Könnt Ihr mal Eure Erfahrung hinsichtlich des Komfort und Fahrverhalten nach der Höherlegung Posten? Das würde mich echt interessieren.
Danke im voraus! 
Aus der Praxis: Ich habe die 30-mm-Höherlegungsfedern drin und fahre schon recht lange damit:
Bei den 30-er-Federn sind keine längeren Dämpferbeine erforderlich, das geht, ist von H&R getestet und vom TÜV freigegeben.
Mein Tuner hatte auch als erstes diese Bedenken, aber nach Einbau und Fahrt: geht, geht gut, geht problemlos.

Der Duster wird naturgemäss härter, die Federn sind etwas dicker und natürlich länger.
Zeitgleich habe ich vorne und hinten eine Spurverbreiterung mit 30-mm-Scheiben pro Rad. (Originalfelgen - Reifen steht über, Profil ist "abgedeckt"

Hinten gehen sicher auch noch 32-mm/Rad oder vielleicht auch eine 30-er-Platte mit einer 7-Zoll-Felge.
Vorne 30 mm geht nur mit "verständigem TÜV", Standard dürfte eher 24 mm/Rad werden.
Bearbeitung Radkästen / umbördeln, Verbreiterung Radkästen: habe ich alles nicht gebraucht.
Ich könnte bei mir mit TÜV-Segen v+h noch 225-er draufmachen, aber wie gesagt: extrem TÜV-Abhängig ...
Strassenlage: durch die Höherlegung und die härtere Federung fast gleich, aber durch die Verbreiterung wesentlich besser als vorher, vor allem die Seitenneigung.
Praxis: ich nehm meinen Duster richtig hart her, nicht im Steinbruch, aber sonst alles mögliche: Baustelle, Skihang, Wald, Gräben ... s. div. Fahrberichte.
Kein Grund irgendwas zu beklagen, passt, kippt nicht, klappert nicht, Stossdämpfer hauen nicht durch (trotz Erwartung dessen mit zusammengebissenen Zähnen)
Ich kann die Höherlegung für Fahrten abseits der Strasse aus der Praxis und nach dem Winter empfehlen.
AUF der Strasse machen die 30 mm mit SV oder breiteren Reifen auch keine schlechte Figur, härter und liegt sehr gut.
Wenn Trailmaster allerdings noch ein 2,5-Zoll-Fahrwerk auf den Markt bringt (+ ca. 6,3 cm) dann werde ich vielleicht doch noch schwach 
Das ist dann aber für normale Strassennutzung nicht mehr so das gelbe vom Ei, da haben manche dann schon Probleme beim EinsteigenGruss S.
PS: Zum Heavy-Duty-Offroad-Fahrzeug wird der Duster mit vernünftigem Aufwand nie - da fehlen ein paar entscheidende Dinge.
Da ist der Cherokee schon wesentlich besser geeignet.