Autor Thema: Höherlegung Duster  (Gelesen 820153 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #705 am: 09. September 2015, 20:05:53 »
Du hast das natürlich viel besser ausgedrückt - aber genau DAS meine ich mit "daß der Winkel nicht mehr passt". Und dann wäre es auch egal ob ich eine Höherlegung habe oder nicht. Denn auch ohne Höherlegung würde/kommt  man "irgendwann" mal in diesen Bereich kommen wenn man anständig Gas gibt....

Aber ich habe auch nicht den geringsten Plan was man dagegen tun könnte - außer sanfter Beschleunigen...
  Chip ausbauen  /hahaha /hahaha /hahaha
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #706 am: 09. September 2015, 20:15:13 »

Ich freute mich wie ein kleines Kind über +30mm, nachdem ich aber die Berichte hier durchgelesen habe überlege ich mir das Ganze nochmal. Da wird anscheinend doch irgendetwas zu stark verstellt, stark genug daß es sich auch auf Motorlager auswirkt.


Ich würde den recht frühzeitigen Tausch der Motorlager bei Frank nicht allein der Höherlegung, oder des straffen Fahrwerks, zurechnen. Hoffe Frank versteht jetzt nichts falsch, ist ja nicht böse gemeint, aber er "ballert" ja auch nicht gerade materialschonend über die Off-Road Parcours. Ist ja schließlich auch ein Vorführer, der zeigen soll was geht. Allein an einem Wochenende über 2 volle Tage geschätzte 150 mal über Baumstammpassagen, harte Bodenwellen und tiefe Löcher und dies deutlich oberhalb des Schrittempos, da hatten Daimler, VW, Suzuki usw. bereits am ersten Tag mit Aufhängungsschäden usw. aufgegeben. Dann wiegt der Admirable um einiges mehr, auf Grund diverser Einbauten und Dämmmaßnahmen und geht mit voller Besetzung auf die Strecke.

Klar denke ich das die anderen Hebelwirkungen und Kraftverteilungen nicht schonungslos an den Lagern vorbeigehen, aber das die bei ca. 70.000 km grundsätzlich hinüber sind, würde ich nicht pauschalisieren.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #706 am: 09. September 2015, 20:15:13 »

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #707 am: 09. September 2015, 20:35:08 »

 @ Kiokai     Nabend in den Norden
 Da brauchst du glaube ich keine Angst haben,denn genau das habe ich ihm vor ein paar Tagen am Telefon
                   gesagt---und er klang deshalb nicht "böse"---sein Duster wird etwas anders rangenommen.
                    Testwagen halt--ist doch toll das es den gibt :daumen--und Frank natürlich :daumen--mfg: Wolfgang
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline Dustyfreak

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 95
  • Dankeschön: 14 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich habe keine Macken; sind alles Special Effects
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #708 am: 09. September 2015, 20:48:44 »

Es soll auch Duster ohne Höherlegung geben die klackern beim loseilen...  /nachdenk




Klackern tut bei mir nix, nur eben das Rütteln, das aber absolut ohne auffällige Geräusche von statten geht.

Auch wenn diese These in den vorangegangenen Threads erneut aufgegriffen wurde (sogar von
Dusteranern, die selber gar keinen höhergelegten, rüttelnden Duster fahren!), da bin
ich mir -aus bereits mehrfach genannten Gründen- sehr sicher:
Die Ursache des Rüttelns kommt nicht vom Schlupf im Antriebsstrang bzw.der Räder zum Untergrund!
Diese Behauptung traue ich mich nach wie vor aufzustellen, selbst wenn auch ich keine andere plausible
Erklärung dafür habe.

Vor allem den Skeptikern (bzgl. der Höherlegung) kann ich folgendes berichten:  /winke

Sorgen wegen eines eventuell erhöhtem Verschleiss durch das Rütteln mache ich mir jedenfalls auch nicht, das
ist allerdings nur ein Bauchgefühl. Auf meinem Duster sind inzw. knapp 90.000 km auf der Uhr, ca. 60.000 km davon
mit (rüttelnder Höherlegung) und es ist absolut unverändert seither.

Ende August kam ich von einer 3-wöchigen Tour aus dem französisch-italienischem Alpengebiet zurück, auf der ich
wieder viele, viele Kilometer auf fantastischen ehemaligen Militärstrassen und sonstigen teils üblen Schotterpisten
zurückgelegt habe. Der Duster hat mal wieder völlig problemlos sein Ding gemacht und hat geschnurrt wie der Kater
hinterm Kachelofen. Bis auf ein paar verlorene Befestigungsschrauben für die inneren Radhausabdeckungen gabs keinen
Anlass zu meckern.  :daumen

Will heissen: ich für meinen Teil bin nach wie vor mit der Höherlegung mehr als zufrieden und würde ihn (auch mit
der Nebenwirkung Rütteln) jederzeit wieder höherlegen. Denn die Vorteile, nämlich die erhöhte Bodenfreiheit (vor
allem eben auch mit einer umfangreichen Campingausrüstung, Dachzelt, 50 Liter Wasser usw. an Bord) liegen ganz
klar auf der Hand!
Der Unterschied ist gerade hier im Vergleich zum unveränderten Fahrwerk deutlich spürbar! Abgesehen davon hat
die HL für mein Empfinden das Fahrgefühl auf Asphalt ebenfalls zum Positiven verändert!

