieviel sich die Sache setzt, und natürlich fährt.  /nachdenk

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Momentan hat Eibach Lieferschwierigkeiten.

Warum bloß auf einmal  /nachdenk

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #688 am: 29. Juli 2015, 06:17:57 »
Wenn es sich nicht um Monate handelt ist es kein Problem.
Mit freundlichen Grüssen
Hugo
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #689 am: 01. August 2015, 22:09:33 »
@Fratom

Gibt's Neuigkeiten bezüglich des Flattern beim anfahren?

Liegts an der Motorlagerung und warum

Gruß
Armin
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #689 am: 01. August 2015, 22:09:33 »