Grüssle
Ralf



« Letzte Änderung: 09. September 2015, 21:21:27 von Dustyfreak »
GERADE NOCHMAL NACHGEZÄHLT: HABE SIE TATSÄCHLICH NICHT MEHR ALLE!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #709 am: 09. September 2015, 20:50:18 »
@Wolle, Nabend an den Harzer Rand ;)
Ich weiß das er das nicht falsch versteht ;) War nur mein Empfinden das mal ausdrücklich zu verdeutlichen....gerade auf der Leistungsschau in Bad Segeberg war diese Beanspruchung deutlich hart und hat eben ganz andere Hersteller zum Aufgeben gezwungen....wenn dann der Duster und bei vielen anderen Einsätzen dazu mal nach 70.000 km neue Lager braucht, halte ich dies für völlig normal. Ich glaube nicht das ein anderer so über die Pisten brettert und sein selbst bezahlten Wagen so quält.

Klar völlig unstrittig....schön das es den Admirable gibt....schön das es LZ-Parts gibt und schön das es Frank gibt, der eben auch mal über natürliche Grenzen der Beanspruchung hinaus geht. :klatsch

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #710 am: 09. September 2015, 21:45:12 »
@Wolle, Nabend an den Harzer Rand ;)
Ich weiß das er das nicht falsch versteht
Gruß Kiokai
Mit dem falsch verstehen war mir auch klar--aber wer wohnt am Harzer Rand ?   Flip ist dicht dran--
            aber auch du darfst mal eine ungenaue Antwort geben :mfg  : WW an den " Bremer" /cool
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #711 am: 09. September 2015, 22:12:14 »
.... aber wer wohnt am Harzer Rand ?   Flip ist dicht dran

wenn wir's genau nehmen ist Jens näher dran  /hahaha
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #712 am: 09. September 2015, 22:19:23 »
wenn wir's genau nehmen ist Jens näher dran  /hahaha

[off-topic]und dies nicht nur wegen der Höherlegung /hahaha
Wolle nimmt das auch zu genau....sobald ein Norddeutscher über Hannover hinausfährt...und die ersten Hügel kommen, fängt auch der Harz an :P [/off-topic]

Bleiben wir bei der Höherlegung....daher braucht Wolle die auch unbedingt...bin gespannt ob er nächste Woche an Kaltenkirchen vorbeifährt

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #713 am: 09. September 2015, 22:30:59 »
Bleiben wir bei der Höherlegung....daher braucht Wolle die auch unbedingt...bin gespannt ob er nächste Woche an Kaltenkirchen vorbeifährt

@ Wolle ~ Vielleicht schaffst Du es nach Boostedt, dann mach´ doch mal ´ne Probefahrt mit Gandalf, oder dem Admirable. Man muss ja nix überstürzen ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #714 am: 10. September 2015, 02:02:23 »
...hab meinem "nicht-Duster" heute auch eine ganz winzige Höherlegung gekauft (statt 285/75er bekommt er 255/85er rauf, womit er rein rechnerisch auf 35,2 cm Bodenfreiheit gewachsen sein sollte)  :P  ;)

Aber um beim Thema DUSTER-Höherlegung und flattern zu bleiben: die Videos von Frank zeigen wirklich nicht gerade einen schonenden Umgang (WAS VOLLKOMMEN PASST, da er testet) und da kann schonmal etwas flotter über den Jordan gehen als bei "normalem" Gebrauch.
Spricht sehr für LZ, dass Produkte, die verkauft werden, auch wirklich gut getestet wurden!

Beste Grüße
Markus
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #715 am: 10. September 2015, 18:37:16 »
Zitat
Off Topic:

@ Wolle: Chip bleibt definitiv drin  /freuen :daumen

@ Flip: Hast recht. Sind ja nur schlappe 20-30 km bis zum "Harzer Rand". Kommt halt nur drauf an von welcher Seite man an den Rand dran fährt ;)

Also ich hab´s vorhin mal drauf angelegt und ein bissi Gummi gegeben. Sorry - kann kein Flattern bestätigen. Aber eigentlich bin ich darüber nicht wirklich böse  ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Südschwede

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 181
  • Dankeschön: 48 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #716 am: 10. September 2015, 19:13:51 »
Moin allerseits,

mal was zum Thema, habe gerade keine Lust, selber zu erklären: https://de.wikipedia.org/wiki/Interferenz_%28Physik%29

Alles weitere, wenn ich mehr Zeit habe; draußen steht das Rehwild und gleich ist Sport (nein, kein Rehwildanpirschen, Hallensport!) angesagt. Noch kurz den Bock ansprechen, Sachen packen und los...

Gruß
Südschwede
25.04.2019 back on track, seitdem 39.000 km
HA 81,2cm; VA 80cm
Hohlraumwachs
Gummimatten
Geolandar G0 15 in Originalgröße auf 17"
Arktis-Weiß
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #717 am: 10. September 2015, 21:35:23 »
Heute Besuch gehabt mit Bilstein B6 Lift Kit +30mm 235er Bereifung und der Schmidt Revolution
am Dacia Duster 4x4 Ph.2

Ich durfte richtig Kit geben und konnte kein Rütteln oder Schütteln provozieren, so sehr ich mich auch bemüht habe.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline freude_am_duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
  • Augen zu und durch
Re:Höherlegung Duster
« Antwort #718 am: 11. September 2015, 09:46:21 »
Heute Besuch gehabt mit Bilstein B6 Lift Kit +30mm 235er Bereifung und der Schmidt Revolution
am Dacia Duster 4x4 Ph.2

Ich durfte richtig Kit geben und konnte kein Rütteln oder Schütteln provozieren, so sehr ich mich auch bemüht habe.

MfG
Frank

Aus dieser Aussage würde ich herausfiltern daß die Probleme NUR beim Federn-Höherlegen auftreten. Dafür fehlen uns (mir) aber die notwendigen Infos wie z.B. Laufleistung, Fahrweise, Offroad Anteil... Und sogar dann kennen wir die Ursache nicht, wehe eine Vorbeugung.

@Fratom
Könntest Du bitte hier bißchen behilflicher sein?
Ich konnte nicht wirklich zurückverfolgen wie lange Du die B6 getestet hast (außer Vergleichsvideo bei Youtube). Und wie schaut es aus mit anderem Bilstein-Setup (25mm Feder + B8)?

Danke im Voraus.

MfG
 

Offline 4X4Duster

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #719 am: 11. September 2015, 11:29:31 »
Und ich dachte schon ich wäre der einzige......

Inzwischen bin ich ja schon seit Mai mit dem B6 + Kit unterwegs und hatte das flattern noch nicht.
Ich dachte OK, bist halt alt und mehr am cruisen, da kommt sowas dann eben nicht vor.... /wand
Jetzt war ich im Urlaub, 2 Personen & Ladung und der Duster war schon gut gepackt.

1. Mit Reisetaschen, Modellauto, Kompressorkühlbox und Verpflegung: Der Dacia stand in gleicher Höhe komplett gerade da!
Mit der berühmten "Baumarktfahrt" evtl. nicht zu vergleichen aber trotzdem gut!
2. Anreise, teilweise 140 KM/H auf der Autobahn, dann gut auf der Landstrasse, dann Tagestouren auf schmalen Strassen, teilweise Schotterpisten, dann wieder packen und zurück.

Kurz gesagt: Er lag besser als letztes Jahr, machte alles so wie er sollte, besonders voll beladen!

Und dann kamen in den letzten Tagen immer öfter die "Flatterberichte", also hab ich da extra drauf geachtet und es 2X extra probiert, aber meiner hat das flattern nicht!

Dann gestern die Rückreise, da mußte ich es einmal machen:
Ich war von der Verkehrsdichte etwas genervt, vom Autobahnstau auf die Landstraße, dann kam eine Ampel, zweispurig und rechts standen 2 LKW und davor noch ein PKW. Allerdings wird es da kurz hinter der Ampel wieder einspurig, also hab ich mich links ganz vorne hin gestellt.

Na Ihr kennt das ja, Gelb, Gang rein, Drehzahl etwas erhöhen und beim kleinsten Lichtflackern, Fuß vonne Kupplung und los.
Ich hab mit meinem schwachen Benziner den Ampelstart gewonnen, und bin vor allen dreien in die eine Fahrspur rein /crazy

Inzwischen im vierten Gang angekommen hab ich das ganze nochmal durchdacht (nein nicht meine politisch unkorrekte Fahrweise, sondern das beschleunigen und die Schaltvorgänge).
Und dann zur Sicherheit nochmal die beste Frau von allen gefragt, eindeutig zweistimmig: Da hat nichts geflattert und nichts geklappert!

Es ist wohl nicht bei allen, zur Zeit zum Glück nicht bei mir! :daumen

Bilstein B6+30 / 4X4 / Benziner

Gruß

Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

DUSTERcommunity.de

Re:Höherlegung Duster
« Antwort #719 am: 11. September 2015, 11:29:31 »